Die Polizei der Provinz Phu Tho hat soeben eine Reihe von Inhabern von Social-Media-Konten zu einer Befragung eingeladen, weil sie falsche Informationen im Zusammenhang mit dem Deichbruch in Yen Lap, Stürmen und Überschwemmungen in Ha Hoa und dem Einsturz der Phong-Chau-Brücke gepostet und verbreitet hatten ...
In ähnlicher Weise hat die Polizei der Provinz Hai Duong am 10. September fünf Personen vorgeladen, weil sie in den sozialen Medien falsche Informationen über den „Deichbruch in Hai Duong“ verbreitet hatten.
Dies sind nur Beispiele, denn am 9. September veröffentlichten und verbreiteten viele andere Social-Media-Konten falsche Informationen über Deichbrüche, Überschwemmungen und schwere Schäden in Orten wie Quang Ninh und Thai Nguyen ... und lösten damit im ganzen Land Panik unter den Menschen aus.
Dies macht es für die Mainstream-Medien sehr schwierig, Vorfälle ständig zu überprüfen und zu „korrigieren“, um die öffentliche Meinung zu beruhigen.
Diese Kontoinhaber müssen „zur Arbeit aufgefordert“ werden und es muss streng gegen sie vorgegangen werden, um andere abzuschrecken und ihnen ein Beispiel zu geben.
Während viele Gemeinden alle Anstrengungen unternehmen, um die durch Stürme, Erdrutsche und Sturzfluten verursachten Probleme zu bewältigen, die große Verluste an Menschenleben und Eigentum verursachen, löst die Verbreitung falscher Informationen nicht nur öffentliche Panik aus, sondern beeinträchtigt auch ernsthaft die Hochwasser- und Sturmschutzmaßnahmen sowie die Sicherheit und Ordnung.
Darüber hinaus bündeln die Menschen im ganzen Land die Kräfte, um dem Norden mit praktischen Maßnahmen zu helfen – von der Spende von Materialien und Geld bis hin zur direkten Beteiligung an Rettungs- und Hilfsarbeiten. Gleichzeitig gibt es jedoch Menschen, denen es an Aufklärung mangelt und die falsche Informationen verbreiten, was in der Bevölkerung noch mehr Angst auslöst.
Das Posten und Weitergeben falscher Informationen in diesem Zusammenhang verstößt nicht nur gegen das Gesetz, sondern zeugt auch von Verantwortungslosigkeit gegenüber der Gesellschaft.
Erwähnenswert ist, dass die meisten Kontoinhaber, die von den Behörden zur Arbeit eingeladen wurden, dies damit begründeten, dass sie bei der Nutzung sozialer Netzwerke viele Beiträge von anderen Leuten gesehen und gedacht hätten, es handele sich um echte Informationen, weshalb sie diese veröffentlicht und geteilt hätten.
Diese Fälle der „Einladung zur Arbeit“ und die darauffolgende strikte Handhabung sind zugleich Lehren, um einen Teil der Bevölkerung im Umgang mit sozialen Netzwerken zu sensibilisieren.
Auch wer keine Falschinformationen oder Gerüchte verbreitet, sondern Informationen aus offiziellen Medienquellen in Ruhe prüft, bevor er sie weitergibt, kann aktiv zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen beitragen.
Indem wir einfach keine falschen Informationen verbreiten, können wir etwas mit unseren Landsleuten teilen, die Tag und Nacht mit den Überschwemmungen zu kämpfen haben!
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/su-kien-binh-luan/khong-hoang-tin-cung-la-cach-chia-se-voi-dong-bao-lu-lut-1392416.ldo
Kommentar (0)