Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten

Báo Nhân dânBáo Nhân dân11/10/2024

Die Bevölkerung der Hauptstadt begrüßte unsere Militäreinheiten freudig zur Übernahme der Hauptstadt. (Foto: VNA – Nationales Archivzentrum 1)

Die Bevölkerung der Hauptstadt begrüßte unsere Militäreinheiten freudig zur Übernahme der Hauptstadt. (Foto: VNA – Nationales Archivzentrum 1)

Ich wurde 1936 in Hanoi geboren. Meine Familie lebte damals in der Ma-May-Straße in Hoan Kiem. 1946 folgten meine Eltern Onkel Hos Aufruf zum nationalen Widerstand und flohen mit uns sieben Geschwistern nach Viet Bac. Mein ältester Bruder war damals erst 16 Jahre alt, schloss sich aber den Selbstverteidigungskräften an. Er bat seine Mutter, während der 60-tägigen und -nächtlichen Schlacht um Hanoi in der Hauptstadt zu bleiben und sie zu verteidigen. Später trat mein Bruder der Politischen Hauptabteilung bei, wurde Oberst und arbeitete nebenbei als Journalist. Wir waren in der Hauptstadt geboren und führten die ersten zehn Jahre unseres Lebens ein unbeschwertes und glückliches Leben, bevor wir unserer Familie in den Widerstandskrieg folgten und viele Entbehrungen erdulden mussten. Mein Vater arbeitete damals in Tuyen Quang und fuhr jeden Monat mit dem Fahrrad zurück nach Ha Hoa in Phu Tho, um meine Mutter und mich zu besuchen. In unseren Herzen brannte immer der Wunsch, zu siegen und in die Hauptstadt, in unser geliebtes Zuhause zurückzukehren. Meine Eltern wünschten sich auch den Tag des Sieges und glaubten daran, damit ihre Kinder nach Hause zurückkehren und zur Schule gehen könnten.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 1).

Oberstleutnant Ngo Thi Ngoc Diep.

Damals versuchten die Einwohner Hanois, wo immer sie sich auch befanden, sich an das Leben anzupassen, egal wie schwierig und beschwerlich es auch sein mochte. Während der Tage im Stützpunkt des Viet Bac-Widerstands waren die Lebensbedingungen extrem hart und entbehrungsreich; sie ernährten sich von Maniok und Süßkartoffeln. Als die französischen Fallschirmjäger in Phu Tho landeten, mussten wir uns in den Wald zurückziehen. Doch ungeachtet aller Schwierigkeiten und Beschwerlichkeiten glaubten die Einwohner Hanois stets an den Erfolg des Widerstands. Ich sah, dass alle Einwohner Hanois ihr Land liebten und eine ganz besondere Zuneigung zu Hanoi hegten.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 2)

Die Division 308 kehrte zurück, um die Hauptstadt einzunehmen. (Foto: National Archives Center 1)

1946 trat ich der Armee bei, genauer gesagt dem 308. Pionierkorps. Wo immer die Truppen hinzogen, folgten wir ihnen. Später, als wir zurückkehrten, um die Hauptstadt einzunehmen, war es dasselbe. Das Korps zog voran, wir folgten. 1954, wenige Tage nach dem 10. Oktober, war unsere Truppe die zweite, die nach neun Jahren Widerstand nach Hanoi zurückkehrte. Wir kehrten nach Hanoi zurück, um an vielen Orten aufzutreten und dem Volk zu dienen, beispielsweise am Hoan-Kiem-See, im Opernhaus und auf dem Ausstellungsgelände, das später Volkstheater genannt wurde. Das aus Holz erbaute Gebäude ist heute der Vietnamesisch-Sowjetische Freundschaftspalast.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 3)
Die Aufführung am Hoan-Kiem-See hat uns am meisten beeindruckt. Damals hatten wir vor dem Ba-Kieu-Tempel eine große Freilichtbühne mit Kulissen und Hintergrund aufgebaut. Anfangs saß das Publikum vor der Bühne, doch bald wurde es so groß, dass die Zuschauer bis hinter die Bühne und auf die Kulissen drängten. Wir mussten Kulissen und Hintergrund abbauen, um Platz zu schaffen. Beim Kostümwechsel mussten die Schauspieler und Künstler unter die Bühne kriechen.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 4)

Oberstleutnant Ngo Thi Ngoc Diep teilt ihre Erinnerungen an ihre Rückkehr nach Hanoi nach der Einnahme der Hauptstadt.

