Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schuldenkrise wirft Schatten auf die US-Finanzmärkte

VnExpressVnExpress18/05/2023

[Anzeige_1]

Ein Zahlungsausfall würde die US-Finanzmärkte verwüsten, doch selbst wenn die Schuldenobergrenze rechtzeitig angehoben würde, gebe es laut Politico keine Garantie dafür, dass alles gut gehen werde.

Das US -Finanzministerium bekräftigte diese Woche, dass die Regierung möglicherweise nicht in der Lage sein werde, ihre nach dem 1. Juni fälligen Schulden zu begleichen, wenn der Kongress einer Erhöhung der Schuldenobergrenze nicht zustimme.

Letzten Monat verabschiedete das republikanisch dominierte Repräsentantenhaus einen Gesetzentwurf, der die Schuldenobergrenze unter der Bedingung drastischer Ausgabenkürzungen anheben würde. Das Weiße Haus lehnte diese Bedingungen jedoch ab. Bidens Vertreter argumentierten, der Gesetzentwurf würde die Wirtschaft belasten und Arbeitsplätze kosten.

Beobachter gehen jedoch davon aus, dass das Weiße Haus nun im Gegenzug für Zugeständnisse der Republikaner einer Kürzung einiger Ausgaben zustimmen könnte, da der Stichtag – der Zeitpunkt, an dem dem Finanzministerium das Geld ausgeht – näher rückt. Auch die Finanzmärkte sind aufgrund steigender Zinsen und wachsender Unzufriedenheit mit der Wirtschaftslage mit erheblicher Volatilität konfrontiert.

Mike Reynolds, Vizepräsident für Anlagestrategie bei Glenmede, stimmte zu, dass das Weiße Haus wahrscheinlich Ausgabenkürzungen akzeptieren würde, um eine Einigung zu erzielen. Dies könnte jedoch zu einer gewissen Volatilität an der Börse führen.

Jenny Johnson, Präsidentin und CEO des Investmentfonds Franklin Templeton, sagte, sie sei sich nicht sicher, wie die Finanzmärkte reagieren würden. Sie räumte jedoch ein, dass sie angesichts der Reihe negativer Ereignisse der letzten Monate frustriert sei.

„Es ist eine Schande für uns als Nation, dass es so weit gekommen ist“, sagte sie. Sie glaubt zwar, dass die politischen Entscheidungsträger rechtzeitig eine Einigung zur Anhebung der Schuldenobergrenze erzielen werden und die USA weiterhin die Finanzmärkte dominieren werden. Allerdings schädigen die wiederholten Krisen das Vertrauen der Anleger, sagte sie.

Die Fassade der New Yorker Börse. Foto: AP

Die Fassade der New Yorker Börse. Foto: AP

Historisch gesehen verzeichneten US-Aktien einen starken Kursanstieg, als die USA zuletzt kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen. 2011, weniger als eine Woche vor dem Stichtag, fielen die wichtigsten Indizes um 20 Prozent. Moody's Analytics schätzt, dass die Aktienkurse dieses Mal um etwa 20 Prozent fallen könnten.

Das aktuelle Wirtschaftsklima stellt für Biden und die Republikaner eine schwierige Verhandlungssituation dar. Zudem besteht die Gefahr, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Fähigkeit des Weißen Hauses, die Wirtschaft zu steuern, untergraben wird.

Nach einer Pleitewelle bei mehreren Regionalbanken ziehen sich kommunale und mittelgroße Finanzinstitute aus den Kreditmärkten zurück. Das Verbrauchervertrauen schwindet. Und obwohl die Amerikaner weiterhin einkaufen, deuten Großhändler und Kreditkartendaten auf einen Trend zum Sparen hin.

Die anhaltende Inflation hat die US-Notenbank inzwischen zu der Aussage veranlasst, dass sie die Zinsen voraussichtlich erst senken wird, wenn sie sicher ist, dass der Preisanstieg eingedämmt ist. Die Möglichkeit einer Konjunkturabschwächung wird auch die Wahrnehmung eines möglichen Abkommens zwischen Biden und McCarthy durch die Finanzmärkte beeinflussen.

Der Gesetzentwurf der Republikaner zur Schuldenobergrenze verspricht zwar Reformen bei der Energielizenzierung und andere marktankurbelnde Veränderungen, sieht aber auch massive Ausgabenkürzungen vor, die Finanzhändler verunsichern könnten, wenn sich die Konjunktur verschlechtert.

Genau das geschah 2011, nachdem Präsident Barack Obama und die Republikaner nur zwei Tage vor dem X-Date eine Einigung verkündeten. „Es ist fast paradox, aber der S&P 500 fiel, nachdem 2011 die neue Schuldenobergrenze verabschiedet wurde“, sagte Reynolds.

Zwei Tage nachdem Obama das neue Gesetz zur Schuldenobergrenze unterzeichnet hatte, erlebte der US-Aktienmarkt seinen stärksten Einbruch seit der Finanzkrise. Anleger befürchteten, dass die im Gegenzug für ein Abkommen vorgesehenen Ausgabenkürzungen der noch immer in Turbulenzen steckenden Wirtschaft schaden könnten.

Am 5. August 2011 verkündete S&P die historische Entscheidung, die Bewertung von US- Staatsanleihen herabzustufen, was den Aktienmarkt noch weiter ins Wanken brachte. Die wichtigsten Marktindizes erholten sich erst im darauffolgenden Jahr 2012.

Selbst wenn sich Kongress und Weißes Haus bis zum 1. Juni auf eine neue Schuldenobergrenze einigen, besteht immer noch die Möglichkeit einer Herabstufung der Bonität von US-Staatsanleihen. Richard Bernstein, CEO von Richard Bernstein Advisors und ehemaliger Chef-Anlagestratege bei Merrill Lynch, schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Herabstufung auf 50 Prozent.

„Wir sind nur noch zwei Wochen vom X-Datum entfernt. Wir müssen die Schuldenobergrenze jetzt anheben und eine wirtschaftliche Katastrophe verhindern“, sagte der Abgeordnete Brendan Boyle, der ranghöchste Demokrat im Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses.

Dennoch besteht weiterhin Zuversicht, dass die USA die Schuldenkrise überstehen werden. Das Wall Street Journal stellt fest, dass die US-Wirtschaft deutlich widerstandsfähiger ist als nach der globalen Finanzkrise. Die Arbeitslosenquote liegt nur noch bei einem Bruchteil des Wertes von 2011. Als die Fed im vergangenen Jahr mit Zinserhöhungen begann, waren Haushalte und Unternehmen finanziell gut ausgestattet, was ihnen einen Puffer gegen Verluste durch höhere Zinsen verschaffte.

Selbst wenn es den Republikanern gelinge, das Weiße Haus zu Ausgabenkürzungen zu bewegen, könnten sie ihre Haltung ändern, wenn die von ihnen kontrollierten Bundesstaaten von einer Rezession getroffen würden, meint Joe Brusuelas, Chefökonom bei RSM US.

Selbst wenn die neuen Ausgabengrenzen verbindlich seien, lasse die Art und Weise, wie das Weiße Haus und der Kongress derzeit verhandeln, darauf schließen, dass etwaige eingeführte Grenzen nicht an die Bedürfnisse gebunden wären, die während einer Rezession entstehen, sagte Joe.

Phien An ( laut Politico, WSJ )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt