Zu diesem Zweck hat die stellvertretende Verteidigungsministerin Kathleen Hicks vor kurzem eine neue Richtlinie verabschiedet, um die „Klassifizierung“ einiger streng geheimer Weltraumprogramme und -technologien des Pentagons zu verringern.
Einige Beamte im Pentagon haben eine neue Freigabepolitik für Weltraumprogramme gefordert. (Quelle: United Launch Alliance) |
Diese Richtlinien zum Verbot der Informationsweitergabe seien überholt und hinderten die USA daran, die Vorherrschaft im Weltraum zu erlangen, so John Plumb, stellvertretender Minister für Weltraumpolitik des US-Verteidigungsministeriums.
„Im Allgemeinen ist ein Teil des geheimen Materials 20 Jahre alt und trifft auf die aktuelle Lage hinsichtlich der nationalen Sicherheit im Weltraum nicht mehr zu“, sagte Herr Plumb.
Natürlich bedeutet die neue Politik nicht, dass US-Programme und -Technologien vollständig freigegeben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Stattdessen werde das Pentagon den Geheimhaltungsstatus einiger Technologien und Programme herabstufen und sie mit der Privatwirtschaft und internationalen Verbündeten teilen, um den USA zu helfen, „einen Vorteil aufzubauen, mit dem weder China noch Russland mithalten können“, sagte Plumb in einer Erklärung des Verteidigungsministeriums.
Der neue Schritt würde es den einzelnen Zweigen der US-Streitkräfte auch ermöglichen, über ihren eigenen Geheimhaltungsgrad für Dokumente zu entscheiden, anstatt die pauschale Richtlinie des Verteidigungsministeriums auf alle militärischen Programme und Technologien im Weltraum anzuwenden.
Einer der Hauptgründe für die Richtlinienänderung war die Verwendung der sogenannten Special Access Programs (SAPs), strenger Sicherheitsvorschriften für die Weitergabe hochsensibler und geheimer Informationen.
Einige Inhalte der SAPs sind öffentlich bekannt, d. h. ihre Existenz ist der Öffentlichkeit bekannt, die Einzelheiten wurden jedoch nicht preisgegeben. Viele andere Inhalte werden jedoch nicht öffentlich bekannt gegeben, d. h. ihre Existenz bleibt ein Geheimnis.
Herr Plumb argumentierte, dass die neue Richtlinie die SAPs für einige der wertvollsten Weltraumprogramme des Pentagons abschaffen würde und dem US-Militär einen Vorteil in dem Bereich verschaffen würde, den das Verteidigungsministerium derzeit als „den kritischsten“ Bereich im Hinblick auf die nationale Sicherheit betrachtet.
Einige Beamte im Pentagon fordern seit Jahren eine solche neue Politik der Freigabe von Geheimhaltungsinformationen und argumentieren, dass eine zu strenge Geheimhaltung den Einsatz moderner militärischer Fähigkeiten zur Abwehr feindlicher Angriffe verhindert habe.
In einer seltenen Enthüllung enthüllten die US Space Force und das National Reconnaissance Office eine Reihe von Fähigkeiten für den „Überwachungssatelliten“ Silent Barker, der im September 2023 von der United Launch Alliance gestartet werden soll.
Vor dem Start teilten sie der Öffentlichkeit mit, dass Silent Barker zur Verfolgung von Satelliten und Raumfahrzeugen entwickelt wurde. Generalleutnant Michael Guetlein, Kommandeur der US Space Force, erklärte damals, die Offenlegung diene dazu, Angriffe auf US-Satelliten zu verhindern.
Bis heute sind jedoch die Fähigkeiten und genauen Spezifikationen vieler US-Militär- und Geheimdienstsatelliten unbekannt.
(laut Space)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)