Eine Ecke der sowjetischen Expertenzone.
Vor mehr als einem halben Jahrhundert, als auf der Baustelle des Wasserkraftwerks Hoa Binh der Rhythmus von Stahl, Beton und den unermüdlichen Arbeitern widerhallte, begann auch das Expertenviertel Gestalt anzunehmen – als vorbildliche „Kleinstadt“, die modernste im Norden. Aufwendig geplant auf dem schönsten Feng-Shui-Hügel am rechten Ufer des Da-Flusses, war das Expertenviertel nicht nur ein Wohnort für sowjetische Ingenieure und Arbeiter, sondern auch ein lebendiges Symbol der unerschütterlichen Freundschaft zwischen Vietnam und der Sowjetunion, ein architektonisches Zeichen, das die Zeit in den Herzen derer, die es betraten, nicht auslöschen kann.
Reihen uralter Bäume säumen die Straße mit einer Reihe von Treppen.
Man nennt es „ein Miniatur-Russland inmitten einer Bergstadt“. Der Wohnraum ist geschlossen, aber lichtdurchflutet, warm im Winter, kühl im Sommer und nutzt die natürliche Landschaft optimal aus. Sanft gewundene Straßen schmiegen sich an jede Reihe robuster Häuser im russischen Stil: dicke Mauern, große Fenster, schräge Dächer, moderne technische Systeme, die neue Stadtgebiete bisher erst lernen lassen. Sinnvolle mehrstöckige Treppen, Fußballplätze, Kulturhäuser, Krankenstationen , Schulen … all das fügt sich harmonisch in einen lebendigen Park ein.
Hahnenburg im Expertenbereich.
Herr Nguyen Tien Hai, ein ehemaliger Bauarbeiter, hat heute weißes Haar, doch seine Augen strahlen immer noch, wenn er von diesem Spezialgebiet spricht. „Früher habe ich hier unter Anleitung eines russischen Ingenieurs jeden Ziegelstein mit der Kelle in der Hand gebaut“, sagte er. „Damals bestand jedes Bauwerk nicht nur aus Zement und Stahl, sondern auch aus Leidenschaft und Stolz. Wir wussten, dass wir ein Stück Kulturgeschichte schrieben.“
Diese Geschichte ist nicht nur in den Werken eingraviert. Sie lebt auch in den Klängen russischer Musiknächte, im Klang des Akkordeons , in der sanften Musik, die aus dem Hof des Kulturhauses schallt; im Tanz blonder, blauäugiger Experten mit ihren vietnamesischen Freunden; im leidenschaftlichen Duft der Magnolien und weißen Sua-Blüten, die jeden Frühling wiederkehren; im frischen Lachen der Kinder, die im Schatten der Bäume entlang des Märchenschlosses spielen.
Ein Flachrelief, das die russische Kultur symbolisiert.
Das Kulturhaus weist noch die alte Bauform auf.
Die Zeit verging. Als die sowjetischen Experten ihre Mission beendeten und nach Hause zurückkehrten, begann für das Expertenviertel ein neues Kapitel: Es wurde zu einem vorübergehenden Wohnsitz für Kader und Arbeiter in der frühen Phase der Abspaltung der Provinz. Dann kamen junge Familien, Geringverdiener, frisch verheiratete Paare ... Menschen kamen und gingen, aber die Erinnerungen blieben.
Jahrelanges und nachlässiges Management haben das Expertenviertel verfallen lassen. Die importierten russischen Fliesen, die exquisiten Glühbirnen, die weißen Porzellanbadewannen – einst Symbole des Komforts – sind spurlos verschwunden. Glastüren wurden durch provisorische Holztüren ersetzt. Straßenlaternen funktionieren nicht mehr. Treppen sind abgesplittert, Abflüsse verstopft, und ein übler Geruch liegt in der Luft. Vorgärten wurden überbaut und in Parkplätze und Lagerräume umgewandelt. Der Kinderspielplatz ist verlassen, verfallen und verrottet, als wäre er von der Zeit vergessen worden …
Skulpturen im russischen Stil sind noch erhalten.
Dennoch ist das Expertenviertel immer noch eine schöne Erinnerung . Die Reliefs im russischen Stil sind noch immer deutlich an die Wände des Kulturhauses geprägt – das inzwischen von einem Unternehmen zu einer Touristenattraktion umgebaut wurde – und erinnern uns an eine glorreiche Zeit. Die gewundenen Straßen werden noch immer gelegentlich von Menschen beschritten, Kinder spielen noch immer im märchenhaften Schlossviertel, die verbliebenen Rosenholzbäume blühen im März noch weiß und wecken herzzerreißende Nostalgie.
Diese Erinnerung lebt noch immer still im Herzen der Stadt, in jedem Bewohner des Bezirks Hoa Binh – wie ein altes Buchkapitel, dessen Tinte zwar verblasst und dessen Papier vergilbt ist, dessen Inhalt aber immer noch funkelt und das Herz jedes Mal höher schlagen lässt, wenn man es umblättert. Heute beherbergt das Expertenviertel Tausende von Haushalten im Bezirk Hoa Binh. Die junge Generation von damals ist alt geworden, viele sind zu ihren Vorfahren zurückgekehrt, die nächsten Generationen wurden geboren und wuchsen noch immer im sowjetischen Expertenviertel auf.
Die Leute kümmern sich um die Blumen vor ihrem Haus.
Heute, inmitten des modernen Stadtlebens und des ständigen Entwicklungsdrucks, ist die sowjetische Expertenzone wie ein sanfter Kratzer im Herzen der Stadt – ein Ort, der uns an eine Zeit der Jugend erinnert, eine Ära, in der Architektur, Menschen und Freundschaft zu Symbolen verschmolzen. Ist es möglich, die Expertenzone wiederherzustellen, nicht nur infrastrukturell, sondern auch spirituell? Denn das Fundament ist noch immer stark, und, was noch wichtiger ist, die Erinnerungen sind nicht verblasst. Denn wenn Erinnerungen die Identität eines Landes ausmachen, dann ist die sowjetische Expertenzone die Quelle tiefer Erinnerungen, wo die Vergangenheit nie geschlafen hat.
Le Chung
Quelle: https://baophutho.vn/khu-chuyen-gia-lien-xo-mien-ky-uc-ben-pho-nui-236635.htm
Kommentar (0)