Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Unternehmen sollen ermutigt werden, in die landwirtschaftliche und industrielle Produktion in Südafrika zu investieren.

Am Morgen des 21. November (Ortszeit) nahm Premierminister Pham Minh Chinh in Johannesburg anlässlich des G20-Gipfels 2025 und der bilateralen Zusammenarbeit in Südafrika am Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum teil. Ebenfalls anwesend waren der südafrikanische Vizepräsident Paul Mashatile sowie Vertreter verschiedener Ministerien und Wirtschaftszweige beider Länder.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân21/11/2025

Premierminister Pham Minh Chinh spricht beim Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum. (Foto: Thanh Giang)
Premierminister Pham Minh Chinh spricht beim Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum. (Foto: Thanh Giang)

Auf dem Forum beurteilten Unternehmen beider Länder die Lage und das Investitions- und Geschäftsumfeld des jeweiligen Landes, identifizierten klar ihre Stärken und stellten Möglichkeiten der Investitions- und Handelskooperation vor, wodurch die Vernetzung und Zusammenarbeit in allen Bereichen gestärkt wurden.

In seiner Rede auf dem Forum hieß der südafrikanische Vizepräsident Paul Shipokosa Mashatile Premierminister Pham Minh Chinh und die hochrangige vietnamesische Delegation herzlich willkommen und erlebte dabei den Geist von Ubuntu – den Geist der Einheit, auf den Südafrika sehr stolz ist. Dies ist ein wichtiger Moment für unsere beiden Wirtschaftsgemeinschaften. Die Ausrichtung des Forums anlässlich des G20-Gipfels folgt auf den sehr erfolgreichen Staatsbesuch des südafrikanischen Präsidenten in Vietnam und läutet ein neues Kapitel der bilateralen Zusammenarbeit ein.

Die beiden Regierungen bekräftigten ihr Engagement für eine verstärkte Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Handel, Industrie, Landwirtschaft , Wissenschaft und Technologie, erneuerbare Energien und digitale Transformation. Dieser Besuch festigte nicht nur die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Ländern, sondern legte auch den Grundstein für eine neue Entwicklungszusammenarbeit in den kommenden Jahren.

ndo_br_aa2-4889.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh und der südafrikanische Vizepräsident Paul Mashatile nehmen am Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum teil. (Foto: Thanh Giang)

Südafrika ist seit Jahren Vietnams wichtigster Partner in der Region. Als diversifizierte Volkswirtschaft Afrikas verbindet Südafrika 1,4 Milliarden Menschen in einem einzigen Markt. Die Afrikanische Freihandelszone bietet beiden Ländern Vorteile. Dennoch gibt es viele Chancen, die wir bisher noch nicht genutzt haben.

Beide Regierungen haben sich verpflichtet, ein investitionsfreundliches Umfeld zu schaffen, den Handel zu erleichtern, die Infrastruktur auszubauen und finanzielle Unterstützung bereitzustellen. Südafrika ermutigt vietnamesische Unternehmen, Investitionsmöglichkeiten in den südafrikanischen Sonderwirtschaftszonen zu nutzen; es begrüßt südafrikanische Unternehmen, die in Vietnams Industrieclustern und Hightech-Zonen investieren; und es stärkt die Zusammenarbeit zwischen den Handelskammern beider Länder.

Das Forum befasst sich nicht nur mit Wirtschaft, sondern auch mit Partnerschaft, Wachstum, Stärkung der Solidarität, Süd-Süd-Kooperation, inklusiver Entwicklung, Innovation und eigenständiger Entwicklung. Beide Länder unterstützen Multilateralismus und nachhaltiges Wachstum.

Als Gastgeber des G20-Gipfels 2025 legt Südafrika großen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Schwellenländern. Unternehmer sind die treibende Kraft hinter diesem Prozess. Es gilt, Brücken über die Grenzen beider Länder zu schlagen. Dieses Forum muss wirksame Projekte identifizieren, Joint Ventures fördern und Kompetenzen industrialisieren, um inklusives Wachstum zu ermöglichen. Die Regierungen beider Länder sind bereit, die Wirtschaft beider Länder zu unterstützen. Wir müssen die Beziehungen zwischen Südafrika auf eine neue Ebene heben.

ndo_br_aa3-9610.jpg
Vertreter des vietnamesischen Finanzministeriums sprechen auf dem Forum. (Foto: Thanh Giang)

In seiner Rede auf dem Forum betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und Südafrika in letzter Zeit aktiv gefördert wurden, was sich in den Besuchen hochrangiger Vertreter widerspiegelte. Gleichzeitig hob er hervor, dass dieses Forum dem Austausch, der Vernetzung und dem gemeinsamen Handeln diene und im Geiste von „Ein kreativer Staat, zukunftsweisende Unternehmen, öffentlich-private Partnerschaften, ein entwickeltes Land, zufriedene Bürger und erfolgreiche Unternehmer“ Produkte hervorbringen solle.

Der Premierminister betonte die sehr guten politischen Beziehungen beider Länder: Beide hätten für die nationale Befreiung gekämpft und ihren Freiheitsdrang zum Ausdruck gebracht. Man habe in diesem Prozess Seite an Seite gestanden, daher gebe es keinen Grund, warum man nicht auch für eine rasche und nachhaltige Entwicklung Seite an Seite stehen sollte. Auf dieser soliden politischen Grundlage müsse man im Geiste der Ausgewogenheit wirksame Produkte der Wirtschafts-, Investitions- und Handelskooperation hervorbringen. Daher rief der Premierminister die Wirtschaftsvertreter beider Länder auf, Investitionen, Solidarität, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung zu verstärken, um gemeinsam zu gewinnen, sich gemeinsam zu entwickeln und gemeinsam Glück zu genießen.

ndo_br_aa4-7999.jpg
Der südafrikanische Vizepräsident Paul Mashatile spricht auf dem Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum. (Foto: Thanh Giang)

Der Premierminister erklärte, Vietnam verfolge zwei strategische Ziele für die nächsten hundert Jahre unter äußerst schwierigen Bedingungen. Um diese Ziele zu erreichen, müsse Vietnam in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von mindestens 8 % erzielen und in den Folgejahren ein zweistelliges Wachstum erreichen, um bis 2045 den Status eines entwickelten Landes mit hohem Einkommen zu erlangen.

Der Premierminister erklärte, dass die Landwirtschaft Vietnam helfe, der Armut zu entkommen, und die Industrie Vietnam dabei helfe, ein höheres mittleres Einkommen zu erreichen. Von jetzt an bis 2045 will Vietnam sich auf Wissenschaft und Technologie stützen, um das Land zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen zu machen. Dabei lernt Vietnam auch viel von den Erfahrungen Südafrikas.

Um dieses Ziel zu erreichen, unternimmt Vietnam Anstrengungen zur Umsetzung dreier strategischer Durchbrüche: institutionelle, infrastrukturelle und hochqualifizierte Humanressourcen; offene Politik, eine reibungslose Infrastruktur, qualifizierte Arbeitskräfte und intelligentes Management. Derzeit priorisiert Vietnam makroökonomische Stabilität, Inflationskontrolle, die Sicherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts, einen den Anforderungen des Wandels entsprechenden Arbeitsmarkt und die Förderung des Wachstums.

Der Premierminister erklärte, die aktuelle globale und nationale Lage sei mit vielen Schwierigkeiten verbunden, Vietnam müsse jedoch das Wachstum fördern, unter anderem durch umsichtiges Management und ein harmonisches Zusammenspiel von Geld- und Fiskalpolitik. Vietnam habe noch Spielraum für die Weiterentwicklung seiner Fiskalpolitik und müsse daher den Kapitalmarkt ausbauen.

Bezüglich Investitionen rief der Premierminister vietnamesische Unternehmen dazu auf, in die südafrikanische Agrarproduktion, insbesondere in den Reisanbau, zu investieren. Südafrika importiert diese Produkte derzeit, um den eigenen Bedarf zu decken, und möchte sie gleichzeitig in Drittländer exportieren. Weiterhin sprach er über die Energieentwicklung, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Vietnamesische Konzerne wie Petrovietnam und EVN verfügen in diesem Bereich über umfangreiche Kompetenzen und können mit Südafrika kooperieren und investieren. Auch im Bereich der Logistikentwicklung bringen vietnamesische Unternehmen Erfahrung mit und können investieren.

Bezüglich der Handelsbilanz erklärte der Premierminister, es sei notwendig, die Exporte südafrikanischer Produkte nach Vietnam zu steigern und ein Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern anzustreben. Er hoffe, dass Südafrika in zukunftsträchtige Bereiche wie Innovation, grüne Wirtschaft und Kreativwirtschaft investiere und die Produktion verarbeiteter Produkte ausbaue, um die vorhandenen Potenziale, Chancen und Wettbewerbsvorteile optimal zu nutzen und durch enge Kooperationsmechanismen einen Beitrag zur Entwicklung beider Länder zu leisten.

Bezüglich der Kooperationsmechanismen erklärte der Premierminister, es sei notwendig, den von den Außenministern beider Länder koordinierten zwischenstaatlichen Ausschuss aufzuwerten, um die Zusammenarbeit zu erleichtern; auch die Unternehmen müssten Arbeitsgruppen einrichten, um den Austausch zu fördern und nach Möglichkeiten zu suchen.

Quelle: https://nhandan.vn/khuyen-khich-cac-doanh-nghiep-viet-nam-dau-tu-san-xuat-nong-nghiep-cong-nghiep-ngay-tai-nam-phi-post924836.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt