Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Heldenlied der Armee und des Volkes von Hanoi

Việt NamViệt Nam04/10/2024


Das Heldenlied der Armee und des Volkes der Hauptstadt

Hanoi, die Hauptstadt einer tausendjährigen Zivilisation, ist nicht nur das politische und kulturelle Zentrum Vietnams, sondern auch Zeuge der heldenhaften Geschichte der Nation.

Die beiden historischen Schlachten, die sich tief in das Gedächtnis der Hauptstadt eingeprägt haben, sind die 60 Tage und Nächte des nationalen Widerstandskrieges (19. Dezember 1946 – 17. Februar 1947) und die 12 Tage und Nächte der Luftschlacht „ Hanoi – Dien Bien Phu“ (Dezember 1972). Diese beiden Ereignisse sind nicht nur historische Meilensteine, sondern auch Symbole des Patriotismus und der Entschlossenheit der Armee und der Bevölkerung Hanois, für das Vaterland zu sterben.

„60 Tage und Nächte Feuer und Rauch“ – das Heldenlied der Armee und des Volkes der Hauptstadt

Im Herbst 1945, nach dem Erfolg der Augustrevolution, verlas Präsident Ho Chi Minh am 2. September 1945 auf dem Ba-Dinh-Platz feierlich die Unabhängigkeitserklärung und verkündete damit der gesamten Bevölkerung und der Welt die Geburt der Demokratischen Republik Vietnam (heute Sozialistische Republik Vietnam).

Anschließend verhandelte Präsident Ho Chi Minh geduldig mit Frankreich, um das Vorabkommen vom 6. März und das Provisorische Abkommen vom 14. September 1946 zu unterzeichnen. Doch der Feind verriet und provozierte Vietnam im Süden auf unverhohlene Weise und brach dann die beiden oben genannten Abkommen, indem er in der Nacht des 19. Dezember 1946 das Feuer eröffnete und die Hauptstadt Hanoi angriff.

In der Nacht des 19. Dezember rief Präsident Ho Chi Minh das ganze Land zum Widerstand auf und forderte alle Menschen auf, sich zu erheben, um das Land zu retten: „Wir wollen Frieden, wir müssen Zugeständnisse machen. Doch je mehr Zugeständnisse wir machen, desto weiter dringen die französischen Kolonialisten ein, denn sie sind entschlossen, unser Land erneut zu erobern! Nein! Lieber opfern wir alles, als unser Land zu verlieren, lieber sind wir Sklaven… Wer eine Waffe hat, wird sie benutzen. Wer ein Schwert hat, wird es benutzen, wer kein Schwert hat, wird eine Hacke, eine Schaufel oder einen Stock benutzen. Jeder muss gegen die französischen Kolonialisten kämpfen, um das Land zu retten.“

Auf den Aufruf von Präsident Ho Chi Minh hin erhoben sich Armee und Bevölkerung des ganzen Landes, um einen Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialherren zu führen, beginnend mit dem Kampf der Armee und der Bevölkerung der Hauptstadt Hanoi.

Die 60 Tage und Nächte andauernden Kämpfe (vom 19. Dezember 1946 bis zum 17. Februar 1947) im Herzen Hanois markierten den epischen Auftakt des nationalen Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus. Die tapferen Soldaten des Hauptstadtregiments zogen in die Schlacht, um die geliebte Hauptstadt mit Kräften, Waffen und Ausrüstung zu verteidigen, die sich grundlegend von denen des Feindes unterschieden.

Trotz der vorhergesagten Nachteile waren Armee und Bevölkerung der Hauptstadt bestens auf die Schlacht vorbereitet. In allen Stadtvierteln und zwischen den Stadtvierteln wurden Teams für medizinische Versorgung, Nachschub, Aufklärung, Transport, Evakuierung, Feindbekämpfung sowie für die Produktion und Reparatur von Waffen und militärischer Ausrüstung gebildet.

ttxvn_ngay giai phong thu do 4.jpg Entgegen der Erwartung der Bevölkerung der Hauptstadt marschierten am Morgen des 10. Oktober 1954 Truppen der 308. Division der Vorhutarmee durch die Stadttore ein, um die Hauptstadt einzunehmen. (Foto: VNA-Dokumente)

Die Selbstverteidigungseinheiten gruben mit Hilfe der örtlichen Jugend heimlich Befestigungen, Schützengräben und Hindernisse aus und errichteten Wälle an den Stadttoren und auf den Straßen, um feindliche Fahrzeuge aufzuhalten. Sie bohrten Schießlöcher und errichteten Mauern zwischen den Häusern, um im Kampf Manöver durchführen zu können. Viele Familien spendeten all ihre Wertgegenstände wie Palisanderbetten, Schränke, Sofas usw. für den Bau der Wälle. Die Nationale Verteidigungsarmee, die Selbstmordkommandos und die Miliz schworen: „Mit der Hauptstadt leben und sterben“, „Für das Leben des Vaterlandes sterben“.

Punkt 20:30 Uhr am 19. Dezember stellte das Kraftwerk Yen Phu seinen Betrieb ein, und in der ganzen Stadt erlosch plötzlich das Licht. Dies war das Signal zum Beginn der Schlacht zwischen Armee und Bevölkerung Hanois.

Unmittelbar nach dem Signal eröffnete unsere Artillerie von den Festungen Lang, Xuan Tao und Xuan Canh aus das Feuer auf die französischen Stellungen in der Zitadelle Hoang Dieu. Gleichzeitig griffen Polizei- und Milizeinheiten die feindlichen Stellungen in der Stadt an. Alle, ungeachtet ihres Alters und Geschlechts – Studenten, Lehrer, Intellektuelle, Künstler, Vorgesetzte, Arbeiter – beteiligten sich mit Begeisterung am Widerstand zur Verteidigung der Hauptstadt.

ttxvn_ngay giai phong thu do 2.jpg Die Bevölkerung begrüßte die mechanisierten Streitkräfte der Vietnamesischen Volksarmee herzlich beim Einmarsch in die Hauptstadt am Morgen des 10. Oktober 1954. (Foto: VNA-Archiv)

60 Tage und Nächte lang kämpften Armee und Bevölkerung Hanois, getreu dem Motto „Entschlossenheit, für das Überleben des Vaterlandes zu sterben“, auf jedem Dach und an jeder Straßenecke gegen den Feind. Viele Schlachten gingen in die Geschichte ein, darunter die Schlacht von Bac Bo Phu (Nacht vom 19. auf den 20. Dezember 1946), die Schlacht am Sova-Haus (6. Februar 1947) und die Schlacht auf dem Dong-Xuan-Markt (14. Februar 1947).

Insgesamt haben die Armee und die Bevölkerung von Hanoi in zwei Monaten über 2.000 Feinde vernichtet, 53 Militärfahrzeuge, darunter 22 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, zerstört, 7 Flugzeuge abgeschossen, 2 Kanus verbrannt... und damit die ihnen gestellte Mission erfolgreich abgeschlossen, den Plan der französischen Kolonialisten, das Hauptquartier zu zerstören, vereitelt und die Stadt innerhalb von 24 Stunden eingenommen und unter ihre Kontrolle gebracht.

Am 17. Februar 1947 zog sich das Hauptstadtregiment, nachdem es die Hauptstadt tapfer und standhaft verteidigt hatte, aus Hanoi zurück, um seine Streitkräfte zu schonen.

Der Sieg an der Hanoi-Front hatte eine wichtige Wirkung auf die Stärkung des Kampfgeistes und der Moral der Armee und der Bevölkerung auf den Schlachtfeldern im ganzen Land und schuf günstige Bedingungen dafür, dass das ganze Land aktiv in den Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus eintrat.

Dies war zugleich der erste Sieg, der den Weg für weitere Siege im langen Widerstandskrieg unserer Armee und unseres Volkes gegen die französischen Kolonialherren ebnete.

ttxvn_ngay giai phong thu do 3.jpg Zehntausende Hanoier strömten am Morgen des 10. Oktober 1954 auf die Straßen, um die siegreiche Armee zu begrüßen, die die Hauptstadt im Gebiet des Hoan-Kiem-Sees befreit hatte. (Foto: VNA-Archiv)

Darüber hinaus demonstrierte der heldenhafte Kampf der Armee und des Volkes der Hauptstadt über 60 Tage und Nächte hinweg einmal mehr deutlich „den Geist unserer Vorfahren und den heiligen Geist der Berge und Flüsse“ und erhellte so den Geist von Thang Long-Dong Do-Hanoi; er demonstrierte den Mut, die Intelligenz, den Charakter und die Seele der Menschen von Hanoi: elegant, tapfer, friedliebend, aber auch unbezwingbar, bereit, alles für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation zu opfern und zu widmen; er verkörperte die Tradition „Das ganze Land kämpft gegen den Feind, das ganze Volk zieht in den Kampf“ mit dem Geist „Lieber sterben als Sklaven sein“.

Das Bild der Selbstmordattentäter von Hanoi, die „entschlossen waren, für das Überleben des Vaterlandes zu sterben“, wird für immer ein unsterbliches Symbol des Volkskrieges sein, in dem jeder Bürger ein Soldat ist, bereit, sich für das Vaterland zu opfern; dadurch trägt es dazu bei, die Flamme des Patriotismus landesweit zu entfachen und große Stärke für „Der Sieg wird definitiv unserer Nation gehören!“ zu schaffen, wie Präsident Ho Chi Minh im Aufruf zum nationalen Widerstand bekräftigte.

„Hanoi-Dien Bien Phu in der Luft“: Symbol des vietnamesischen Revolutionsheldentums

Nach dem Sieg von Dien Bien Phu im Jahr 1954, der „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Erde erschütterte“, mit dem die einfallenden französischen Kolonialisten besiegt und fast ein Jahrhundert Kolonialherrschaft beendet wurde, setzte Vietnam seinen langen Widerstandskrieg gegen die USA fort, um das Land zu retten.

ttxvn_dien bien phu tren khong 8.jpg
US-amerikanische B-52-Bomber warfen Bomben auf Städte und Dörfer in Nordvietnam ab. (Foto: VNA-Archiv)

Als der Widerstandskampf unseres Volkes gegen die USA zur Rettung des Landes in eine erbitterte Phase eintrat, prophezeite Präsident Ho Chi Minh: „Früher oder später werden die US-Imperialisten B-52-Bomber zum Angriff auf Hanoi schicken, und erst wenn sie verlieren, werden sie ihre Niederlage eingestehen. Wir müssen auf jede Situation vorbereitet sein, je früher desto besser, um Zeit zum Nachdenken und Vorbereiten zu haben. Denkt daran: Bevor die US-Imperialisten in Korea verloren, zerstörten sie Pjöngjang. In Vietnam werden die USA mit Sicherheit verlieren, aber sie werden ihre Niederlage erst am Himmel über Hanoi eingestehen.“

Gemäß den Anweisungen von Präsident Ho Chi Minh hat unsere Armee proaktiv Streitkräfte vorbereitet, nach kreativen und geeigneten Kampfmethoden gesucht, eine flächendeckende Volksluftverteidigung im ganzen Land aufgebaut, sowohl im Kampf als auch bei der effektiven Unterstützung des südlichen Schlachtfelds, bereit, die US-Luftwaffe bei einem groß angelegten Angriff zu besiegen, und entschlossen, den Luftraum des sozialistischen Nordens entschieden zu schützen.

Die Radar- und Raketentruppen haben den Geist der Aufklärung und Kreativität gefördert, die Forschung aktiv koordiniert und Wege zur Bekämpfung der B.52 entwickelt. Die Luftwaffentruppen nutzten Tag und Nacht, um Flugtraining zu absolvieren, Kampfgeist und -fähigkeiten zu trainieren und die Taktik des „heimlichen Annäherns, Überraschungsangriffs, schnellen Rückzugs“ geschickt zu üben, um alle Arten von Jagdflugzeugen, Angriffsflugzeugen, Führungsflugzeugen, Navigationsflugzeugen, Störsendern usw. zu zerstören.

ttxvn_dien bien phu tren khong 3.jpg

ttxvn_dien bien phu tren khong 4.jpg

ttxvn_dien bien phu tren khong 6.jpg

Die Flugabwehrartillerieeinheit koordinierte sich mit den Milizen und Luftverteidigungskräften im ganzen Land, um den Umgang mit verschiedenen Geschützen, darunter auch Infanteriegeschütze, zu trainieren und deren gekonnten Einsatz zu üben. Die Einheiten analysierten umgehend die Lage, lernten aus ihren Erfahrungen die effektivsten Methoden zur Bekämpfung und Abwehr von B.52-Bombern und gaben diese Erkenntnisse an die gesamte Armee und Bevölkerung weiter, um die Verluste zu minimieren.

