Zu diesem Zweck hat die stellvertretende Verteidigungsministerin Kathleen Hicks kürzlich eine neue Richtlinie genehmigt, um die Geheimhaltungsstufe einiger der streng geheimen Weltraumprogramme und -technologien des Pentagons zu senken.
| Einige Beamte im Pentagon haben eine neue Richtlinie zur Freigabe von Geheimhaltungsvorschriften für Raumfahrtprogramme gefordert. (Quelle: United Launch Alliance) |
Laut John Plumb, dem stellvertretenden Verteidigungsminister für Weltraumpolitik, sind diese Richtlinien zum Verbot des Informationsaustauschs veraltet und hindern die USA daran, die Überlegenheit im Weltraum zu erlangen.
„Im Allgemeinen ist ein Teil des als geheim eingestuften Materials 20 Jahre alt und entspricht nicht mehr dem aktuellen Kontext der nationalen Sicherheit im Weltraum“, sagte Herr Plumb.
Selbstverständlich bedeutet die neue Richtlinie nicht, dass US-Programme und -Technologien vollständig deklassifiziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Stattdessen wird das Pentagon den „geheimen“ Status bestimmter Technologien und Programme herabstufen, um diese mit der Privatwirtschaft und internationalen Verbündeten zu teilen und so den USA zu helfen, „einen Vorteil zu erlangen, den weder China noch Russland erreichen können“, sagte Plumb in einer Erklärung des Verteidigungsministeriums.
Der neue Schritt würde es auch den einzelnen Zweigen der US-Streitkräfte ermöglichen, ihre eigene Geheimhaltungsstufe für Dokumente festzulegen, anstatt die pauschale Richtlinie des Verteidigungsministeriums auf alle militärischen Programme und Technologien im Weltraum anzuwenden.
Einer der Hauptgründe für die Änderung der Richtlinien war die Nutzung sogenannter Special Access Programs (SAPs), strenger Sicherheitsbestimmungen im Zusammenhang mit dem Austausch hochsensibler und geheimer Informationen.
Einige Inhalte von SAPs sind bekannt, d. h. ihre Existenz ist der Öffentlichkeit bekannt, die Details wurden jedoch nicht offengelegt. Viele andere Inhalte sind jedoch nicht bekannt, ihre Existenz bleibt also geheim.
Herr Plumb argumentierte, dass die neue Politik die SAPs für einige der wertvollsten Weltraumprogramme des Pentagons abschaffen würde, was dem US-Militär einen Vorteil in dem Bereich verschaffen würde, den das Verteidigungsministerium heute als „kritischsten Bereich“ in Bezug auf die nationale Sicherheit betrachtet.
Einige Beamte im Pentagon fordern eine solche neue Deklassifizierungspolitik schon seit Jahren und argumentieren, dass eine übermäßig strenge Geheimhaltung den Einsatz fortschrittlicher militärischer Fähigkeiten zur Abschreckung von Angriffen durch Feinde verhindert habe.
In einer seltenen Veröffentlichung enthüllten die US Space Force und das National Reconnaissance Office eine Reihe von Fähigkeiten für den Überwachungssatelliten Silent Barker, der im September 2023 von United Launch Alliance gestartet werden soll.
Vor dem Start teilten sie der Öffentlichkeit mit, dass Silent Barker zur Verfolgung von Satelliten und Raumfahrzeugen entwickelt worden sei. Generalleutnant Michael Guetlein, Kommandeur der US-Weltraumstreitkräfte, merkte damals an, dass diese Offenlegung dazu beitragen solle, Angriffe auf US-Satelliten zu verhindern.
Bis heute sind jedoch die Fähigkeiten und genauen Spezifikationen vieler US-amerikanischer Militär- und Geheimdienstsatelliten unbekannt.
(laut Space)
Quelle






Kommentar (0)