Unternehmen haben sich bei ihren Geschäftsentscheidungen schon immer Sorgen über mögliche rechtliche Probleme gemacht. Insbesondere im Kontext sich rasch ändernder Gesetze kommt es bei der Anwendung dieser Gesetze unter den Strafverfolgungsbehörden manchmal zu Unstimmigkeiten.
Die Kriminalisierung wirtschaftlicher und ziviler Beziehungen hat Besorgnis ausgelöst und sogar den Unternehmergeist, die Kreativität und die Dynamik des privaten Sektors zerstört.
„Wenn sie strafrechtlich verfolgt werden, verlieren sie nicht nur ihr Eigentum, sondern auch ihre Karriere bleibt unvollendet“, erklärte Dr. Nguyen Dinh Cung, ehemaliger Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement.
Während der fast 40-jährigen Erneuerung haben Partei und Staat die Notwendigkeit erkannt, wirtschaftliche und gesellschaftliche Beziehungen zu entkriminalisieren. Allerdings kam es erst mit der Resolution 68 zu drastischeren Ansichten und zu beispiellosen neuen Punkten. Konkret: Änderung der Bestimmungen zum Strafrecht, Zivilrecht, Strafprozessrecht und Zivilverfahren, um bei der Behandlung von Verstößen sowie zivil- und wirtschaftsrechtlichen Fällen den Grundsatz zu wahren, dass zivil-, wirtschafts- und verwaltungsrechtliche Maßnahmen vorrangig angewendet werden, damit Unternehmen und Unternehmer Verstöße und Schäden proaktiv beheben können.
Auch in der Resolution 68 heißt es eindeutig: „In Fällen, in denen die praktische Anwendung des Gesetzes zu einem Strafverfahren oder gar keinem Strafverfahren führen kann, darf auf keinen Fall ein Strafverfahren eingeleitet werden.“ In Fällen, in denen ein Strafverfahren erforderlich ist, werden wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vorrangig behandelt und stellen eine wichtige Grundlage für die Erwägung weiterer Maßnahmen dar.
„Es ist verständlich, dass ein Unternehmer, der einen Fehler begeht, die Möglichkeit erhält, ihn zu wiederholen. Das ist für Unternehmer äußerst wichtig. Ein weiterer Punkt ist, dass die Resolution klar zwischen natürlichen und juristischen Personen unterscheidet, also zwischen Geschäftsführern und Unternehmen. Verstöße von Geschäftsführern liegen in der Verantwortung des Einzelnen und ziehen nicht das Unternehmen in Mitleidenschaft. Das Vermögen des Einzelnen wird versiegelt, nicht das Vermögen und der Firmensitz des Unternehmens. Es wird keine Geschichten mehr geben, in denen ganze Fabriken als Beweismittel versiegelt werden. Dadurch werden Unternehmen und Investoren sicherer, risikobereiter und wagen neue Wege, um ihre Geschäftsentwicklung zu fördern“, betonte Dr. Nguyen Dinh Cung.
„Jedes Unternehmen ist eine Zelle der Wirtschaft. Wenn jede Zelle gesund ist, entwickelt sich der gesamte Körper stetig. Daher sind proaktive Innovation und Anpassung der Unternehmen ein entscheidender Faktor in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld. Damit Resolution 68 wirklich wirksam ist, bedarf es auch der Unterstützung und Initiative der Unternehmen. Private Unternehmen müssen sich aktiv am Prozess der Politikformulierung und -überprüfung beteiligen und gleichzeitig ihre Management-, Betriebs- und Rechtskonformitätskapazitäten kontinuierlich verbessern“, sagte Herr Phan Duc Hieu, Mitglieddes Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung .
Laut Herrn Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), enthält Resolution 68 nicht nur neue Strategien und Richtlinien, sondern ist auch eine Verpflichtung gegenüber Unternehmen, Menschen und der Zukunft des Landes. Und auf dem Weg zum Aufbau eines starken Vietnams ist die Entkriminalisierung der wirtschaftlichen und zivilen Beziehungen die erste entscheidende und hoffnungsvolle Maßnahme zur Schaffung eines gesunden, fairen und kreativen Investitionsumfelds.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/khong-hinh-su-hoa-quan-he-kinh-te-dan-su-diem-nhan-quan-trong-cua-nghi-quyet-68-164121.html
Kommentar (0)