C. AUSFlicken in vielen Fächern
Vier Jahre nach der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 erklärten die für die beruflichen Angelegenheiten zuständigen stellvertretenden Schulleiter vieler Mittel- und Oberschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass einige Fächer derzeit uneinheitlich und ohne Kontinuität umgesetzt würden, sodass keine optimalen Ergebnisse erzielt werden könnten. Die Vermittlung lokaler Bildungsinhalte und die Organisation von Aktivitäten zur Berufsorientierung seien weiterhin mit Schwierigkeiten verbunden. Die Aktivitäten während des Unterrichts seien teilweise noch formal, ineffektiv und nicht ihrem Wesen entsprechend. Die Zahl der Lehrkräfte sei nach wie vor begrenzt und erfülle nicht die Anforderungen, um das gesamte Fach zu unterrichten. Dies führe zu einer Umsetzung, die nicht dem Innovationsgeist entspreche und Schwierigkeiten und Ineffizienzen im Umsetzungsprozess verursache.
Ein stellvertretender Schulleiter einer weiterführenden Schule im Bezirk 1 (HCMC) räumte ein, dass es nicht genügend Lehrkräfte gebe, um die Anforderungen des Programms zu erfüllen. So wurden beispielsweise Berufsberatung und lokale Bildungsaktivitäten in das neue Programm aufgenommen. Diese sind zwar Berufsgruppen zugeordnet, doch da die Lehrkräfte nicht spezialisiert sind, können sie eine gute Durchführung der Aktivitäten nicht gewährleisten.
Durch die Umsetzung des neuen Bildungsprogramms herrscht an vielen Schulen ein gravierender Mangel an Musiklehrern , in anderen Fächern jedoch ein Überschuss.
FOTO: DAO NGOC THACH
Laut dem stellvertretenden Schulleiter gibt es noch viele Probleme bei der Organisation von Berufsorientierungsaktivitäten. Beispielsweise sind 105 Unterrichtsstunden pro Jahr vorgesehen, durchschnittlich drei Stunden pro Woche. Manche Schulen reservieren eine Stunde für Aktivitäten auf dem Schulhof, eine Stunde für Klassenlehrer und eine Stunde für thematischen Unterricht. Eine derart kollektive Organisation von Aktivitäten wird die gewünschten Anforderungen nicht erfüllen und den Druck auf die Anzahl der Unterrichtsstunden für die Lehrer erhöhen.
Ebenso erklärte Herr Nguyen Quang Dat, Direktor der Tay Thanh High School (Bezirk Tan Phu, Ho-Chi-Minh-Stadt), dass es im Bereich der Berufsberatung und Erlebnispädagogik keine spezialisierten Lehrer gebe, sodass jeder nach einer Ausbildung am Unterricht teilnehmen könne.
Ein Dozent der Ho Chi Minh City University of Education bemerkte einmal, dass Lehrkräfte anderer Fachrichtungen als der Psychologie oft Schwierigkeiten hätten, grundlegende Konzepte der Psychologie zu verstehen und anzuwenden. Darüber hinaus gebe es Lehrkräfte, die nur aufgrund einer Aufgabe und nicht aus persönlicher Leidenschaft an Beratungs- und Berufsberatungskursen teilnehmen. Dies habe die Qualität der Beratungsarbeit verschlechtert, was sich direkt auf die Unterstützung der Studierenden auswirke und dazu führe, dass diese nicht die umfassende und qualitativ hochwertige Unterstützung erhalten, die sie für ihre persönliche und berufliche Entwicklung benötigen. Dies habe erhebliche Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Programmziele.
Mehrfachlehrer ohne Unterricht
Eine weitere Realität besteht laut Schulleitung darin, dass es bei der Umsetzung des neuen Programms aufgrund der Wahlfreiheit der Schüler zu einem Überschuss an Lehrkräften an jeder Schule gekommen ist.
An der Nguyen Huu Tho High School (Bezirk 4, Ho-Chi-Minh-Stadt) entscheiden sich laut Reportern von Thanh Nien fast keine Schüler für Industrietechnik und Agrartechnik . Nur wenige Schüler, die Prüfungen im medizinischen und pharmazeutischen Bereich ablegen möchten, entscheiden sich für Biologie.
Laut Herrn Nguyen Quang Dat gibt es an der Tay Thanh High School einen Überschuss an Lehrkräften für Biologie, Technik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Recht. Daher verfügen diese Lehrkräfte nicht über genügend Pflichtstunden (17 Stunden/Woche). Daher werden sie von der Schule für den Unterricht eingesetzt oder mit Aufgaben wie Aufsichts- und Büroaufgaben betraut, um die Bezahlung der Einrichtung sicherzustellen. Dies ist die Grundlage für die Bewertung der Kriterien für zusätzliches Einkommen gemäß der Verordnung von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Herr Huynh Thanh Phu, Rektor der Bui Thi Xuan High School (Bezirk 1), erklärte, dass es früher gemäß dem alten Lehrplan genügend Lehrer für Chemie geben musste, um 15 Klassen pro Jahrgangsstufe zu unterrichten. Nach dem neuen Lehrplan gibt es jetzt aber nur noch vier Chemieklassen pro Jahrgangsstufe. Laut Vorschriften muss der Rektor zwar weiterhin einige Klassen unterrichten, aber die Lehrer haben jetzt zu wenig Unterrichtsstunden. Deshalb sagte Herr Phu: „Ich studiere Chemie, kann aber nicht unterrichten, weil es zu viele überzählige Lehrer gibt. Ich muss auf ein Studium der Lokalpädagogik umsteigen, um gemäß den Vorschriften genügend Klassen unterrichten zu können.“
Laut dem Schulleiter der Bui Thi Xuan High School haben auch die Lehrer der Technologiegruppe keine Unterrichtsstunden. Die Schule muss daher alle Möglichkeiten finden, die Stundenzahl so zu verteilen und umzurechnen, dass Gehalt und Einkommen gewährleistet sind.
Laut Herrn Phu ist das Ungleichgewicht und der Lehrermangel von Schule zu Schule unterschiedlich. An manchen Schulen wählen die Schüler eher naturwissenschaftliche Fächer, sodass es einen Überschuss an Sozialkunde- oder Techniklehrern gibt. Im Gegenteil, an anderen Schulen wählen die Schüler nur Sozialkundefächer, was zu einem Überschuss an Naturkundelehrern führt.
„Wenn Schüler an Eliteschulen naturwissenschaftliche Fächer wählen, fehlt es den Lehrern für Sozialwissenschaften normalerweise an den erforderlichen Unterrichtsstunden und umgekehrt. Wenn wir also nur auf überzählige Lehrer setzen, um den Personalbestand zu reduzieren, es aber innerhalb eines Jahres zu einer „zufälligen“ Veränderung der Schülerzahl kommt, können die Schulen nicht rechtzeitig zusätzliche Lehrer einstellen“, kommentierte Herr Phu.
Daher schlug Herr Phu vor, dass die Schulen, nachdem sie ihre Klassenbesetzung abgeschlossen haben, zusätzlich zu internen Lösungen für jede Schule eine Überprüfung durchführen und dem Ministerium für Bildung und Ausbildung Bericht erstatten sollten, um Lehrer zwischen Schulen zu versetzen, möglicherweise innerhalb des Clusters, um die Situation zu begrenzen, dass Schule A einen Lehrermangel hat, während Schule B einen Lehrerüberschuss hat.
Bei der Umsetzung des neuen Programms kam es an jeder Schule zu einem Überschuss an Lehrkräften, da die Schüler ihre Fächer selbst wählen konnten.
FOTO: DAO NGOC THACH
Ernster Mangel an Musik- und Kunstlehrern
Im Gegenteil: Die meisten Gymnasien leiden heute unter einem gravierenden Mangel an Musik- und Kunstlehrern, da es an Nachwuchskräften mangelt. Viele Gymnasien müssen derzeit Fächer und Unterfächer streichen, da es in diesen beiden künstlerischen Fächern an Lehrern mangelt.
Deshalb gab Herr Nguyen Quang Dat freimütig zu: „Das Ziel des Programms besteht darin, dass die Schüler ihre Fächer wählen können, aber es wurde nicht im eigentlichen Sinne umgesetzt. Wenn die Schüler im eigentlichen Sinne wählen dürften, wo würden wir dann die Lehrer finden?“
Darüber hinaus konzentrieren sich die Lehrkräfte laut Herrn Dat derzeit nicht mehr auf Wissen, sondern auf die Ausbildung von Qualitäten und Fähigkeiten. Dennoch gibt es immer noch Lehrer, die der alten Methode folgen. Unter ihnen gibt es Lehrer, die nicht sorgfältig lesen und die Anforderungen des Programms nicht befolgen, sondern sich weiterhin an die Lehrbücher halten. Viele von ihnen wählen den sicheren Weg, die Inhalte der Lehrbücher zu kombinieren.
Manche Schulen verfügen nicht über die erforderliche Anzahl an Funktionsräumen.
In einem Bericht zur Umsetzung der Aufgaben für das neue Schuljahr, der Anfang Oktober an das Ministerium für Bildung und Ausbildung geschickt wurde, teilte das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass es in einigen Stadtteilen (Bezirk 12, Binh Tan; Bezirk Binh Chanh, Hoc Mon...) noch immer keine gesicherten Bedingungen für den Unterricht mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag gebe und dass einige Schulen nicht über genügend Veranstaltungsräume gemäß den Bestimmungen des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 verfügten.
Einige Schulen haben immer noch zu viele Schüler, was die Qualität des Unterrichts beeinträchtigt. Manche Bildungseinrichtungen haben in vielen Fächern immer noch zu wenig Lehrkräfte und müssen daher Vertrags- oder Gastlehrkräfte einstellen, um genügend Lehrkräfte für den Unterricht zu haben. Der Lehrermangel konzentriert sich aufgrund des Mangels an qualifizierten Lehrkräften vor allem auf Englisch, Sport, Musik und Bildende Kunst.
Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt hat in einigen Bezirken, insbesondere in den Bezirken mit großer Bevölkerungszahl, immer noch Schwierigkeiten, das Lehrpersonal auszubilden und in die Entwicklung des Schul- und Unterrichtssystems zu investieren.
Bei der Organisation außerschulischer Aktivitäten ist es schwierig, den Zeitpunkt der Durchführung so festzulegen, dass bei den teilnehmenden Schülern Einigkeit über die Durchführungsbedingungen der Schule besteht.
Lehrkräfte an Bildungseinrichtungen verfügen über keine spezielle Ausbildung und wenig Erfahrung in der Organisation von Aktivitäten zur Vermittlung von Lebenskompetenzen. Daher koordinieren die meisten Bildungseinrichtungen die Umsetzung mit Unternehmen. Manche Bildungseinrichtungen informieren Eltern nicht umfassend über außerschulische Bildungsangebote, was zu Verwirrung und dem Missverständnis führt, diese seien verpflichtende Bildungsangebote. Dies beeinträchtigt die Politik der Sozialisierung der Bildung und der Förderung erfahrungsorientierter, praktischer und lebensnaher Aktivitäten für Schüler.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chuong-trinh-giao-duc-pho-thong-2018-khong-hoc-sinh-dang-ky-nhieu-mon-thua-giao-vien-185241023162746039.htm
Kommentar (0)