Das beweist, wie sehr die Menschen die Revolution lieben. Die Kulturprogramme der revolutionären Künstlergruppe kommen sehr gut an, und sie hegen große Zuneigung zu uns. Ich persönlich war überglücklich. Als ich ging, befand sich Hanoi noch in der Zeit des Widerstands und stand in Flammen. Bei meiner Rückkehr herrschte überall Siegesstimmung – das war unbeschreibliches Glück. Meine Kindheit in Hanoi war eng mit dem Krieg verbunden. Nach einer langen Zeit des Widerstands kehrte ich mit 18 Jahren, als Erwachsener, in meine Geburtsstadt zurück. Ich war überglücklich. Die Freude war grenzenlos. Wir waren in den Widerstand gezogen, und am Tag des Sieges empfingen uns die Menschen in Hanoi mit offenen Armen. Oberst Nguyen Huu Tai, ehemaliger stellvertretender Leiter der Militärausbildungsabteilung des Generalstabs: Ich suchte am Tag der Einnahme der Hauptstadt nach „Hanoi mit seiner Schönheit und seinem Duft“. Vor der Einnahme der Hauptstadt war ich Politkommissar des Regiments 209 der Division 312. Während des Feldzugs von Dien Bien Phu erfüllte ich alle mir von meinen Vorgesetzten übertragenen Aufgaben, gewann zahlreiche wichtige Schlachten, darunter die Schlacht um Him Lam mit dem Regiment 141, und nahm General De Castrie gefangen. Für diese herausragenden Leistungen wurde der Einheit von Onkel Ho die Ehrenfahne „Kampfbereitschaft, Siegeswille“ verliehen.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 5)

Oberst Nguyen Huu Tai.

1954 gelang es meinem Artilleriekommando und der 308. Division, die Hauptstadt einzunehmen. Gleich nach der Einnahme fuhren wir zum Hoan-Kiem-See, um in Erinnerungen zu schwelgen und den See, den Schildkrötenturm, den Ngoc-Son-Tempel und die Huc-Brücke zu besichtigen. Ich habe viele schöne Erinnerungen an meine Rückkehr nach Hanoi. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die strenge Disziplin der Armee: Im befreiten Gebiet war der Kauf und Verkauf von Waren verboten. Wir gingen zum Hoan-Kiem-See, setzten uns auf eine Steinbank, um uns auszuruhen, und waren durstig. Da kam ein Eisverkäufer und bot den Soldaten Eis an. Obwohl wir acht Jahre lang kein Eis gegessen hatten, waren wir sehr hungrig, wagten es aber nicht, welches zu kaufen oder zu essen, um zu zeigen, dass wir uns an die Disziplin beim Einmarsch in die Stadt gehalten hatten. Eine weitere Erinnerung: Vor dem Einmarsch in die Hauptstadt mussten alle Kader und Soldaten 10 Disziplinarregeln und 8 Richtlinien für die befreiten Gebiete lernen, damit unser Volk klar verstehen konnte, dass unsere Armee sich von anderen Besatzungstruppen unterschied, sehr ernst zu nehmen, sehr volksfreundlich und volksnah war und keine Disziplinarverstöße beging.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 6)

Einwohner Hanois überreichen Generalmajor Vuong Thua Vu, dem Vorsitzenden der Militärkommission von Hanoi, Blumen. (Foto: VNA – Nationales Archivzentrum 1)

In den beschwerlichen Marschnächten, während der Kämpfe in den Feldzügen, träumten wir alle von Hanois schöner und duftender Gestalt. Die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte derer, die Hanoi verließen, waren alle vom gleichen Wunsch geprägt: die Rückkehr nach Hanoi. Deshalb erinnerten wir uns bei unserer Rückkehr nach Hanoi, neben Disziplin, dem Erhalt der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Umsetzung der Politik, noch immer an die Worte des Musikers Nguyen Dinh Thi: „Wenn ich mich an den jungen Mann erinnere, welche Augen?“ So mussten wir alle bei unserer Rückkehr nach Hanoi nach diesen Augen Ausschau halten.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 7)

Das Hauptstadtregiment traf am 10. Oktober 1954 am Anfang der Hang Gai Straße ein. (Foto: VNA - Nationales Archivzentrum 1)

Tatsächlich sind die Augen der Mädchen aus Hanoi wunderschön, strahlend, ausdrucksstark und bezaubernd. In den Pausen besuchen wir oft die Trung-Vuong-Schule in der Hang-Bai-Straße – das Zentrum, wo man die schönsten Augen der Mädchen aus Hanoi bewundern kann. Das ist die Romantik junger Leute, wenn sie nach Hanoi zurückkehren.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 8)
Im Kriegsgebiet war alles um uns herum dunkelblau, doch als wir nach Hanoi zurückkehrten, sahen wir all die leuchtenden Farben, die blauen, roten, violetten Ao Dai der Mädchen aus Trung Vuong. Jedes Mal, wenn wir aufs Fahrrad stiegen, drapierten die jungen Mädchen ihre Ao Dai über das Fahrrad – ein bezaubernder Anblick. Diese Bilder werden wir nie vergessen. Oberst Le Van Tinh, Hauptstadtregiment (Regiment 102), Pionierkorps (Division 308): Unvergessliche Oktobertage. Eines Tages Anfang Oktober 1954 erhielt die Kompanie 238 den Befehl, nach Phung (am Stadtrand von Hanoi) zu marschieren. Punkt 5:00 Uhr morgens am 10. Oktober verließen wir das Dorf Phung und folgten der Nationalstraße 32 in Richtung Hanoi.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 9)

Oberst Le Van Tinh.

Unsere Armee durchquerte die Gebiete um Cau Dien und Cau Giay. Ringsum dufteten die Reisfelder herrlich. Menschen säumten die Straßenränder mit Blumen und bunten Fahnen. Die Bevölkerung erwartete die Rückkehr der Soldaten, und die Soldaten freuten sich auf die Rückkehr in die Hauptstadt. Diese beiden Erwartungen erfüllten sich, und die Gefühle waren kaum zu beschreiben. Freude und Aufregung, aber auch Tränen. Immer wieder brachte jemand Blumen und eilte hinaus, um sie den nach Hanoi vorrückenden Soldaten zu überreichen. Die Armee zog durch die Straßen zum Hoan-Kiem-See und zum Tor des Dong-Xuan-Marktes. Obwohl Ausgangssperre herrschte, standen alle Häuser offen. Die Bewohner beobachteten die vorbeiziehenden Soldaten mit freundlichen, vertrauten Gesichtern, als hätten sie lange darauf gewartet.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 10)

Unsere Armee bereitet sich am 10. Oktober 1954 auf die Flaggenhissungszeremonie im Flaggenhof vor. (Foto: VNA - National Archives Center 1)

Nach dem Mittagessen am Nachmittag desselben Tages versammelten wir uns zusammen mit befreundeten Einheiten und anderen Personen im Flaggenstadion, um an der Flaggenhissungszeremonie teilzunehmen. Auch das internationale Team, das die Umsetzung des Genfer Abkommens überwacht, war anwesend.

Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 11)

Generalmajor Vuong Thua Vu verlas den Appell von Präsident Ho Chi Minh an die Bevölkerung der Hauptstadt. (Foto: VNA – Nationales Archivzentrum 1)

Punkt 15:00 Uhr am 10. Oktober 1954 ertönte die Sirene des Stadttheaters. Die majestätische Nationalhymne erklang, und die Nationalflagge wehte auf dem Fahnenmast von Hanoi. Generalmajor Vuong Thua Vu verlas Präsident Hos Appell an die Bevölkerung der Hauptstadt. Die Worte des Briefes bewegten uns tief. Nach der Verlesung riefen wir alle ergriffen: „Es lebe Ho Chi Minh !“ In den ersten Tagen begannen unsere Truppen mit der Durchführung militärischer Verwaltungsaufgaben. Gleichzeitig versuchte der Feind mit vielen Argumenten, den Kampfgeist unseres Volkes zu brechen. Die Soldaten teilten sich in Dreiergruppen auf und gingen von Haus zu Haus, um sich nach dem Befinden der Menschen zu erkundigen, mit ihnen zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten.
Die unversehrten Emotionen der Soldaten, die vor 70 Jahren in die Hauptstadt zurückkehrten (Foto 12)

Oberst Le Van Tinh und Oberstleutnant Ngo Thi Ngoc Diep schüttelten sich die Hand.

Insbesondere organisierten die Truppen jeden Abend Bambus- und Seidentänze an Straßenecken und in Blumengärten. Zahlreiche Menschen strömten herbei, um zuzusehen. Wir folgten Onkel Hos Anweisungen und erfüllten die uns übertragenen Aufgaben erfolgreich, woraufhin unsere Einheit gelobt wurde. Ich und einige Kameraden unserer Division erhielten Onkel Hos Abzeichen – eine äußerst wertvolle Auszeichnung.

Nhandan.vn

Quelle: https://nhandan.vn/ven-nguyen-cam-xuc-cua-nhung-nguoi-trong-doan-quan-tro-ve-thu-do-tu-70-nam-truoc-post836096.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt