Die VCCI empfiehlt, die Ausreisesperre nur in besonders schwerwiegenden Fällen mit hohen Steuerschulden anzuwenden. Demnach wird vorgeschlagen, dass Privatpersonen mit Steuerschulden von über 200 Millionen und Unternehmen mit Steuerschulden von 1 Milliarde einer Ausreisesperre unterliegen.
VCCI empfiehlt, die Aussetzung der Ausreise nur in besonders schwerwiegenden Fällen mit hohen Steuerschulden anzuwenden – Foto: NGOC PHUONG
In Bezug auf den Entwurf einer Verordnung zur Umsetzung des Steuerverwaltungsgesetzes hinsichtlich der Schwelle für die vorübergehende Aussetzung der Ausreise schlug der vietnamesische Industrie- und Handelsverband (VCCI) vor, dass das Finanzministerium die Steuerschuldenschwelle anheben und einen Beschluss zur Anwendung dieser Maßnahme erlassen solle.
Ein Aufschub der Abreise sollte nur bei hohen Steuerschulden gewährt werden.
Die VCCI erklärte, dass viele Unternehmen der Ansicht seien, dass die vom Finanzministerium vorgeschlagene Steuerschuldenschwelle von 10 Millionen VND für Privatpersonen und 100 Millionen VND für Unternehmen, ab der die Aussetzung der Zwangsvollstreckung möglich ist, zu niedrig sei.
Zur Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen im Steuerwesen verfügen die Steuerbehörden derzeit über zahlreiche Maßnahmen, wie beispielsweise das Abheben von Geldern von Bankkonten, die Kennzeichnung von Rechnungen als nicht mehr gültig, die Beschlagnahme und Versteigerung von Vermögenswerten usw.
Die VCCI empfiehlt, der Anwendung dieser Maßnahmen, insbesondere der Maßnahme der Geldabhebung von Bankkonten oder anderen Dritten, Priorität einzuräumen, bevor Maßnahmen zur Einschränkung des Rechts der Menschen auf Reisen in Betracht gezogen werden.
Eine vollständige Abhebung von Geld von einem Bankkonto ist bei der Eintreibung von Steuerschulden wirksam.
Maßnahmen wie die Ungültigerklärung von Rechnungen oder Ausreiseverbote sollten nur in besonders schwerwiegenden Fällen mit hohen Steuerschulden angewendet werden.
Wenn die Maßnahme zur Aussetzung der Ausreise in großem Umfang angewendet wird, könnte dies negative Auswirkungen auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit haben, allgemeinen wirtschaftlichen Schaden verursachen und die langfristigen Staatseinnahmen verringern.
Daher schlug die VCCI vor, dass die zuständige Behörde eine Anhebung der Schwelle für Steuerschulden, ab der das Ausreiseverbot gilt, auf 1 Milliarde VND für Unternehmen und 200 Millionen VND für Privatpersonen in Betracht ziehen sollte.
Bedenken hinsichtlich einer fehlerhaften Ermittlung der Steuerschuld durch die Steuerbehörden
Laut VCCI ist die Feststellung, dass ein einzelnes Unternehmen oder ein Unternehmensinhaber 10 Millionen VND an Steuern schuldet, basierend auf intern bei der Steuerbehörde gespeicherten Informationen, keine administrative Entscheidung für die Bevölkerung.
Tatsächlich gibt es aus vielen verschiedenen Gründen zahlreiche Fälle, in denen die bei den Steuerbehörden gespeicherten Informationen fehlerhaft, irreführend oder unvollständig sind, was zu einer ungenauen Ermittlung der Steuerpflichten führt.
Nur bei der Durchführung von Steuerprüfungen und -untersuchungen sowie bei steuerlichen Verwaltungsentscheidungen werden diese Informationen gemäß einer vollständigen Verfahrensordnung geprüft, verglichen und sorgfältig abgewogen.
Das Ergebnis dieses Verfahrens ist ein steuerlicher Verwaltungsbescheid, aus dem die Höhe der geschuldeten Steuer und die Laufzeit der Schuld hervorgehen.
„Die Einschränkung des Reiserechts (Ausreiserechts) ist eine recht einschneidende Maßnahme. Daher muss diese Maßnahme nach strengeren Verfahren umgesetzt werden, das heißt, es bedarf eines Verwaltungsbeschlusses zur Steuerverwaltung, der von einer zuständigen Person unterzeichnet und erlassen wird, um unnötige Verwirrung zu vermeiden.“
Daher kommt die Maßnahme der vorübergehenden Aussetzung der Ausreise erst nach einer Verwaltungsentscheidung über die Steuerverwaltung zum Tragen“, empfahl die VCCI.
Im Falle eines Unternehmens, das nicht mehr operativ tätig ist, aber seinen Steuerpflichten nicht nachgekommen ist, wird dem gesetzlichen Vertreter die Ausreise aus dem Land vorläufig untersagt, unabhängig von der Höhe des Steuerbetrags.
Die VCCI empfiehlt der zuständigen Behörde, eine Regelung zur Höhe der Steuerrückstände in diesem Fall aufzunehmen, beispielsweise 3 Millionen VND – entsprechend der höchsten jährlichen Gewerbelizenzgebühr. Denn in der Praxis gibt es Fälle, in denen die Steuerrückstände sehr gering sind und erst nach der Betriebseinstellung entstehen (wie etwa Gewerbelizenzgebühren).
Quelle: https://tuoitre.vn/kien-nghi-hoan-xuat-canh-voi-ca-nhan-no-thue-tren-200-trieu-doanh-nghiep-no-1-ti-20241212225835284.htm






Kommentar (0)