Am 23. Januar gaben Großbritannien, die USA, Australien und viele andere Länder eine gemeinsame Erklärung zu den Angriffen vom 22. Januar auf acht Ziele in von den Houthi kontrollierten Gebieten im Jemen ab.
| Ein Eurofighter Typhoon FGR4 der Royal Air Force startete zu einem Luftangriff auf militärische Ziele der Huthi-Rebellen im Jemen. Der genaue Zeitpunkt ist unbekannt. Das Foto wurde von Großbritannien veröffentlicht und am 24. Januar von Reuters publiziert. |
Reuters zitierte eine gemeinsame Erklärung mit den Worten: „Als Reaktion auf die fortgesetzten illegalen und rücksichtslosen Aktionen der Huthis gegen Schiffe, die das Rote Meer und die umliegenden Seewege durchqueren, führten die Streitkräfte der Vereinigten Staaten und Großbritanniens mit Unterstützung von Australien, Bahrain, Kanada, den Niederlanden und Neuseeland Angriffe durch…“.
Ziel der Maßnahme ist es, die Fähigkeit der Huthis, Angriffe auf globale Handelsschifffahrtswege und unschuldige Seeleute aus aller Welt fortzusetzen, zu stören und zu schwächen, ohne dabei eine Eskalation zu verursachen, hieß es in der Erklärung.
Am selben Tag berichtete die AFP , dass Großbritannien plant, in den kommenden Tagen neue Sanktionen gegen die Finanzen der Houthi-Rebellen anzukündigen.
Der britische Premierminister Rishi Sunak erklärte im Parlament : „Wir suchen keine Konfrontation. Wir fordern die Huthis und ihre Unterstützer auf, ihre illegalen und inakzeptablen Angriffe einzustellen. Sollte es jedoch notwendig sein, wird Großbritannien nicht zögern, sich in Selbstverteidigung zu verteidigen.“
„London kann nicht tatenlos zusehen und zulassen, dass diese Angriffe ungehindert bleiben“, sagte der Regierungschef.
Unterdessen gab das US-Militär bekannt, dass es am Morgen des 24. Januar zwei weitere Angriffe auf den Jemen durchgeführt und dabei zwei Anti-Schiffs-Raketen der Houthi-Rebellen zerstört habe, die auf das Rote Meer gerichtet und zum Abschuss bereit waren.
In einer weiteren damit zusammenhängenden Entwicklung meldete die russische Staatsnachrichtenagentur TASS , dass sich die Botschafter der fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen – Russland, China, Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten – am 24. Januar im Jemen treffen werden, um die Lage in diesem Land des Nahen Ostens zu erörtern.
Die Angriffe der Huthi haben den globalen Schiffsverkehr beeinträchtigt und die Angst vor steigender Inflation weltweit verstärkt. Sie nähren zudem die Befürchtung, dass die Folgen des Israel-Hamas-Konflikts den Nahen Osten weiter destabilisieren könnten.
Die US-britische Koalition hat mehrere Angriffe auf Logistikziele der Houthi im Jemen durchgeführt, konnte aber die Aktionen der Gruppe gegen Schiffe im Roten Meer nicht stoppen.
Quelle






Kommentar (0)