Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Künstlerische Architektur des Gemeinschaftshauses Kieng Phuoc

Việt NamViệt Nam01/05/2024

Laut der Überlieferung wurde das Gemeindehaus von Kieng Phuoc Anfang des 19. Jahrhunderts unter König Minh Mang (1820–1840) auf einem vier Hektar großen Grundstück errichtet, das von zwei angesehenen Persönlichkeiten des Dorfes, Ly Cao Cuong und Huynh Van Dong, gestiftet worden war. Nach 200 Jahren mit wechselnden Namen befindet sich das Gemeindehaus heute im Weiler Xom Dinh, Gemeinde Kieng Phuoc, Bezirk Go Cong Dong, Provinz Tien Giang .

Den erhaltenen Dokumenten zufolge wurde das Gemeindehaus in Form des Buchstabens Tam errichtet und besteht aus den Bereichen Vo ca, Vo quy und der Haupthalle, die sich in Ost-West-Richtung erstrecken. Die Tür des Gemeindehauses ist nach Osten ausgerichtet. Für die Bauweise wurden traditionelle Materialien wie Ziegel, Steine, Holz und Yin-Yang-Fliesen verwendet. Säulen, Sparren, Balken und Dachstühle sind durch ein stabiles Zapfenverbindungssystem miteinander verbunden. Darüber hinaus sind die Paneele, die horizontalen, lackierten Bretter und die parallel verlaufenden Reihen aufwendig geschnitzt, eingelegt und mit glänzendem Gold vergoldet.

Der Einzug des göttlichen Erlasses.
Der Einzug des göttlichen Erlasses.

Trotz der verheerenden Auswirkungen des Krieges und der westlichen Architektur im späten 19. Jahrhundert sowie zahlreicher Restaurierungen in den Jahren 1900, 1958, 1975 und 2009 hat das Gemeindehaus von Kieng Phuoc seine traditionelle nationale Architektur mit Balken- und Säulenkonstruktion sowie die seit alters her verwendeten Materialien bewahrt. Besonders hervorzuheben sind die Schnitzereien, Perlmuttintarsien und dekorativen Muster des Gemeindehauses, die durch die vier heiligen Tiere und die vier Jahreszeiten symbolisiert werden und Fülle, Reichtum und Wohlstand verkörpern. Sie drücken den Wunsch der Bevölkerung nach einem friedlichen, erfolgreichen und glücklichen Leben aus.

Herr Pham Van Huong, Leiter des Festkomitees des Gemeindehauses Kieng Phuoc, erklärte: „Das Gemeindehaus Kieng Phuoc veranstaltet jedes Jahr vier Gebetszeremonien nach dem Mondkalender: die Ky-Yen-Zeremonie (am 15. und 16. Februar), Ha Dien (am 15. Mai), Cau Bong (am 15. Oktober) und Thuong Dien (am 15. Dezember). Die Ky-Yen-Zeremonie ist jedes Jahr die größte und dauert zwei Tage. Viele Menschen aus der Umgebung, die weit entfernt arbeiten, bringen ihre Familien und Freunde mit, um an der Zeremonie teilzunehmen, Weihrauch zu verbrennen und zu beten.“

Das Gemeindehaus von Kieng Phuoc zeugt von der Entstehung und Entwicklung von Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft des alten Kieng Phuoc und des heutigen Go Cong. Mit den kunstvoll geschnitzten Paneelen, den horizontalen Lacktafeln, den parallelen Inschriften und den noch erhaltenen Altären erweckten die Handwerker der Antike die Dekorationselemente zum Leben und verliehen dem Gemeindehaus so Erhabenheit und Pracht, ohne dabei die Feierlichkeit des heiligen Ortes zu beeinträchtigen. Gleichzeitig spiegelt es den Wohlstand der damaligen Bevölkerung wider.

Frau Dao Thi Mong Huong, eine Beamtin der Kulturgesellschaft der Gemeinde Kieng Phuoc, setzt sich leidenschaftlich für die Restaurierung und die Anerkennung des historischen Erbes des Gemeindehauses ein. Sie erklärte: „Das Gemeindehaus ist zu etwa 50 % erhalten geblieben, und ich sehe viele einzigartige Muster und architektonische Details. Deshalb habe ich mit dem Komitee des Gemeindehausfestes von Kieng Phuoc besprochen, die Ältesten einzuladen, um weitere Informationen zu erhalten. Nach der Besichtigung stellten wir fest, dass neben den drei beschädigten königlichen Erlassen auch die Dokumente in Nom-Schrift erhalten geblieben sind. Wir baten den verdienten Lehrer Phan Thanh Sac, diese ins Vietnamesische zu übersetzen.“

Während wir auf die Fertigstellung der Dokumentation der Geschichte des Gemeindehauses warteten, mobilisierten ich und das Organisationskomitee die Mittel, um das Ziegeldach zu reparieren und den Hof, den Eingang und die Küche des Gemeindehauses mit einem Budget von etwa 1 Milliarde VND wiederaufzubauen. Die Einwohner der Gemeinde Kieng Phuoc unterstützten die Instandsetzung des lokalen Heiligtums mit großem Enthusiasmus und stellten sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen zur Verfügung, sodass die Mobilisierung auf große Resonanz stieß.
Wir besuchten das Gemeindehaus von Kieng Phuoc genau während der Ky-Yen-Zeremonie, wo traditionelle Rituale stattfanden, wie zum Beispiel: die Einladung des königlichen Erlasses, die Aufstellung der Götterbilder, die Opfergaben an die Vorfahren und Nachkommen über zwei Tage hinweg, unterbrochen von anderen Aktivitäten wie: darstellende Künste, Amateurmusik, Löwentanz, Volksspiele...

Das Gemeindehaus von Kieng Phuoc wurde von den Bewohnern umfassend renoviert und verfügt nun über ein großes, imposantes Eingangstor, eine relativ vollständige Statuensammlung und einen geräumigen, sauberen Hof. Jedes Jahr findet im Gemeindehaus die Ky-Yen-Zeremonie in lebhafter Atmosphäre statt; viele Menschen, die weit entfernt arbeiten, kehren zu diesem Anlass zurück. Darunter ist auch die Familie von Herrn Tran Cong Nghia (79 Jahre) und Frau Huynh Thi Ha (78 Jahre), die 2008 50 Millionen VND für die Renovierung des Gemeindehauses spendete. Jedes Jahr bringt die Familie des Ehepaares aus Ho-Chi-Minh-Stadt anlässlich der Ky-Yen-Zeremonie Früchte und Blumen zum Räuchern.

Eine Ecke des Gemeinschaftshofes.
Eine Ecke des Gemeinschaftshofes.

Herr Nghia erzählte: „Jedes Jahr finden im Gemeindehaus von Kieng Phuoc kleine Opfergaben statt. Die Familienangehörigen sind zwar oft nicht da, aber besonders zur Ky-Yen-Zeremonie kommen sie immer zurück, um Weihrauch zu verbrennen und mit den Dorfbewohnern eine warme Mahlzeit einzunehmen. Zu diesem Anlass sehe ich auch viele meiner Landsleute zurückkehren, viele Einheimische sind anwesend, der Altar ist voller Opfergaben… Ich bin sehr glücklich, denn es geht den Dorfbewohnern gut, sie sind gesund und in Sicherheit, und so ist das Gemeindehaus so gut besucht.“ Auch Frau Nguyen Thanh Hoa, die aus Vam Lang stammt und weit weg arbeitet, vertraute an: „Neben der Ky-Yen-Zeremonie besuche ich mein Heimatdorf jeden Tag, wenn ich die Gelegenheit dazu habe, im Gemeindehaus, um Weihrauch zu verbrennen.“ Sie gehörte auch zu denjenigen, die sich mit großem Engagement für die Renovierung des Gemeindehauses einsetzten, da sie es als ein gemeinsames Zuhause für den Clan betrachtete.

Herr Luu Van Sang, ein Anwohner, sagte: „Ich lebe seit fast 60 Jahren im Weiler Dinh. Schon als Kind nahm mich meine Mutter mit zum Gemeindehaus, um dort Gottesdienste zu feiern und Tuong- und Hat-Boi-Aufführungen anzusehen. Früher war das Ky-Yen-Fest ein großes Ereignis, das drei bis vier Tage dauerte. Im Hof ​​gab es viele Stände, an denen die Leute Waren verkauften und Spiele spielten, und im Gemeindehaus wurde Tuong gesungen… Das ist auch heute noch so. Obwohl ich nicht so scharf aufs Essen, Spielen oder die Aufführungen bin, freue ich mich trotzdem, denn in diesen Tagen kommen Verwandte, Brüder und Freunde von weit her zusammen. Wir treffen uns, unterhalten uns über Geschäfte, Kinder und Enkelkinder und Gesundheit, und das macht uns sehr glücklich.“

Frau Mong Huong führte uns durch das Gemeinschaftshaus und erzählte stolz: „Das Organisationskomitee des Gemeinschaftshauses Kieng Phuoc ist sehr gut organisiert und engagiert. Täglich sind Helfer damit beschäftigt, zu putzen, aufzuräumen, Räucherstäbchen anzuzünden und die Zierpflanzen zu pflegen. Das Gemeinschaftshaus ist immer geöffnet, sodass Einheimische und Besucher von weiter her jederzeit vorbeikommen und Räucherstäbchen anzünden können. Das Organisationskomitee wird auch in Zukunft Spenden sammeln, um einige Projekte des Gemeinschaftshauses zu realisieren.“

NGOC LE

Die


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt