Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Förderung der Geburtenrate kann nicht allein auf den Staatshaushalt gestützt werden; sie erfordert die Mitwirkung der Gemeinschaft.

Việt NamViệt Nam17/12/2024


Khuyến sinh không thể chỉ dựa vào ngân sách nhà nước, cần sự chung tay từ cộng đồng - Ảnh 1.

Herr Thinh (36 Jahre alt) und seine Frau, Frau An (33 Jahre alt), leben in Thu Duc City (HCMC) und sind glücklich, weil ihre Familie „sowohl Jungen als auch Mädchen“ hat – Foto: DUYEN PHAN

Ho-Chi-Minh-Stadt steht vor einer großen Herausforderung: Überalterung der Bevölkerung, niedrige Geburtenrate und hohe Bevölkerungsdichte.

Ich möchte mehr Kinder, aber es gibt zu viele Hindernisse

Nach Ansicht von Experten und Leitern der Bevölkerungs- und Entwicklungsarbeit lassen sich die Gründe für die niedrige Geburtenrate in Ho-Chi-Minh-Stadt in zwei Kategorien einteilen: den Wunsch, nicht mehr Kinder zu bekommen, und den Wunsch, mehr Kinder zu bekommen, aber den Mut, nicht mehr Kinder zu bekommen.

Für die Gruppe, die das nicht möchte, sind der Arbeitsdruck und die modernen Lebensstilkonzepte die beiden größten Hindernisse.

Mehr als 83 % der Arbeitnehmer in Ho-Chi-Minh-Stadt arbeiten mehr als 40 Stunden pro Woche, was mehr ist als der nationale Durchschnitt von 72 % (laut dem Allgemeinen Statistikamt).

Aufgrund ihres hektischen Lebensstils legen junge Menschen oft mehr Wert auf ihre berufliche Entwicklung und die Freude am Privatleben als auf die Betreuung ihrer Kinder.

Die Gruppe derer, die „wollen, aber nicht wagen“, ist unterdessen durch wirtschaftliche Belastungen belastet.

Die Kosten für die Aufrechterhaltung eines Mindestlebensstandards betragen für eine Familie mit zwei Kindern 12 Millionen VND/Monat (laut Living Wage Alliance), während das Durchschnittseinkommen städtischer Arbeiter 9,1 Millionen VND/Monat beträgt.

Dies führt dazu, dass sich viele Paare nicht trauen, weitere Kinder zu bekommen.

Darüber hinaus mindern beengte Wohnverhältnisse und eine überlastete Infrastruktur die Attraktivität einer Geburt in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Da die Stadt mit fast 4.500 Einwohnern/km² die höchste Bevölkerungsdichte des Landes aufweist, stehen die Verkehrs-, Wohnungs-, Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur der Stadt unter großem Druck.

Jeder Quadratkilometer der Stadt verfügt nur über 2,26 Kilometer Straßen, also ein Fünftel des Standards. Die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt in der Stadt weniger als 22 Quadratmeter und liegt damit fünf Quadratmeter unter dem Landesdurchschnitt.

Mittlerweile beträgt die durchschnittliche Klassengröße in der Grundschule 39,4 Schüler pro Klasse und gehört damit zu den höchsten im Land.

Ho-Chi-Minh-Stadt ist seit vielen Jahren das beliebteste Ziel für Migranten im ganzen Land. Der Mangel an Wohnraum und die fehlenden Verwandten in der Nähe haben jedoch dazu geführt, dass viele Migranten zögern, Kinder zu bekommen.

Laut den Ergebnissen der Volkszählung 2019 des Statistischen Bundesamtes brachten Migrantinnen im Durchschnitt 1,54 Kinder zur Welt, während die Gruppe derjenigen, die ihren Wohnort nicht wechseln mussten, 2,13 Kinder zur Welt brachte.

Drastischere Maßnahmen in der Bevölkerungspolitik

Die Stadt schlägt eine Unterstützungshöhe von 3 Millionen VND für jede Frau vor, die vor Vollendung des 35. Lebensjahres zwei Kinder zur Welt bringt. Zudem soll es für Frauen, die in zwei Inselkommunen leben, sowie für Frauen aus armen und armutsgefährdeten Haushalten während der Schwangerschaft und Geburt eine Unterstützungshöhe von 2 Millionen VND geben.

Dies stellt einen Fortschritt in den Bemühungen der Stadt dar, die Geburtenrate zu erhöhen. Ob diese einmalige Unterstützung jedoch attraktiv genug und wirksam ist, bleibt abzuwarten.

