Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein halbes Kilogramm schwerer Tumor am Kopf des Patienten

VnExpressVnExpress10/06/2023


Die Operation zur Entfernung des 0,5 Kilogramm schweren Tumors vom Kopf des Patienten dauerte 2 Stunden, die Rekonstruktion des großen nekrotischen Hautlappens zum Schutz des Gehirns 6 Stunden.

Heute (10. Juni) berichtete Dr. Chu Tan Si (Leiter der Neurochirurgischen Abteilung des Neurologischen Zentrums im Tam Anh Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt), dass Frau Pham Thi Nguyen (38 Jahre, Binh Duong ) Ende Mai mit einem Kopftuch zur Untersuchung ins Krankenhaus kam, da bei ihr ein großer Tumor festgestellt worden war. Als Frau Nguyen das Tuch abnahm, stellten die Ärzte fest, dass der Tumor kurz vor dem Platzen stand, da er sehr prall war und viele Blutgefäße enthielt. Der Tumor, der an ihrem Kopf wuchs, ähnelte einer Kalebasse, hatte einen Durchmesser von etwa 12 cm und wies zahlreiche nekrotische Blutungen auf. Die Patientin war bei Bewusstsein und ansprechbar.

Die MRT-Ergebnisse zeigten, dass sich der Tumor durch den Schädel bis zu den Hirnhäuten ausgebreitet hatte, sich dem oberen Sagittalsinus genähert hatte und dort eine Zerstörung des Schädelknochens verursacht hatte.

Großer Tumor am Kopf des Patienten vor der Operation. Foto: Freepik

Großer Tumor am Kopf des Patienten vor der Operation. Foto: Allgemeines Krankenhaus Tam Anh.

Ärzte der Neurochirurgie und der Plastischen Chirurgie führten gemeinsam eine Operation durch. Die Chirurgen entfernten den gesamten Tumor, rekonstruierten den beschädigten Schädel und nahmen eine kosmetische Hauttransplantation vor, da bei einer offenen Wunde die Gefahr einer Hirn- und Hirnhautinfektion bestanden hätte, die zum schnelleren Tod des Patienten geführt hätte.

Zunächst entfernte der Arzt den gesamten Tumor, wodurch ein 15 x 15 cm großer Defekt in der Kopfhaut unterhalb der Läsion entstand. Der ins Gehirn eingewachsene Tumor wurde vollständig entfernt und der Schädel mit einem Titan-Netz rekonstruiert. Die Operation dauerte zwei Stunden. Anschließend transplantierte das OP-Team einen kosmetischen Hautlappen, der von einem gut durchbluteten Hautlappen des Oberschenkels stammte, um den Haut- und Schädeldefekt zu decken. Dieser Eingriff dauerte über sechs Stunden.

Dr. Che Dinh Nghia (Leiter der Abteilung für Kosmetische Mikrochirurgie, Orthopädisches Traumazentrum, Tam Anh Allgemeines Krankenhaus, Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, dass diese Hauttransplantation nicht mit einer herkömmlichen Hauttransplantation vergleichbar sei (bei der einfach Haut entnommen und die beschädigte Hautstelle bedeckt wird). Der Arzt müsse sowohl die Haut als auch die sie versorgenden Blutgefäße entnehmen und kleine Arterien und Venen von einem Millimeter Durchmesser oder weniger wieder miteinander verbinden, um die Durchblutung zu gewährleisten und das Überleben des Hautlappens zu sichern.

In den ersten 72 Stunden nach der Operation überwachen die Ärzte den transplantierten Hautbereich kontinuierlich auf Gefäßverschlüsse und eine stabile Blutversorgung. Der Patient wird sieben Tage lang beobachtet, um die Überlebensfähigkeit des Hautbereichs zu beurteilen. Dr. Nghia erklärte, dass bei einem defekten Hautlappen mit unzureichender Blutversorgung, der nicht überleben kann, eine Hauttransplantation erforderlich ist, die jedoch mit einer geringeren Erfolgsrate und höheren Risiken verbunden ist.

Nach vier Tagen war der Patient bei Bewusstsein und die Operationswunde stabil. Er wurde entlassen und kam zur Chemotherapie zurück, da es sich um einen bösartigen Tumor handelte.

Laut ihrer Krankenakte aus dem Jahr 2004 hatte Frau Nguyen einen Tumor am Kopf, ein Sarkom (einen bösartigen Weichteiltumor der Haut). Sie unterzog sich einer Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie und sprach auf die Behandlung an, wies aber weiterhin einen Hautdefekt auf. Im Jahr 2009 begab sie sich in ein großes Krankenhaus, um den Hautlappen zur Deckung des Defekts zu drehen.

Dann verschärfte sich die Covid-19-Pandemie, der Tumor kehrte zurück und wuchs rasant und stark. Der Patient konnte keinen Arzt aufsuchen. Nach dem Ende der Pandemie reiste er zur Behandlung nach Singapur und kehrte anschließend nach Hause zurück, um die Therapie mit östlicher und westlicher Medizin fortzusetzen, jedoch ohne Erfolg. Der Tumor wuchs schnell, blutete und nekrotische Stellen an der Hautoberfläche und zerstörte den Schädelknochen.

Friedlich

* Der Name des Patienten wurde geändert.

Um über die neuesten Erkenntnisse zur Hirntumorchirurgie und zum zerebralen hämorrhagischen Schlaganfall mithilfe des Modus V Synaptive-Roboters mit künstlicher Intelligenz – dem einzigen seiner Art in Vietnam – zu informieren, veranstaltet das Tam Anh General Hospital System eine Online-Sprechwoche auf der Website der Zeitung VnExpress . Das Programm findet vom 8. bis 14. Juni statt. Leser können es verfolgen und hier Fragen an Ärzte stellen.


Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt