Viele Kapitalanlagen von Konzernen und Unternehmen erlitten schwere Verluste.

Der staatliche Rechnungshof hat der Nationalversammlung gerade einige wichtige Prüfungsergebnisse im Jahr 2024 vorgelegt. Insbesondere zeigen die Prüfungsergebnisse der staatlichen Unternehmen, dass alle neun von neun geprüften Gruppen und Unternehmen profitabel waren, wobei einige Einheiten einen Gewinn nach Steuern auf Basis der Eigenkapitalquote von über 10 %, sogar über 20 % erzielten.

Allerdings unterliegen die Verwaltung und Nutzung des Kapitals und der Vermögenswerte von Unternehmen noch immer gewissen Einschränkungen. So kommt es bei den meisten Unternehmen immer noch zu Fehlern in der Buchführung, bei der Meldung von Verpflichtungen gegenüber dem Staatshaushalt sowie bei der Prüfung und Anpassung von Vermögenswerten, Kapitalquellen, Einnahmen und Ausgaben.

Einige Einheiten haben noch keine Vorschriften für das Cash-Management erlassen, und das Cashflow-Management ist nicht effektiv. Das Schuldenmanagement ist nicht streng, es gibt weiterhin hohe überfällige und uneinbringliche Forderungen und niedrige Ausgleichsquoten. Gleichzeitig sind Anzahlungen seit Jahren uneinbringlich; Verkäufe und Anzahlungen an Lieferanten erfolgen ohne Garantien oder Sicherheiten; Rückstellungen für uneinbringliche Forderungen werden nicht den Vorschriften entsprechend gebildet.

Darüber hinaus ist die Fremdkapitalquote hoch; Dividenden wurden nicht vollständig ausgezahlt; das Stammkapital wurde nicht vollständig eingebracht oder das Eigenkapital ist höher als das Stammkapital, ohne dass der Kapitalerhöhungsplan genehmigt wurde. Einige Einheiten wurden sogar einer besonderen Finanzaufsicht unterstellt.

Investition
Viele Konzerne und Unternehmen erlitten Verluste, weil sie ihr Geld in langfristige Joint Ventures und Kooperationen investierten.

Die Prüfungsergebnisse zeigten außerdem, dass die Effizienz der Finanzinvestitionen einiger Einheiten nicht hoch war, ihre Produktions- und Geschäftsaktivitäten ineffektiv waren und sie Verluste machten.

Muttergesellschaft – TKV: 4 Investitionen in Tochtergesellschaften mit kumulierten Verlusten zum 31. Dezember 2023 betragen mehr als 412 Milliarden VND (das von der Muttergesellschaft eingezahlte Kapital beträgt mehr als 1.759 Milliarden VND).

TKV Minerals Corporation: 1 Investition, die nicht dem Kapitalerhalt dient, und 3 Investitionen in Tochterunternehmen, die keine Dividenden ausgeschüttet haben, weil der Gewinn nach der Ausschüttung nicht ausreicht, um Dividenden auszuschütten, oder weil zwar ein Gewinn vorhanden ist, aber noch Verluste aufgelaufen sind.

Muttergesellschaft – HUD: Die Vietnam Urban Construction Investment Joint Stock Company hat einen Verlust von 14,4 Milliarden VND angehäuft …

Viele Kapitalgesellschaften und Generalunternehmen haben bei ihren Investitionen in Joint Ventures, Beteiligungen und andere langfristige Beteiligungen Verluste erlitten.

Insbesondere verzeichnete die Muttergesellschaft Vinapharm : Central Pharmaceutical Joint Stock Company 2 zum 31. Dezember 2023 einen kumulierten Verlust von mehr als 122 Milliarden VND, Davina Pharmaceutical Joint Stock Company verlor 18,39 Milliarden VND.

Muttergesellschaft – HUD : Saigon – Rach Gia Joint Stock Company hat einen Verlust von fast 124,5 Milliarden VND angehäuft, Bao Viet Hotel and Tourism Joint Stock Company verlor mehr als 73 Milliarden VND.

Muttergesellschaft – Vinataba : 3/6 Joint Ventures und verbundene Unternehmen haben Verluste in Höhe von 225,6 Milliarden VND und eine weitere langfristige Investition in Höhe von 13,18 Milliarden VND angehäuft.

Sonadezi Corporation hat die Dong Nai Water Supply Joint Stock Company beauftragt, 50 Milliarden VND in die Gia Tan Water Supply Joint Stock Company zu investieren (was 10,47 % des Stammkapitals entspricht) und muss dafür eine Rückstellung von 16,47 Milliarden VND bilden.

Die Muttergesellschaft Vietnam National Coal – Mineral Industries Group (TKV) verfügt über eine Investition, für die eine Rückstellung von 100 % erforderlich ist, was 55,87 Milliarden VND entspricht.

Unternehmen, die der Staatskasse und dem SCIC unterstehen, erleiden enorme Verluste.

Darüber hinaus zeigten die Prüfungsergebnisse des Sonderthemas zur Umsetzung der Rechte und Pflichten des Eigentümervertreters gemäß den Bestimmungen des Dekrets Nr. 10/2019/ND-CP für den Zeitraum 2022–2023 beim State Capital Management Committee at Enterprises (SCMC), dass bis August 2024 3/19 Unternehmensumstrukturierungsprojekte für den Zeitraum 2021–2025, 2/19 Produktions-, Geschäfts- und Investitionspläne für den Zeitraum 2021–2025 und 4/19 Entwicklungsstrategien von Unternehmen nicht genehmigt worden waren.

Bis zum 12.10. wurden 100 % der staatlichen Unternehmen im Jahr 2023 nicht bewertet und klassifiziert und 1 Unternehmen wurde im Jahr 2022 nicht bewertet und klassifiziert; die Genehmigung der Umwandlungsvereinbarung in ein Kapitalbeteiligungsunternehmen wurde nicht gemäß den Vorschriften abgeschlossen.

Insbesondere belief sich der kumulierte Verlust der Vietnam Coffee Corporation zum 31. Dezember 2023 laut den Jahresabschlüssen der Einheiten für 2023 auf 738,8 Milliarden VND, der der Vietnam Electricity Group (EVN) auf 50.611 Milliarden VND und der der Vietnam Chemical Group auf 884,39 Milliarden VND.

Die Ergebnisse der thematischen Prüfung der State Capital Investment Corporation (SCIC) zeigten außerdem, dass SCIC Kapital von 37/77 Unternehmen mit Gesamtkapitalkosten von 2.801/12.821 Milliarden VND veräußert hat, was 21,8 % des Fünfjahresplans für den Zeitraum 2021–2023 entspricht. SCIC hat das gesamte Kapital von 50 Unternehmen verkauft, aber noch nicht alle Dividenden zurückerhalten. Der ausgeschüttete Gewinn beträgt 23,8 Milliarden VND.

Darüber hinaus gibt es im Kapitalverkaufsprozess auch Fälle, in denen der Wert der Landnutzungsrechte zur Berechnung des Wertes des Staatskapitals nicht gemäß den Vorschriften ermittelt wird oder die Beratungseinheit den Wert des in das Unternehmen investierten Staatskapitals nicht vollständig ermittelt.

Auch einige der Direktinvestitionen von SCIC waren ineffektiv: 3/14 Unternehmen hatten bis zum 31. Dezember 2023 Verluste in Höhe von 32.581,9 Milliarden VND angehäuft; 2/14 Unternehmen zahlten im Zeitraum 2019–2023 weder Dividenden noch Gewinne.

SCIC hat die Umwandlung zahlreicher Einheiten in Privatbesitz noch nicht abgeschlossen und auch nicht die vollständigen Rechte zur Vertretung des staatlichen Kapitals an fünf von den beiden Ministerien übergebenen Unternehmen erhalten. Für eine Reihe übernommener Unternehmen hat das Unternehmen noch keinen Plan und keine Lösungen zur Umsetzung der Umstrukturierung entwickelt, um die Effizienz des Managements zu verbessern.

Bis zum 31. Dezember 2023 hatte SCIC die fünfjährigen Investitions- und Entwicklungsstrategien und -pläne für den Zeitraum 2021–2025 für vier von vier Unternehmen, an denen es 100 % des Stammkapitals hält, noch nicht genehmigt. Auch die Ausarbeitung des der zuständigen Behörde von SCIC vorgelegten Plans zur Erhöhung des Stammkapitals ist unvollständig und unklar; der Kapitalvertreter ist bei der Erstellung und Einreichung von Finanzaufsichtsberichten schleppend.

„Einige Vorschriften im Zusammenhang mit der Autorität und Verantwortung des State Audit Office of Vietnam und des SCIC sind nicht einheitlich, wie etwa Kapitalzuführungen und -veräußerungen bei Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sowie staatliches und Unternehmenskapital bei von SCIC übertragenen Unternehmen“, so das Fazit des State Audit.

Der staatliche Rechnungshof wies auf die ineffektiven Investitionen der Kohlegruppe hin . Der staatliche Rechnungshof stellte fest, dass die Muttergesellschaft TKV weiterhin über eine Reihe ineffektiver Finanzinvestitionen verfügt, die potenzielle finanzielle Risiken bergen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/kiem-toan-doanh-nghiep-nha-nuoc-lo-dien-loat-ong-lon-thua-lo-chuc-nghin-ty-2423403.html