Als einer der ersten Food -Rezensenten auf der Social-Networking-Plattform YouTube in Vietnam zog Tran Van Duy (geb. 1982, Thai Binh) – Inhaber des Kanals „Ha Noi Pho“ – einst Hunderttausende von Followern an.
Doch gerade als sich der Kanal gut entwickelte, musste Tran Van Duy eine lange Zeit mit zahllosen Gegenmeinungen und Boykottwellen der Online-Community überstehen.
Geld verdienen 4.0: „Duy Nen“ war früher ein Arbeiter und hat nach der Essstäbchenkrise einen Neuanfang gemacht ( Video : Doan Thuy – Le Dinh Tung).
Seit Anfang 2021 wird Duys Stil der Inhaltserstellung in der öffentlichen Meinung als unprofessionell und sogar beleidigend angesehen. Scheinbar gewöhnliche Clips, wie etwa der Kauf eines Bündels Essstäbchen bei einem Straßenhändler oder das Erleben einer Spezialität aus Hanoi , haben aufgrund inhaltlicher Fehler eine Welle harscher Kritik ausgelöst.
Nach zwei Jahren der „Abwesenheit“ tauchte Tran Van Duy Anfang 2024 plötzlich auf einer neuen Plattform – TikTok – in den sozialen Netzwerken wieder auf. Duy verwendete für seinen Neuanfang denselben umstrittenen Namen: „Duy Nen“.
In einem Gespräch mit dem Reporter Dan Tri sprach Tran Van Duy offen über die stürmische Reise, die er unternommen hat, um „seine Fehler zu korrigieren“ und einen Weg zu finden, Inhalte zu erstellen, die „durchdachter“ und sowohl für ihn selbst als auch für sein Publikum besser geeignet sind.
„Duy Nen“ war früher ein Bergbaumaschinen-Reparateur.
Welcher Zufall brachte Duy zur Tätigkeit als Gutachter?
- Bevor ich Rezensent wurde, habe ich alle möglichen Jobs gemacht: auf einer Baustelle gearbeitet, Bergbaumaschinen repariert und dann ein kleines Café eröffnet.

Tran Van Duy erzählte, dass er früher alle möglichen Jobs gemacht hat.
Ich arbeite für andere und dann für mich selbst. Bis heute bin ich immer noch der Meinung, dass das Leben vergänglich ist. Alles kann sich ändern und ich muss mich mit ändern.
Die Erstellung von Inhalten fiel mir leicht. Ich habe es nicht von Anfang an geplant. Ich möchte einfach die Dinge festhalten, die ich interessant finde, die beliebten Restaurants, die vertrauten Straßen in Hanoi.
Ich habe mich für meinen jetzigen Job entschieden, weil er mir passte, angenehm war, mir kreativen Freiraum ließ und, was wichtig war, immer noch ein Einkommen zum Leben hatte. Also bleibe ich bis jetzt dabei.
Krise des „Essstäbchen-Bündels“
In der Blütezeit des Senders war er auch mit vielen unterschiedlichen Meinungen konfrontiert. Ich erinnere mich an eine Zeit, als die sozialen Medien mit Videos zu Themen wie „Essstäbchen“ oder „Kerzen und Alkohol“ überschwemmt wurden. Wenn Sie auf diese Zeit zurückblicken, wie fühlen Sie sich?
- Das war eine große Lektion für mich. Bis jetzt habe ich versucht, mich auf mögliche Situationen vorzubereiten, aber was passieren wird, wird passieren.

„Wenn ich persönlich zurückblicke, gibt es Dinge, die ich nicht gut gemacht und Fehler gemacht habe“, gab Duy zu.
Ich glaube, das ist ein Moment, den jeder, der Inhalte erstellt, wahrscheinlich durchmachen muss – der Moment, in dem man die Reaktion der Community nicht vorhersieht.
Wenn ich persönlich zurückblicke, gibt es Dinge, die ich nicht gut gemacht habe und bei denen ich Fehler gemacht habe.
Ich bin kein Experte. Ich erstelle Inhalte einfach aus der Perspektive eines normalen Menschen, beispielsweise eines Gastes oder eines Kindes. Manchmal sagen wir den falschen Namen eines Gerichts, stellen dumme Fragen und wenn wir nicht genug wissen, sind Fehler unvermeidlich.
Durch diesen Vorfall wurde mir eines klar: Wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken erstellen, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von Followern haben, wird das, was Sie teilen, mehr oder weniger Wirkung erzielen. Sollten meine Angaben fehlerhaft sein, hat dies negative Auswirkungen.
Inhalte zu erstellen bedeutet nicht, alles zu sagen, was Sie wollen. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass andere das Problem unbeabsichtigt missverstehen.
Haben Sie angesichts der Kritik schon einmal daran gedacht, aufzuhören?
- Wenn ich auf Probleme stoße, frage ich mich auch: Ist es falsch, diesen Weg zu wählen? Soll ich so reagieren wie viele andere? Aber dann dachte ich, das ist der Beruf, den ich gewählt habe, und in dieser Branche „lebe“ und entwickle ich mich dank des Publikums.
Also habe ich beschlossen, zu schweigen und meine Arbeit fortzusetzen.
Nach diesen Ereignissen habe ich nicht völlig damit aufgehört, sondern nur vorübergehend aufgehört, Essen zu bewerten. Dann habe ich mich mit Inhalten zu Geschichte und Folklore beschäftigt. Diese Inhalte haben einen klaren Ursprung, ein geringes Fehlerrisiko und sind für mich auch eine Möglichkeit, mehr zu lernen und meine Kommunikationsfähigkeiten zu üben.
Ich habe etwa zwei Jahre lang Geschichte studiert und bin dann 2024 auf die TikTok-Plattform zurückgekehrt.
Unter anderem weil alte Videos neu geschnitten und häufig geteilt wurden, bekam ich Aufmerksamkeit. Ein weiterer Grund ist, dass TikTok eine zugängliche Plattform ist, die zu meinem Arbeitsstil passt. Man könnte es „zufällig wieder berühmt werden“ nennen, aber ich glaube, es liegt einfach daran, dass die Leute wieder ein vertrautes Bild sehen und ihm weiter folgen.
Für mich ist TikTok eine geeignete Plattform, um mich in vielen anderen Bereichen wie Business oder Affiliate-Marketing auszuprobieren, sowohl als Möglichkeit zur Einkommenssteigerung als auch als Möglichkeit für mich, mich zu verändern. Ich möchte nicht, dass heute dasselbe ist wie gestern.
Das Wort „Kerze“ im Namen ist eine unauslöschliche Lektion.
Eine Frage, die viele Leute wahrscheinlich interessiert, ist, warum Sie sich für die Rückkehr zum Namen „Duy Nen“ entschieden haben, der mit der Krisenzeit in Verbindung gebracht wird?
- Zum Erstellen von Inhalten ist auch ein Name erforderlich, den sich die Leute merken und mit dem sie sich identifizieren können. Ich bin einmal durch Zufall mit dem Namen „Duy Nen“ berühmt geworden und ich glaube, wenn dieser Name mit mir in Verbindung gebracht wird, gibt es keinen Grund, ihn zu meiden.
Und was noch wichtiger ist: Ich habe diesen Namen als Erinnerung für mich selbst behalten.

Tran Van Duy betrachtet das Wort „Candle“ im Namen des TikTok-Kanals als eine Lehre für sich selbst.
Ich habe mich nie als berühmte Person gesehen. Der Name „Duy Nen“ erinnert mich immer daran, dass ich einfach nur Duy bin – ein Content-Ersteller, nichts Besonderes.
Das Wort „Kerze“ dahinter ist der Teil, den ich nicht auslöschen kann: Die Fehler, das mangelnde Verständnis, die kontroversen Dinge. Ich glaube jedoch, dass dieser Mangel auch eine positive Seite hat, denn wenn wir wissen, was uns fehlt, haben wir einen Grund, mehr zu lernen, tiefer zu verstehen und es besser zu machen.
Dieser Name hat mich gelehrt, bei allen Inhalten, die ich veröffentliche, vorsichtiger zu sein. Durch die Kritik weiß ich, dass ich noch nicht stark genug bin, nicht gut genug und noch viel verbessern muss.
Wenn alle kurze, schnelle und „sofortige“ Inhalte erstellen, warum entscheiden Sie sich dann für die Erstellung „langsamer“ und „poetischer“ Inhalte?
- Ich habe nicht absichtlich einen bestimmten Stil gewählt.
Wenn ich die Kamera halte, konzentriere ich mich einfach auf das, was vor mir passiert, und sage, was ich fühle.
Im wirklichen Leben lebe ich genauso langsam – ohne Eile, ohne schnelles Reden, ohne mich anzustrengen, wie jemand anderes zu sein. Jeder hat seinen eigenen Lebensrhythmus, ich behalte einfach meinen bei.


Ich bin kein Schriftsteller und kein Redner, daher stolpere und stolpere ich manchmal, ich bin einfach jemand, der Worte und „Poesie“ liebt.
Die Produkte sind manchmal zubereitet, manchmal aber auch natürliche Emotionen und lassen der Geschichte, die sie erzählen, „ihre Seele“.
Ich folge keinen Trends. Auf meinem TikTok-Kanal habe ich klar zum Ausdruck gebracht: „Duy Nen ist darauf spezialisiert, jeden Moment des Lebens freudig zu gestalten.“
Früher dachte ich daran, dem Trend zu folgen und mit ihm Schritt zu halten. Doch viele aktuelle Trends drehen sich um Kontroversen, Klatsch und sogar Schockeffekte, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Ich für meinen Teil möchte einfach nur festhalten, was ich sehe, was mir begegnet und was ich wirklich fühle. Also mache ich es einfach auf meine eigene Art, folge niemandem, vergöttere niemanden.
Was die Balance zwischen persönlichen und kommerziellen Inhalten angeht, mache ich eigentlich erst seit Kurzem Werbung. Wer schon länger dabei ist, wird erkennen, welche Videos Auftragsarbeiten sind und welche ich selbst erstellt habe.
Aber ob kommerzieller Inhalt oder nicht, bei der Bewertung einer Marke oder eines Restaurants verhalte ich mich immer noch wie ein normaler Kunde – ich komme, erlebe es und mache mir Notizen.
Ich möchte nicht, dass es zu werbend oder gekünstelt klingt. Wer sich davon überzeugen möchte, kann vorbeikommen, es ausprobieren und auf seine Weise spüren.
Danke für den Chat!

Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/kiem-tien-40-duy-nen-tung-la-cong-nhan-lam-lai-tu-khung-hoang-bo-dua-20250409235522126.htm
Kommentar (0)