Wie Onkel Ho vorausgesagt hatte, ordnete US-Präsident Nixon am 17. Dezember 1972 einen strategischen Luftangriff mit B.52-Bombern auf Hanoi und Hai Phong an. Am 18. Dezember 1972 bombardierten zahlreiche B.52-Bomberverbände ununterbrochen die Gebiete um den Flughafen Noi Bai, Dong Anh, Yen Vien und Gia Lam. Die erbitterten Kämpfe der dreigliedrigen Luftverteidigungskräfte zum Schutz Hanois eröffneten die historische, zwölf Tage und Nächte andauernde Luftschlacht „Hanoi-Dien Bien Phu“.

ttxvn_dien bien phu tren khong 2.jpg
Straßen von Hanoi während der Tage heftiger amerikanischer Bombenangriffe Ende Dezember 1972. (Foto: VNA)

In den folgenden Tagen mobilisierten die US-Imperialisten Hunderte von strategischen B.52-Flugzeugen sowie zahlreiche taktische und Tarnkappenflugzeuge, um innere und äußere Stadtgebiete zu bombardieren und zu beschießen, darunter: den Radiosender „Stimme Vietnams“, die Gummifabrik Sao Vang, den Bahnhof Hang Co, das Polizeipräsidium, das Kraftwerk Yen Phu, das Verkehrsministerium…

In der bitteren Kälte leisteten Armee und Bevölkerung der Hauptstadt tapferen Widerstand. Raketen- und Flugabwehrstellungen der Miliz und der Selbstverteidigungseinheiten der Hauptstadt schossen zahlreiche feindliche Flugzeuge ab und zerstörten sie.

Mit starkem Willen, Glauben, Mut, Intelligenz und Kreativität haben die Armee und das Volk der Hauptstadt Hanoi gemeinsam mit der Armee und dem Volk des Nordens den beispiellosen groß angelegten strategischen Luftangriff der US-Imperialisten abgewehrt und damit den Sieg von „Hanoi-Dien Bien Phu in der Luft“ errungen.

Nach 12 Tagen und Nächten voller Feuer und Rauch schossen wir 81 Flugzeuge aller Art ab, darunter 34 B.52, und vereitelten damit den Plan der amerikanischen Imperialisten – Hanoi wurde in die „Steinzeit“ zurückversetzt. Wir schrieben ein unsterbliches Epos, das die Welt schockierte.

ttxvn_dien bien phu tren khong 7.jpg

Die Soldaten der 3. Kompanie des X. Flugabwehrartillerieregiments, die die Hauptstadt schützten, waren intelligent und tapfer; sie feuerten schnell und präzise und trugen so zum Abschuss zahlreicher amerikanischer Flugzeuge bei. (Foto: VNA-Archiv)

Um diesen Sieg zu erringen, bedarf es neben der weisen Führung des Zentralkomitees der Partei auch der Entschlossenheit zu kämpfen und zu siegen, der Bereitschaft zur Selbstaufopferung im Kampf für Frieden und Unabhängigkeit des vietnamesischen Volkes. Maßgeblich dazu beitrugen, den Himmel über Hanoi in jenen erbitterten Tagen und Nächten zu bewahren, waren die feurigen Schlachtfelder der Armee und Bevölkerung Hanois.

Mit diesem historischen Sieg musste die US-Regierung an den Verhandlungstisch zurückkehren und das Pariser Abkommen unterzeichnen, das den Krieg beendete, den Frieden in Vietnam wiederherstellte und gleichzeitig die Voraussetzungen für die Generaloffensive schuf, mit der 1975 der Süden vollständig befreit und das Land wiedervereinigt werden sollte.

Zwei historische Schlachten – der 60-tägige Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialherren und die 12-tägige Luftschlacht um Dien Bien Phu – haben sich tief in das Gedächtnis der Einwohner Hanois und des gesamten vietnamesischen Volkes eingeprägt. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis von Stärke, Widerstandsfähigkeit und unvergänglichem Patriotismus.

Der 70. Jahrestag der Befreiung der Hauptstadt bietet uns die Gelegenheit, die bleibenden Werte unserer Vorfahren zu würdigen, stolz darauf zu sein und uns ihrer bewusst zu werden. Er ist zugleich Ansporn für die heutige Generation, Hanoi weiterhin zu einer modernen, prosperierenden Stadt auszubauen und zu entwickeln, die dem Status eines kulturellen und historischen Zentrums der Nation würdig ist.

Infographics_giai phong thu do.jpg

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/khuc-trang-ca-hao-hung-cua-quan-va-dan-thu-do-post981099.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt