Vietnam und Kambodscha sind zwei befreundete und eng benachbarte Länder. Die Völker pflegen seit jeher eine enge, vereinte und von gegenseitiger Unterstützung geprägte Beziehung. Im Widerstandskrieg gegen den gemeinsamen Feind, den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus, war Vietnam bereit, dem Ruf der kambodschanischen Revolution zu folgen und freiwillige Truppen zur Unterstützung des Nachbarlandes zu entsenden. Der Sieg im Widerstandskrieg gegen Amerika zur Rettung des kambodschanischen Volkes am 17. April 1975 war auch ein Sieg der loyalen und aufrichtigen Solidarität zwischen den drei indochinesischen Ländern.
I. HINTERGRUND
Vietnam und Kambodscha sind zwei befreundete und eng benachbarte Länder. Die Völker pflegen seit jeher eine enge, vereinte und von gegenseitiger Unterstützung geprägte Beziehung. Im Widerstandskrieg gegen den gemeinsamen Feind, den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus, war Vietnam bereit, dem Ruf der kambodschanischen Revolution zu folgen und freiwillige Truppen zur Unterstützung des Nachbarlandes zu entsenden. Der Sieg im Widerstandskrieg gegen Amerika zur Rettung des kambodschanischen Volkes am 17. April 1975 war auch ein Sieg der loyalen und aufrichtigen Solidarität zwischen den drei indochinesischen Ländern.
Doch unmittelbar nach der Machtübernahme im April 1975 nutzte die Gruppe um Pol Pot und Ieng Sary die revolutionären Errungenschaften aus und verriet das kambodschanische Volk. Sie errichteten das sogenannte „Demokratische Kampuchea“, errichteten ein Völkermordregime, führten interne Säuberungen durch, töteten Millionen unschuldiger Menschen und zerstörten Hunderttausende Schulen, Krankenhäuser und Pagoden. Innerhalb von zwei Jahren (vom 30. April 1975 bis zum 30. April 1977) verteilte Pol Pot die Verwaltungseinheiten neu, organisierte den Regierungsapparat der Dörfer, Gemeinden, Bezirke und Provinzen militärisch und beseitigte seine Gegner. Sie bauten ihre Streitkräfte auf und entwickelten die Hauptstreitkräfte von sieben Divisionen bei ihrer Befreiung zu zwölf regulären Armeedivisionen mit vollwertigen militärischen Komponenten und Zehntausenden einheimischen Soldaten. Pol Pot erklärte: „Selbst wenn wir dafür noch eine Million Menschen töten müssten, würden wir es entschlossen tun. Es ist besser, einen Unschuldigen zu töten, als einen Oppositionellen entkommen zu lassen. Wenn in einer Familie ein Angehöriger in den Wald geht, um sich der Opposition anzuschließen, werden drei Generationen getötet.“ Die kambodschanischen patriotischen Kräfte befanden sich in einer äußerst schwierigen Lage. Der kambodschanische Premierminister Hun Sen sagte: „Wir haben nur noch leere Hände und warten auf den Tod.“
Das kambodschanische Volk verabschiedete sich von vietnamesischen Freiwilligensoldaten, die ihren internationalen Dienst beendet hatten und in ihre Heimat zurückkehrten.
Was Vietnam betrifft, so hat die Gruppe um Pol Pot und Ieng Sari die Geschichte verfälscht, nationalen Hass provoziert und geschürt. In nur zwei Jahren (1975 bis 1977) haben sie 41 % ihrer Truppen und Ausrüstung nahe der vietnamesischen Grenze mobilisiert. Sie haben blutige Verbrechen gegen unser Volk begangen, die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität Vietnams schwer verletzt und die guten Werte der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Völkern mit Füßen getreten.
Am 3. Mai 1975 besetzten sie die Insel Phu Quoc; am 10. Mai 1975 die Insel Tho Chu und nahmen dabei über 500 Zivilisten gefangen und töteten sie. An Land provozierten sie unsere Grenzsoldaten und zwangen die Bevölkerung, an mehreren Stellen in den Provinzen Tay Ninh, Kon Tum und Dak Lak Grenzmarkierungen zu versetzen. Im Oktober 1975 drangen sie in das Gebiet Pa Cham (Lo Co) ein und betraten die Gebiete Moc Bai, Khuoc, Vat Sa, Ta Not und Ta Bat. Ende 1975 und Anfang 1976 starteten Pol Pots Truppen plötzlich eine Reihe von Angriffen tief in vietnamesisches Gebiet, an manchen Stellen über 10 km tief, etwa im Gebiet des Flusses Sa Thay (Gia Lai, Kon Tum). Ende Februar und Anfang März 1976 provozierten Pol Pots Truppen die Grenzposten Nr. 7 und 8 in Bu Prang (Dak Lak). Ende 1976 verstärkten sie ihre Provokationen und Übergriffe an der Südwestgrenze unseres Landes. Im Militärbezirk 7 verübten sie 280 Provokationen und drangen an 20 Punkten der Grenze ein. In den Militärbezirken 5 und 9 nahmen die Übergriffe zu und wurden immer schwerwiegender. Im März und April 1977 führte Pol Pots Armee unter dem Deckmantel der „regionalen Verteidigung“ und „Gewährleistung der inneren Sicherheit“ fortlaufend Militärübungen entlang unserer Grenze durch, die tatsächlich aber Militäreinsätze waren. Ende April 1977 mobilisierte Pol Pot fünf Divisionen und Hunderte Artilleriegeschütze und Panzer nahe der vietnamesischen Grenze und plante einen groß angelegten Einmarsch an unserer Südwestgrenze.
Um die heilige Souveränität des Vaterlandes und das Leben und Eigentum des Volkes zu schützen, wiesen unsere Partei und unser Staat einerseits die Militärregionen, -orte und -einheiten an, die Vorbereitung von Streitkräften und Stellungen zu verstärken und die Invasionsangriffe des Feindes entschlossen niederzuschlagen; andererseits befürworteten sie beharrlich den Bau einer friedlichen und freundlichen Grenze und schlugen der kambodschanischen Regierung wiederholt Verhandlungen vor. Pol Pot-Ieng Sary lehnte jedoch nicht nur all unseren guten Willen ab und wies ihn zurück, sondern verstärkte auch seine Sabotageaktivitäten und bereitete sich fieberhaft auf den Krieg vor. In der Nacht des 30. April 1977 nutzte die Pol Pot-Gruppe die Zeit, als unsere Armee und unser Volk den zweiten Jahrestag der vollständigen Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes feierten, und startete einen Angriff entlang der gesamten Grenze in der Provinz An Giang und begann damit offiziell den Angriffskrieg an der südwestlichen Grenze Vietnams.
II. Verlauf des Krieges
1. Phase 1 (vom 30. April 1977 bis 5. Januar 1978): Pol Pot startete drei aufeinanderfolgende Großangriffe auf vietnamesisches Territorium:
Am 30. April 1977 griffen sie 14/16 Grenzgemeinden in der Provinz An Giang an, zerstörten unsere Dörfer, Schulen und Produktionsstätten und feuerten Artillerie auf dicht besiedelte Gebiete nahe der Grenze und tief in vietnamesisches Gebiet. Angesichts der offensichtlichen Invasion von Pol Pots Armee kämpften Grenzsoldaten, Milizen und Guerillas tapfer, um den Feind aufzuhalten. Unsere Armee setzte ein Regiment (der Division 330), ein Bootsregiment und zwei lokale An-Giang-Bataillone zur Gegenwehr ein und tötete 300 Feinde, wodurch Pol Pots Armee zum Rückzug über die Grenze gezwungen wurde.
Am 23. Mai 1977 erließ die Zentrale Militärkommission eine Anweisung an die Streitkräfte im Süden: „Schützen Sie entschlossen unsere territoriale Souveränität und dulden Sie keine Invasion unseres Territoriums durch reaktionäre kambodschanische Provokationskräfte. Gleichzeitig respektieren Sie die territoriale Souveränität Kambodschas.“ In Umsetzung dieser Anweisung bereiteten die wichtigsten Militär- und Logistikeinheiten alle Streitkräfte auf den Kampf vor.
Ab dem 25. September 1977 konzentrierte Pol Pots Armee neun Hauptdivisionen mit lokalen Kräften, um den zweiten Großangriff auf die Provinzen An Giang, Kien Giang, Long An und Dong Thap in Richtung Tay Ninh zu starten. Dabei beging sie zahlreiche Verbrechen gegen das vietnamesische Volk. In drei Gemeinden der Distrikte Tan Bien und Ben Cau (Tay Ninh) massakrierte Pol Pots Armee über tausend Menschen.
Angesichts neuer Entwicklungen im Krieg beschloss der Generalstab, einen Teil der mobilen Hauptstreitkräfte einzusetzen, um Angriffe von Pol Pots Armee in vielen Grenzgebieten abzuwehren, besetzte Gebiete zurückzuerobern und sich dann zurückzuziehen, um die Kräfte zu konsolidieren.
Als Pol Pots Armee am 15. November 1977 feststellte, dass wir uns zurückgezogen hatten, startete sie einen neuen Angriff, um die Stadt Tay Ninh einzunehmen. In dieser Situation startete unsere Armee vom 5. Dezember 1977 bis zum 5. Januar 1978 einen Gegenangriff auf den Routen 7, 1 und 2, verfolgte Pol Pots Armee und verursachte Verluste von fünf Divisionen. Der Plan des Feindes, die Stadt Tay Ninh einzunehmen, wurde vereitelt.
Mit ihrem finsteren Komplott und der List des „Raubs und Geschreis“ brachte die Pol-Pot-Gruppe den Grenzkrieg in die Weltöffentlichkeit: Am 31. Dezember 1977 veröffentlichten sie eine Erklärung, in der sie die vietnamesische Armee verleumdeten, sie würde „in das demokratische Kambodscha einmarschieren“, um Vietnam auf der internationalen Bühne zu isolieren. Ebenfalls am 31. Dezember 1977 veröffentlichte unsere Regierung eine Erklärung zur Grenzfrage zwischen Vietnam und Kambodscha, in der sie ihre Haltung und Grundsätze klar darlegte: Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität entschlossen schützen; Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität Kambodschas stets respektieren, unser Möglichstes tun, um die Solidarität und Freundschaft zwischen Vietnam und Kambodscha zu schützen; die Komplotte, Tricks und barbarischen Verbrechen der Pol-Pot-Gruppe gegen unsere Landsleute in den südwestlichen Grenzprovinzen aufdecken.
2. Phase 2 (vom 6. Januar 1978 bis 7. Januar 1979):
Trotz schwerer Verluste in Phase 1 setzte Pol Pot mit Unterstützung von außen mit Waffen, Ausrüstung und Militärberatern die Truppenvorbereitung fort und konzentrierte sie an der vietnamesischen Grenze. Im Januar 1978 schickte Pol Pot zwei weitere Divisionen an die Grenze, sorgte weiterhin für Konflikte, griff kontinuierlich an, besetzte und bombardierte dicht besiedelte Gebiete und beging zahlreiche Verbrechen gegen unser Volk.
Angesichts dieser Situation mobilisierte der Generalstab die Division 341 (Armeekorps 4) zur Verstärkung des Militärbezirks 9 und machte ihn kampfbereit. Gleichzeitig befahl er unseren Einheiten entlang der gesamten südwestlichen Grenze, ihre Wachsamkeit zu erhöhen und aktive Verteidigung zu betreiben, um unsere Partei und unseren Staat bei der Führung politischer und diplomatischer Kämpfe zu unterstützen. Am 5. Februar 1978 gab die Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam eine Erklärung mit drei Punkten heraus: (1) Beide Seiten stellten alle militärischen Aktivitäten ein und zogen ihre Streitkräfte 5 km von der Grenze ab. (2) Verhandlungen über die Unterzeichnung eines Freundschafts- und Nichtangriffspakts und eines Grenzvertrags. (3) Vereinbarung einer geeigneten Form zur Gewährleistung internationaler Praktiken und internationaler Aufsicht.
Ohne unseren guten Willen zu beachten, mobilisierte Pol Pots Armee weiterhin Kräfte, um sich der Grenze zu nähern, und schickte Truppen zum Angriff und zur Infiltration vieler Punkte unseres Landes. Unsere Streitkräfte wehrten sich entschlossen und eroberten die besetzten Gebiete zurück.
Ab dem 26. März 1978 gingen unsere Armeeeinheiten in die Offensive, drängten Pol Pots Truppen weiter von der Grenze weg und zwangen den Feind in eine passive Position. Gleichzeitig unterstützten sie direkt die Entwicklung der Aufstandsbewegung der kambodschanischen Revolutionskräfte, die im Aufstand vom 26. Mai 1978 in der östlichen Militärregion gipfelte und einen Teil von Pol Pots Truppen schwächte. Die kambodschanische Revolutionsarmee errichtete Guerillastützpunkte mit günstigen Bedingungen in vielerlei Hinsicht, insbesondere in der Nähe von Vietnam, und bildete allmählich ein einheitliches Kommando.
Am 15. Juni 1978 trafen sich das Politbüro und die Zentrale Militärkommission, um die Reaktion auf Pol Pots Angriffskrieg an der Südwestgrenze und die angespannte Lage an der Nordgrenze zu besprechen. Sie beschlossen, einen Volkskrieg zu beginnen, einen entschlossenen Gegenangriff zu starten und den Feind proaktiv und kontinuierlich mit allen Kräften in kleinem, mittlerem und großem Maßstab anzugreifen und den Feind sowohl innerhalb als auch außerhalb der Grenze zu bekämpfen und einen wichtigen Teil der feindlichen Streitkräfte zu zerstören, zu schwächen und aufzulösen.
Nach dem Aufstand der kambodschanischen Revolutionstruppen im östlichen Militärbezirk am 26. Mai 1978 musste Pol Pots Armee sowohl eine aktive interne Säuberung durchführen als auch sich mit den vielerorts noch aktiven kambodschanischen Revolutionstruppen auseinandersetzen. Um das Überleben und die Entwicklung der kambodschanischen Revolutionstruppen zu unterstützen und eine Position für unsere Aktivitäten in der Trockenzeit 1979 vom 14. Juni bis 30. September 1978 zu schaffen, setzten wir das 3. Korps, das 4. Korps und 2 Divisionen (aus dem Militärbezirk 7) sowie 2 Divisionen (aus dem Militärbezirk 5) ein, um weiterhin Großangriffe auf die Routen 1, 7, das Grenzgebiet Tay Ninh und die verlängerte Route 19 zu starten und einen wichtigen Teil der feindlichen Streitkräfte zu vernichten, wodurch Pol Pots Armee schrittweise geschwächt wurde.
Pol Pots Armee war von unserem Zeitpunkt, Ausmaß und unserer Vorgehensweise völlig überrascht und verharrte in einer passiven Position. Unser Angriff unterstützte die kambodschanischen Revolutionstruppen im östlichen Militärgebiet rechtzeitig und zwang Pol Pots Armee, sowohl an der Grenze als auch im Landesinneren zu reagieren. In Abstimmung mit den kambodschanischen Revolutionstruppen schalteten wir bei diesem Angriff sechs Divisionen aus, schwächten die Hauptstreitkräfte erheblich und vertrieben den Großteil von Pol Pots Armee aus vietnamesischem Gebiet.
Zwischen Mai und November 1978 unterstützte Vietnam die kambodschanischen revolutionären Streitkräfte beim Aufbau von 15 Bataillonen, 5 Bataillonseinheiten und 24 Arbeitsgruppen, beim Aufbau von Parteiorganisationen sowie bei der Vorbereitung des Aufbaus einer Front und eines Führungsapparats. Mit vietnamesischer Hilfe stellte sich am 2. Dezember 1978 im befreiten Gebiet Snuol im Distrikt Snuol in der Provinz Kratie (Kambodscha) die Kampuchean United Front for National Salvation dem kambodschanischen Volk vor und verkündete ein revolutionäres 11-Punkte-Programm. Darin wurde die Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht, alle patriotischen Kräfte zu vereinen und zu sammeln, um die reaktionäre Pol-Pot-Gruppe zu stürzen, das grausame Völkermordregime abzuschaffen und ein demokratisches Regime des Volkes zu errichten. Die Solidarität mit dem vietnamesischen Volk und allen friedliebenden und gerechtigkeitsliebenden Völkern der Welt wurde bekräftigt. Regierungen anderer Länder und internationale Organisationen wurden aufgefordert, den gerechten Kampf des kambodschanischen Volkes umfassend zu unterstützen.
Angesichts Pol Pots Absicht, fünf Divisionen und vier Regimenter zu konzentrieren, um Tay Ninh anzugreifen und zu besetzen und dann das Gebiet auszuweiten, um vietnamesisches Territorium zu besetzen, billigten das Politbüro und die Zentrale Militärkommission am 6. und 7. Dezember 1978 die Entscheidung, einen allgemeinen Gegenangriff zu starten – einen strategischen Angriff, um den Feind zu vernichten und den Krieg zu beenden, um die südwestliche Grenze des Vaterlandes zu schützen; gleichzeitig war man bereit, die kambodschanischen revolutionären Streitkräfte zu unterstützen, um die Macht für das Volk zurückzugewinnen.
Als Pol Pot von unseren Vorbereitungen erfuhr, konzentrierte er den Großteil seiner Streitkräfte an der Grenze zu Vietnam und ließ das gesamte Hinterland nahezu leer. Am 23. Dezember 1978 mobilisierten sie zehn der 19 an der Grenze stationierten Divisionen, um einen Angriff entlang der gesamten Südwestgrenze unseres Landes zu starten.
Als Reaktion auf Pol Pots Invasion und den dringenden Aufruf der kambodschanischen Nationalen Einheitsfront zur nationalen Rettung startete die vietnamesische Freiwilligenarmee am 23. Dezember 1978 gemeinsam mit den kambodschanischen revolutionären Streitkräften eine allgemeine Gegenoffensive und Offensive entlang der gesamten Grenze.
Am 26. Dezember 1978 wurde das gesamte äußere Verteidigungssystem von Pol Pots Armee durchbrochen. Bis zum 31. Dezember 1978 hatten unsere Armee und unser Volk die Mission der Vertreibung von Pol Pots Armee abgeschlossen und die gesamte territoriale Souveränität des Vaterlandes, die vom Feind angegriffen worden war, zurückerobert. Am 2. Januar 1979 wurden Pol Pots drei Hauptarmeegruppen, jede bestehend aus fünf Divisionen, die die Straßen nach Phnom Penh (Route 1, Route 7 und Route 2) blockierten, weitgehend vernichtet und aufgelöst. Am 5. und 6. Januar 1979 verfolgten die vietnamesische Freiwilligenarmee und die kambodschanischen revolutionären Streitkräfte die Hauptstadt Phnom Penh und rückten bis nahe an sie heran. Am 7. Januar 1979 wurde die Hauptstadt Phnom Penh vollständig befreit.
III. HISTORISCHE BEDEUTUNG UND LEKTIONEN DES SIEGES
1. Historische Bedeutung
Der Sieg im Krieg zur Verteidigung der südwestlichen Grenze des Vaterlandes war ein legitimer und notwendiger Akt der Selbstverteidigung des vietnamesischen Volkes gegen den Angriffskrieg der Pol Pot-Ieng Sari-Gruppe. Der Sieg bestätigte erneut: Der Wille zur Unabhängigkeit, die Selbständigkeit und der Geist großer nationaler Einheit und reiner internationaler Solidarität des vietnamesischen Volkes sind eine große Kraftquelle, die alle Verschwörungen und Sabotageakte reaktionärer Kräfte zerschlug und die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität des Vaterlandes standhaft verteidigte.
Gleichzeitig antwortete Vietnam auf den Ruf der kambodschanischen Revolution und half dem kambodschanischen Volk, das Völkermordregime Pol Pots zu stürzen und das kambodschanische Volk vor der Ausrottung zu bewahren. Dies war eine Handlung im Einklang mit Recht und Moral und zeugte von einem edlen, reinen, rechtschaffenen und hingebungsvollen internationalen Geist, der bereit war, Blut und Knochen für die traditionelle, loyale und langjährige Beziehung zwischen Partei, Staat und Volk beider Länder zu opfern. Es war eine Fortsetzung der Tradition der Solidarität im Kampf gegen den gemeinsamen Feind beider Völker. Der kambodschanische Premierminister Hun Sen bekräftigte: „Ohne den 7. Januar 1979 hätten wir, das kambodschanische Volk, nicht das erreicht, was wir heute haben. Dies ist eine historische Wahrheit, die keine reaktionäre Kraft leugnen kann.“
Der Sieg über das Völkermordregime Pol Pots trug auch zur Erhaltung von Frieden und Stabilität in Südostasien und der Welt bei. Er kämpfte dafür, das Wesen der rassischen und ethnischen Diskriminierung und Diktatur aufzudecken und warnte die Menschheit davor, vor den Gefahren des engstirnigen Nationalismus und Neofaschismus wachsam zu sein.
Nach jahrelangen Gerichtsverfahren und der Sammlung von Hunderttausenden Dokumenten und Beweisen fällten die Außerordentlichen Kammern des kambodschanischen Gerichts unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen am 16. November 2018 offiziell das Urteil, dass die ehemaligen Anführer der Pol-Pot-Völkermordgruppe Völkermord an der Menschlichkeit begangen haben. Obwohl 45 Jahre vergangen sind, stellt dieses Urteil die Gerechtigkeit für die unschuldigen Opfer wieder her, die von der Pol-Pot-Völkermordbande massakriert wurden, und bestätigte erneut die Rechtschaffenheit, Selbstlosigkeit und aufrichtige Unterstützung Vietnams für Kambodscha.
2. Gelernte Lektionen
Der Sieg im Krieg zur Sicherung der südwestlichen Grenze des Vaterlandes und die gemeinsamen Anstrengungen des kambodschanischen Volkes zur Zerschlagung des Völkermordregimes haben uns viele wertvolle Lehren für die gegenwärtige Arbeit zum Aufbau und zur Sicherung des Vaterlandes geliefert.
Erstens: Bewahren Sie stets den Geist revolutionärer Wachsamkeit, erfassen Sie die Lage und erkennen und vereiteln Sie umgehend alle feindlichen Komplotte und Invasionstaktiken.
Wir müssen den Rat von Präsident Ho Chi Minh „Im Frieden wie im Krieg müssen wir die Initiative ergreifen, vorausschauend handeln und uns vorbereiten“ voll und ganz beherzigen. Unsere gesamte Partei, unser Volk und unsere Armee müssen in allen Situationen stets wachsam bleiben, um das Vaterland zu verteidigen. Angesichts der aktuellen, komplexen Entwicklungen in der Welt und der Region ist es umso wichtiger, die Lage genau vorherzusehen, den Feind rasch zu erkennen und eindeutig zu identifizieren, das Ziel und die Partner jederzeit richtig zu identifizieren und einzuschätzen, die strategische Initiative zu behalten und uns ideologisch, mächtemäßig und taktisch vorzubereiten, bereit zu sein, den Angriffskrieg des Feindes zu besiegen, die Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territoriale Integrität des Landes entschieden zu verteidigen, die nationalen und ethnischen Interessen zu wahren und Passivität und Überraschungen zu vermeiden.
Zweitens: Bauen Sie eine starke Landesverteidigung und eine starke Sicherheitshaltung für die Bevölkerung auf, insbesondere in strategischen Schlüsselgebieten, an den Grenzen und auf Inseln.
Es ist äußerst wichtig, proaktiv und aktiv am Aufbau und der Festigung der Landesverteidigung und der Sicherheitslage des Volkes mitzuwirken, insbesondere in strategischen Gebieten, Schlüsselregionen, Grenz- und Inselregionen. Bei der Umsetzung ist es notwendig, die Ansichten der Partei hinsichtlich der Ziele und Anforderungen für den Aufbau einer starken und umfassenden Landesverteidigung und Sicherheitslage des Volkes im Hinblick auf das wirtschaftliche, politische, kulturelle, soziale sowie verteidigungs- und sicherheitspolitische Potenzial genau zu verstehen. Die Aufgabe, das Vaterland zu schützen, die Landesverteidigung und -sicherheit zu gewährleisten und eine Haltung des Herzens der Menschen, eine Haltung der Landesverteidigung und eine Haltung der Sicherheit des Volkes aufzubauen, liegt in der Verantwortung des gesamten politischen Systems und der gesamten Gesellschaft und muss die Aufmerksamkeit, Führung und Leitung der Parteikomitees auf allen Ebenen, die Verwaltung und Arbeitsweise der Regierungen auf allen Ebenen sowie die aktive Beteiligung von Abteilungen, Zweigstellen, Organisationen und der Massen erhalten.
Drittens: Sorgen Sie für den Aufbau einer revolutionären Streitmacht, die aus regulären Elitetruppen besteht, schrittweise modernisiert wird und eine immer höhere Gesamtqualität und Kampfkraft aufweist.
Die Volksarmee, deren Kern die Volksarmee und die Volkssicherheit bilden, muss ihre führende Rolle beim Aufbau einer starken Landesverteidigung und Volkssicherheit weiter ausbauen und eine solide Landesverteidigung und Volkssicherheit aufbauen und festigen, das Potenzial des Landes in allen Bereichen ständig verbessern, alle Arten von Angriffskriegen des Feindes unter allen Umständen verhindern und bereit sein, sie niederzuschlagen, insbesondere angesichts der Fähigkeit des Feindes, aus der Luft und von See anzugreifen, weder passiv noch überrascht bleiben und das Vaterland frühzeitig und aus der Ferne entschlossen verteidigen. Eine revolutionäre, disziplinierte und elitäre Volksarmee und Volkssicherheit aufbauen und schrittweise modernisieren, wobei eine Reihe von Truppenteilen, Teilstreitkräften und Streitkräften direkt auf die Modernisierung zusteuern. Die Qualität, Effektivität und Effizienz der Parteiarbeit und der politischen Arbeit in der Volksarmee und der Volkssicherheit verbessern. Verstärken Sie Propaganda und Aufklärung, um das Bewusstsein und die Verantwortung der gesamten Partei, des Volkes, der Armee, aller Ebenen und Sektoren, jedes Kaders, Parteimitglieds und Bürgers für die Aufgabe zu stärken, die Landesverteidigung und -sicherheit zu stärken, das Vaterland zu schützen und den edlen internationalen Geist des Mottos „Wer Freunden hilft, hilft sich selbst“ aufzubauen und zu fördern.
Viertens: Seien Sie sensibel für die Lage in der Welt und in der Region und stärken Sie die Zusammenarbeit und die Außenbeziehungen mit anderen Ländern, insbesondere mit den Nachbarländern.
Die Außenpolitik der Partei, die auf Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Frieden, Freundschaft, Zusammenarbeit und Entwicklung basiert, muss umfassend verstanden werden. Die Wirksamkeit der Außenbeziehungen, insbesondere mit den Nachbarländern, muss gefördert und verbessert werden. Ein friedliches Umfeld für den Aufbau und die Entwicklung des Landes muss aufrechterhalten werden. In den Außenbeziehungen ist äußerste Wachsamkeit erforderlich, strategische Prinzipien müssen gewahrt und taktische Flexibilität und Agilität muss gewährleistet sein. Objekte müssen aktiv in Partnerschaften umgewandelt werden, die Partnerinteressen müssen eng mit den nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsinteressen verknüpft werden und die nationale Souveränität muss geschützt werden.
IV. Den Siegesgeist fördern und die Beziehungen zwischen Vietnam und Kambodscha ständig kultivieren, um ein „gutes Miteinander, traditionelle Freundschaft, umfassende Zusammenarbeit und langfristige Nachhaltigkeit“ zu erreichen und zu stärken.
1. Vietnam hilft Kambodscha, die Rückkehr des Völkermordregimes zu verhindern und das Land wiederzubeleben
Nach dem großen Sieg am 7. Januar 1979 war der Herrschaftsapparat der Pol-Pot-Gruppe zwar von der zentralen bis zur Basisebene gestürzt, doch die verbliebenen Pol-Pot-Truppen, etwa 40.000 Mann stark, unter Führung der Rädelsführer flohen und versteckten sich in den westlichen und nordwestlichen Grenzgebieten Kambodschas sowie einigen Orten im Landesinneren. Sie setzten auf externe Hilfe, um die Revolution weiterhin zu sabotieren. Sie verstärkten ihre politischen und diplomatischen Aktivitäten in der Hoffnung, Druck auszuüben, um die vietnamesische Freiwilligenarmee aus Kambodscha zu vertreiben, solange die revolutionären Kräfte des Nachbarlandes noch schwach waren. Sie hofften, einen Gegenangriff starten und die Hauptstadt Phnom Penh zurückerobern zu können, in der Illusion, das völkermörderische Regime wiederherzustellen.
Am 18. Februar 1979 unterzeichneten der Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam, Pham Van Dong, und Präsident Heng Samrin im Namen des kambodschanischen Volksrevolutionären Rates in Phnom Penh den Vertrag über Frieden, Freundschaft und Zusammenarbeit. Beide Seiten verpflichteten sich, sich gegenseitig in allen Bereichen und in jeder notwendigen Form uneingeschränkt zu unterstützen und zu helfen, um die Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit, territoriale Integrität und friedliche Arbeit der Bevölkerung beider Länder zu schützen.
In Erfüllung ihrer im Vertrag festgehaltenen Verpflichtungen standen Partei, Staat, Armee und Volk Vietnams auch nach dem Tag des Sieges weiterhin Seite an Seite mit den patriotischen Kräften und dem kambodschanischen Volk, um die Rückkehr des Völkermordregimes zu verhindern und die Wiederbelebung des Landes der Pagoden sowie Frieden und Stabilität in der Region herbeizuführen.
Zehn Jahre lang (1979–1989) führte Vietnam in Kambodscha gleichzeitig drei Missionen durch: 1) Unterstützung der kambodschanischen revolutionären Streitkräfte beim Aufbau ihrer Streitkräfte und der Koordinierung der Kämpfe zur Vernichtung der Überreste von Pol Pots Armee in den westlichen, nordwestlichen und in den Grenzgebieten im Landesinneren; 2) Unterstützung von Freunden beim Aufbau und der Konsolidierung des revolutionären Regierungssystems und der Massenorganisationen von der zentralen bis zur lokalen Ebene sowie bei der Organisation der Ausbildung und Förderung von Kadern auf allen Ebenen; 3) Entsendung von Tausenden von Kadern und Experten zusammen mit vietnamesischen Freiwilligensoldaten, die dort blieben und weiterhin der kambodschanischen Revolution und dem Volk bei der Stabilisierung und Erholung in allen Bereichen halfen: Wirtschaft, Kultur, Bildung, Verkehr, Gesundheitsfürsorge … um für das Leben der Menschen zu sorgen.
Während ihrer zehnjährigen, ehrenvollen internationalen Mission in Kambodscha bewiesen die vietnamesischen Offiziere, Soldaten und Experten der Freiwilligenarmee ihren starken Willen und ihre Hingabe für die revolutionäre Sache des kambodschanischen Volkes, meisterten schwierige Herausforderungen und meisterten alle Missionen mit Bravour. Zehntausende vietnamesische Offiziere, Soldaten und Experten der Freiwilligenarmee opferten heldenhaft ihr Leben auf freundlichem Boden für diese ehrenvolle internationale Mission. Das kambodschanische Volk nannte die Soldaten der vietnamesischen Freiwilligenarmee liebevoll „buddhistische Soldaten“. Als sich die Lage in Kambodscha am 26. September 1989 stabilisierte, zogen sich – wie die internationalen Medien mitteilten – die letzten Einheiten der vietnamesischen Freiwilligenarmee ins Land zurück und hinterließen die Menschen im Land der Pagoden und Tempel voller Trauer.
Am Tag der Rückkehr der vietnamesischen Freiwilligen veröffentlichte die kambodschanische Zeitung Pracheachon einen Leitartikel: „Während der äußerst tragischen Jahre unter dem Völkermordregime Pol Pots gab es auf dieser Welt unzählige starke und reiche Menschen, aber nur unser armes Nachbarland Vietnam kam, um unser Volk zu retten.“ Der kambodschanische Premierminister Hun Sen bekräftigte: „Ohne die Hilfe Vietnams würde Kambodscha heute nicht existieren, definitiv nicht heute“[6].
2. Die Beziehungen zwischen Vietnam und Kambodscha, die auf „guter Nachbarschaft, traditioneller Freundschaft, umfassender Zusammenarbeit und langfristiger Nachhaltigkeit“ beruhen, werden weiterhin gestärkt und weiterentwickelt.
Im Laufe der Jahre wurden die Beziehungen zwischen Vietnam und Kambodscha in allen Bereichen kontinuierlich gestärkt und weiterentwickelt, was den Menschen beider Länder praktische Vorteile brachte und aktiv zu Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit in der Region und der Welt beitrug.
Die politischen Beziehungen zwischen beiden Ländern entwickeln sich weiterhin positiv. Hochrangige Politiker beider Länder pflegen Besuche, Kontakte und Austausch in vielfältiger Form, selbst in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Die Zusammenarbeit zwischen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen mit praktischen Kooperationsmechanismen wurde immer effektiver umgesetzt, wodurch die Zusammenarbeit in allen Bereichen vertieft wurde. Die Aktivitäten der Front, der parlamentarischen Freundschaftsgruppen, Freundschaftsvereine und Massenorganisationen beider Länder, insbesondere in den Grenzprovinzen, fanden intensiv und umfassend statt und trugen dazu bei, das Verständnis der Bevölkerung, insbesondere der jüngeren Generation, für die Tradition, Solidarität, Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung zwischen beiden Ländern und Völkern zu stärken.
Die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen zwischen den beiden Ländern im Allgemeinen und zwischen den Grenzprovinzen im Besonderen hat positive Ergebnisse erzielt. Trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ist der Handelsumsatz zwischen den beiden Ländern dennoch stark gewachsen und erreichte 2022 10,57 Milliarden USD, was einem Anstieg von fast 11 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 entspricht. In den ersten elf Monaten des Jahres 2023 erreichte der Handelsumsatz zwischen Vietnam und Kambodscha fast 8 Milliarden USD (für das Gesamtjahr 2023 werden 9 Milliarden USD erwartet). Beide Seiten haben vereinbart, in der kommenden Zeit das Erreichen des Meilensteins von 20 Milliarden USD beim bilateralen Handelsumsatz anzustreben. Vietnam ist derzeit Kambodschas drittgrößter Handelspartner (nach China und den USA) und Kambodschas größter Handelspartner in ASEAN. Bis heute hat Vietnam 205 gültige Investitionsprojekte in Kambodscha mit einem Gesamtkapital von 2,94 Milliarden USD, belegt damit den ersten Platz in ASEAN und ist eines der fünf Länder mit den größten Direktinvestitionen in Kambodscha. Insbesondere liegt Kambodscha auf Platz zwei unter 79 Ländern und Gebieten, in denen Vietnam im Ausland investiert hat.
Die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit wurde kontinuierlich gestärkt, ist zunehmend substanziell und effektiv geworden und stellt eine der wichtigsten Säulen in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern dar. Beide Seiten bekräftigen stets, dass sie es keinen feindlichen Kräften erlauben werden, ihr Territorium zu nutzen, um die Sicherheit des anderen Landes zu gefährden. Auf der Grundlage von Verträgen, Abkommen und Vereinbarungen der hochrangigen Führungen beider Länder koordinieren die Behörden und die Bevölkerung der Grenzgebiete beider Seiten aktiv die Durchführung der Demarkierungs- und Landmarkierungsarbeiten. Beide Seiten haben zwei Rechtsdokumente unterzeichnet, in denen die Erfolge der Demarkierung und Landmarkierung von etwa 84 % der Landgrenze zwischen Vietnam und Kambodscha anerkannt werden, und arbeiten derzeit intensiv an Verhandlungen und Lösungen für die verbleibenden 16 %, um den Aufbau einer Grenze des Friedens, der Freundschaft, der Zusammenarbeit und der nachhaltigen Entwicklung fortzusetzen.
Weitere Bereiche der Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Transport, Kultur, Gesundheit, Telekommunikation usw. wurden gefördert. Die Regierungen beider Länder schaffen stets günstige Bedingungen für das Leben ihrer Bürger im Hoheitsgebiet des jeweils anderen Landes im Einklang mit den jeweiligen Gesetzen. Vietnam vergibt jährlich Hunderte von Langzeitstipendien an kambodschanische Studierende, die in Vietnam studieren. Gleichzeitig steigt die Zahl vietnamesischer Studierender in Kambodscha. Beide Länder organisieren außerdem regelmäßig kulturelle und künstlerische Austauschaktivitäten, insbesondere in Grenzgebieten. Vietnam organisiert regelmäßig ehrenamtliche medizinische Delegationen, um die kambodschanische Bevölkerung zu untersuchen, zu behandeln und kostenlos mit Medikamenten zu versorgen. Kambodschanische Patienten, die zur Untersuchung und Behandlung nach Vietnam kommen, genießen die gleichen Untersuchungs- und Behandlungsgebühren wie Vietnamesen. Darüber hinaus arbeiten beide Länder eng in internationalen, regionalen und subregionalen Foren zusammen und tragen so zur Stärkung der Position und des Ansehens beider Länder in der Region und weltweit bei.
In the coming time, despite the rapid, complicated and unpredictable developments in the world and the region, the two countries and peoples of Vietnam and Cambodia will together be vigilant and fight against narrow nationalism, against defamation, slander, incitement and division to continuously strengthen the relationship of "good neighbourliness, traditional friendship, comprehensive cooperation, long-term sustainability" for the benefit of the people of the two countries, for peace, stability and development in the Region und die Welt.
Quelle
Kommentar (0)