Frau Le Thi Dao, eine Bäuerin, die 1 Hektar Durian im Dorf Tan Bac, Gemeinde Ea Kenh, Krong Pak ( Dak Lak ) anbaut – Foto: TRUNG TAN
Experten, Unternehmen und Privatpersonen sind sich einig, dass Ehrlichkeit bei der Produktion, Verarbeitung und beim Export erforderlich ist, um den Ruf der vietnamesischen Durian-Industrie zu wahren. In schweren Betrugsfällen seien Strafverfahren erforderlich, um den Ruf der Branche zu schützen, sagte Landwirtschafts- und Umweltminister Do Duc Duy.
Diese Lösungen wurden auf der Konferenz zur Entwicklung der Durian-Industrie vorgestellt, die vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Provinz Dak Lak am 24. Mai organisiert wurde. Hintergrund ist ein starker Rückgang des Durian-Exportumsatzes aufgrund der verschärften Kontrolle verbotener Substanzen (Cadmiumrückstände und Gelb O) in China.
Marktanteil vietnamesischer Durian in China sinkt
Herr Nguyen Thien Van, amtierender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dak Lak, sagte, dass die Provinz derzeit über fast 39.000 Hektar Durian verfügt, was mehr als 21 % der Landesfläche entspricht, mit einer Produktion von etwa 380.000 Tonnen im Jahr 2024, von denen mehr als die Hälfte offiziell exportiert wird.
Im Jahr 2024 wird erwartet, dass Durian fast 3,3 Milliarden US-Dollar einbringt, was fast 50 % des gesamten Obst- und Gemüseexportumsatzes Vietnams entspricht.
Diese Zahl könnte jedoch sinken, wenn die technischen Barrieren nicht beseitigt werden, während Thailand, Malaysia und Kambodscha ihre Exporte nach China beschleunigen. Gleichzeitig stellen die zunehmend strengeren technischen Vorschriften der Partner eine große Herausforderung dar.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt exportierte Vietnam in der ersten Februarhälfte 2025 nur etwa 3.500 Tonnen Durian nach China, 80 % weniger als im gleichen Zeitraum 2024.
Auch der Marktanteil der vietnamesischen Durian in diesem Markt sank stark, von 42 % auf 28 %. Zahlen für die ersten vier Monate des Jahres 2025 zeigen, dass die Durian-Exporte nach China um mehr als 46 % zurückgingen, wobei der Umsatz im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um fast 48 % zurückging.
Der Hauptgrund dafür ist, dass China die Kontrolle aller importierten Durian-Lieferungen auf Cadmium und O-Gelb verschärft – Substanzen, die gesundheitsschädlich sein können, wenn der Rückstand den Grenzwert überschreitet. Es gab viele Rücksendungen oder Mängel an der Sendung. Auch Verstöße und Fälschungen von Vorschriften für Anbaugebiete und Verpackungsanlagen bringen Unternehmen und Menschen in eine schwierige Lage.
Herr Hoang Trong Cuong, Dorfvorsteher des Dorfes Tan Bac (Gemeinde Ea Kenh, Bezirk Krong Pak, Dak Lak), sagte, viele Haushalte seien besorgt, weil Hunderte Tonnen Durian, die kurz vor der Ernte stehen, keinen Absatzmarkt hätten. „Der Anbau von Durian erfordert viel Aufwand und kostet viel Geld. Wenn wir sie nicht exportieren können, werden wir schwere Verluste erleiden“, sagte Herr Cuong.
Angesichts dieser Situation empfahl die Durian Association der Provinz Dak Lak dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Verstöße gegen die Vorschriften umgehend zu überprüfen und zu beseitigen, um die gesamte Produktionskette nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig wird der Regierung empfohlen, die Erschließung neuer Märkte, Investitionen in die Tiefenverarbeitung und den Aufbau einer nachhaltigen vietnamesischen Durian-Marke zu unterstützen.
„Das Ministerium muss die Kontrollen koordinieren und Verstöße gegen Vorschriften für Anbaugebiete und Verpackungsanlagen gründlich ahnden. Gleichzeitig wird China empfohlen, die 100-prozentige Kontrolle abzuschaffen, um Kosten und Druck auf die Unternehmen zu reduzieren“, sagte der Verbandsvertreter.
Leitet auf Cadmiumrückstände und gelbes O
Wie geht man mit Betrug beim Durian-Export um?
Herr Nguyen Thien Van schlug vor, den Rechtsrahmen für die Überwachung der Qualität exportierter Agrarprodukte zu vervollständigen, einschließlich des Prozesses zur Vergabe von Codes für Anbaugebiete, Verpackungsanlagen und Vorschriften zu Sicherheitsschwellenwerten.
Er empfahl außerdem, lokale Testlabore anzuerkennen, um den Zeit- und Kostenaufwand für den Versand von Proben nach Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt zu verringern. „Wenn das Prüflabor der Provinz anerkannt wird, können wir Unternehmen und Landwirte dabei unterstützen, die Qualität direkt vor dem Versand zu überprüfen“, sagte Herr Van.
Unterdessen erklärte Herr Huynh Tan Dat, Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), dass das Ministerium die Kommunen angewiesen habe, die Inspektionen zu verstärken und Verstöße strenger zu ahnden.
Das Ministerium verhandelt außerdem mit China über die Ausweitung der Anbaugebiete, die Anerkennung weiterer Verpackungsanlagen und die baldige Veröffentlichung von Richtlinien zu Cadmium- und Gelborange-A-Rückständen. „Wenn Anbaugebiete und Qualität nicht streng kontrolliert werden, könnten die Exporte halbiert werden“, warnte Herr Dat.
Minister Do Duc Duy sagte, er habe eine strenge Kontrolle der Durianqualität vom Anbau bis zu jedem Exportcontainer gefordert. Er räumte ein, dass es noch immer viele Anbaugebiete und Verpackungsanlagen gebe, die die Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit nicht vollständig erfüllten, was dazu führe, dass einige Lieferungen zurückgeschickt würden, was wiederum dem Ruf der Branche schade.
Das Ministerium hat mit dem chinesischen Zoll zusammengearbeitet, um 829 zusätzliche Codes für Anbaugebiete und 131 Codes für Verpackungsanlagen herauszugeben, und wird die Inspektionen weiter verstärken, um Verstöße strenger zu ahnden.
Er äußerte jedoch auch seine Besorgnis darüber, dass über 90 Prozent der vietnamesischen Durianproduktion vom chinesischen Markt abhängen – einem Ort mit günstiger Logistik, aber vielen potenziellen Risiken, insbesondere während der Haupterntezeit. Das Ministerium sucht außerdem aktiv nach Lösungen zur Diversifizierung der Märkte und sucht nach Exportmöglichkeiten nach Japan, in den Nahen Osten, nach Südamerika usw. Gleichzeitig fördert es die Produktdiversifizierung, um die Risiken bei Schwankungen des Hauptmarktes zu minimieren.
Schwere Verstöße werden strafrechtlich verfolgt.
Was Cadmium- und Schwermetallrückstände betrifft, stellte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt fest, dass die Hauptursache im Boden und im unsachgemäßen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden liege.
„Wir haben einen nachhaltigen Durian-Produktionsprozess eingeführt, der vom Anbau bis zum Export kontrolliert wird und Inspektionen sowie eine strenge Handhabung der Verwendung verbotener Substanzen zum Polieren der Früchte vorschreibt. Schwere Verstöße werden strafrechtlich verfolgt“, bekräftigte Minister Do Duc Duy.
Das Ministerium ermutigt Unternehmen außerdem, in Fabriken für die Tiefenverarbeitung zu investieren, um die Wertschöpfung zu steigern und den Saisondruck zu verringern. Gleichzeitig koordiniert das Unternehmen die Vereinheitlichung des Qualitätskontrollprozesses vom Anbaugebiet bis zum Grenzübergang mit China, um Transparenz und Komfort beim Durian-Export zu gewährleisten.
Darüber hinaus hat das Ministerium 50 qualifizierte Testlabore benannt, doch China hat nur fünf Labore für Cadmium und fünf für Gelb O anerkannt. Die Probenentnahme ist nicht einheitlich und China testet immer noch die Durianschale (den ungenießbaren Teil), sodass die Ergebnisse nicht die tatsächliche Qualität widerspiegeln. Als Verstöße festgestellt wurden, wurde das Testlabor umgehend suspendiert.
Durian-Preise fallen, Gärtner besorgt
Durian für den Export in Dak Lak – Foto: TRUNG TAN
Derzeit beginnt in der Region Südosten allmählich die Durian-Erntesaison, doch viele Bauern sind besorgt, weil nicht nur der Preis viel niedriger ist als im letzten Jahr, sondern auch die Zahl der Händler, die kaufen möchten und ihre Gärten schließen, um Vorräte anzulegen, deutlich zurückgegangen ist.
Laut Herrn Nguyen Van Duc (Phu Giao, Binh Duong) beginnt nach Juni die Haupterntesaison für Ri6-Durian und dann für Thai-Durian (zwei Hauptsorten). Allerdings liegt der von Händlern und Unternehmen gebotene Preis derzeit nur bei 33.000 – 40.000 VND/kg Ri6 und 60.000 – 70.000 VND/kg Thai, je nach Sorte (wurmige, deformierte, minderwertige Früchte kosten die Hälfte). Die oben genannten Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 – 25 % gesunken.
Unterdessen sagte Herr Tran Thanh Son (Cai Lay, Tien Giang), dass die über 1,5 Hektar Ri6-Durian in diesem Jahr nur einen Ertrag von über 6 Tonnen gebracht hätten, was einem Rückgang von über 30 % gegenüber dem Vorjahr entspräche. Neben dem Produktionsrückgang sanken auch die Verkaufspreise im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 %. Sogar in der letzten Nebensaison wurde in vielen Gärten nur für etwa 50.000 – 70.000 VND/kg verkauft, während in der vorherigen Saison Händler in die Gärten kamen, um um Preise von 120.000 – 160.000 VND/kg zu wetteifern.
Vielen Unternehmen zufolge ist die Geschäftslage mit Durian in diesem Jahr sehr riskant, sodass sie nicht bereit sind, diese zu kaufen und nach China zu exportieren. In den vergangenen zwei Jahren kam es bei vielen Transporten zu Verlusten.
Quelle: https://tuoitre.vn/kiem-soat-chat-chat-luong-sau-rieng-tu-khau-trong-trot-den-tung-container-xuat-khau-20250524230652565.htm
Kommentar (0)