Erfahrungen aus Industrieländern wie Südkorea und Japan zeigen, dass finanzielle Unterstützung allein nicht ausreicht, um den Trend sinkender Geburtenzahlen umzukehren.

Stattdessen muss die Politik umfassend sein und von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Kinderbetreuung und -erziehung reichen.

Eine wichtige Lösung ist die finanzielle Unterstützung von Familien mit drei oder mehr Kindern. Dazu gehören monatliche Zuschüsse oder ein Sonderzuschuss für Familien mit drei oder mehr Kindern.

Auch die Förderung des Wohnungsbaus sollte im Vordergrund stehen. So können Familien beispielsweise je nach Kinderzahl günstigere Kredite für die Miete oder den Kauf von Wohnungen gewährt werden.

Angesichts der derzeit hohen Immobilienpreise hat diese Politik allerdings auch die Kehrseite, dass sie aus objektiven Gründen zu einer Benachteiligung von Alleinstehenden oder Menschen ohne Kinder führt.

Eine weitere Lösung besteht darin, die Haushaltszuteilungsquote für Ho-Chi-Minh-Stadt anzupassen, um der Stadt mehr Mittel für Investitionen in Geburtenförderungsprogramme sowie in die Verkehrsinfrastruktur, den Wohnungsbau, das Gesundheitswesen und die Bildung zu verschaffen.

Dadurch wird der Druck auf die Familien verringert und ein günstigeres Lebensumfeld geschaffen.

Darüber hinaus bedarf es Regelungen zur Arbeitszeitverkürzung, Telearbeit oder Unterstützung bei der Kinderbetreuung, um Paaren die Möglichkeit zu geben, ihre Karriere voranzutreiben und sich gleichzeitig um ihre Kinder zu kümmern.

Diese Veränderungen können nicht allein auf dem Staatshaushalt beruhen, sondern erfordern die Zusammenarbeit der Bevölkerung, der Unternehmen und der sozialen Organisationen. Es ist an der Zeit, dass Ho-Chi-Minh-Stadt dem Bevölkerungsproblem entschlossener begegnet.

Nur wenn wir ein besseres Lebensumfeld schaffen und sowohl Eltern als auch Kindern Entwicklungsmöglichkeiten bieten, können wir auf eine lebenswerte und nachhaltige Stadt in der Zukunft hoffen.

Neben Geldprämien werden auch Krankenhaushonorare gefördert.

Gemäß den neuesten Bestimmungen erhalten Frauen mit Wohnsitz in Dong Nai, die vor dem 35. Lebensjahr zwei Kinder zur Welt bringen, ab dem 1. Januar 2025 eine einmalige Unterstützung von 1 Million VND.

Darüber hinaus sind schwangere Frauen und Neugeborene aus armen Haushalten, Haushalten mit Armutsquote, Empfänger von Sozialleistungen und Menschen, die in Gebieten mit ethnischen Minderheiten leben, von der Vorsorgeuntersuchung (Pränataluntersuchung) und der Neugeborenenuntersuchung (Neugeborenenuntersuchung) in den öffentlichen Gesundheitseinrichtungen der Provinz befreit.

Mehr als 7.400 Jugendliche und junge Erwachsene erhielten eine Eheberatung und Gesundheitsuntersuchung, ein Anstieg von 10 % gegenüber 2023. Mehr als 23.400 schwangere Frauen wurden vor der Geburt untersucht. Darüber hinaus wurden mehr als 28.300 Kinder bei der Geburt untersucht, was 87 % der Gesamtzahl der geborenen Kinder entspricht.

Ab 2022 wird in der Provinz Hau Giang das Zwei-Kind-Modell eingeführt, wodurch sich die Geburtenrate in der Provinz Hau Giang allmählich verbessert. Im Jahr 2024 wird die durchschnittliche Geburtenrate 1,79 Kinder pro Frau erreichen, ein Anstieg um 0,17 Kinder pro Frau im Vergleich zu 2023.

Die Provinz Hau Giang hat Frauen, die vor ihrem 35. Lebensjahr zwei Kinder zur Welt bringen, mit einem Gesamtbetrag von fast 1,2 Milliarden VND belohnt. Darüber hinaus werden Frauen, die zwei Kinder zur Welt bringen, mit einem Gesamtbetrag von fast 3 Milliarden VND bei pränatalen Untersuchungen, Krankenhauskosten usw. unterstützt.

A LOC - LE DAN

Quelle: https://tuoitre.vn/khuyen-sinh-khong-the-chi-dua-vao-ngan-sach-nha-nuoc-can-su-chung-tay-tu-cong-dong-20241210172313735.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt