Herr Ngo Van Soan wurde 1947 als Angehöriger der ethnischen Gruppe der Nung geboren und wuchs im Dorf Na Lu in der Gemeinde Thien Long im alten Bezirk Binh Gia auf. Mit 19 Jahren meldete er sich freiwillig zur Armee und wurde Infanterist im Regiment 6 der Division 250 im Militärbezirk Viet Bac. Dank seines Schulabschlusses, seiner herausragenden Größe und seiner guten körperlichen Stärke bestand er die strenge Auswahlrunde und wurde einer von 100 hervorragenden Soldaten, die zur Pilotenausbildung in die Sowjetunion geschickt wurden.
Im Mai 1967 wurde Herr Soan Reserve-Flugschüler und trug die Uniform der Luftverteidigungs-Luftwaffe. Seine Reise in den Himmel begann. Im Oktober 1968 reiste er offiziell mit einer Gruppe von Schülern in die damalige Sowjetunion, um an der sowjetischen Luftwaffenschule zu trainieren.
In der Sowjetunion studierten er und seine Kameraden intensiv Russisch und die Grundlagen der Luftfahrt. 1970 begann er offiziell mit der Flugpraxis mit dem tschechoslowakischen Düsenflugzeug L-29 Delfin und anschließend mit dem Düsenjäger MiG-21, der mit einer Geschwindigkeit von über dem doppelten Schalldruck (ca. 2.175 km/h – 2.230 km/h) das damals modernste Kampfflugzeug war. Die Steuerung dieses Flugzeugs erforderte zentimetergenaue Präzision, und selbst eine Verzögerung von nur einer Sekunde konnte zu einem schweren und irreparablen Unfall führen.
Herr Soan erzählte von seinen Studienjahren im verschneiten Land und war gerührt: „An jenem Morgen Anfang September 1969 pflückten wir gerade Trauben, um den Leuten auf dem Bauernhof zu helfen, als plötzlich ein sowjetischer Kader ankam und eindringlich rief: Freunde, lasst uns nach Hause gehen! Euer Onkel Ho ist gestorben.“ Die ganze Gruppe vietnamesischer Studenten brach in Tränen aus. Wir kehrten sofort zur Schule zurück, errichteten einen Altar und verbrannten Weihrauch, um uns in unendlicher Trauer von Onkel Ho zu verabschieden.
Nach einem strengen Trainingsprozess waren von den anfangs 100 ausgewählten Studenten nur 40 für den Abschluss qualifiziert und Herr Soan war der einzige Pilot unter ihnen, der der ethnischen Gruppe der Nung angehörte.
1972 kehrte Herr Soan im Rang eines Leutnants nach Vietnam zurück und wurde dem 921. Jagdfliegerregiment der 371. Luftdivision zugeteilt, das am Flughafen Da Phuc in Vinh Phuc (alt) stationiert war. Als Teil der kampfbereiten Reservetruppe bestand seine Aufgabe darin, Flugtechniken zu üben, zu verbessern und Patrouillen zum Schutz des Grenzluftraums zu koordinieren (3-4 Flüge pro Woche).
Nach 1975 wurde er zum 935. Jagdfliegerregiment der 370. Luftdivision (Provinz Dong Nai ) versetzt, stationiert am Flughafen Bien Hoa. Seine und seine Teamkollegen hatten die Aufgabe, erbeutete Flugzeuge der Saigoner Armee wie F-5, A-37 und Hubschrauber zu kontrollieren und nach dem Tag der Befreiung den südlichen Luftraum zu patrouillieren, zu bewachen und zu schützen.
Am 4. Februar 1976, auf der Rückkehr von einer Patrouille auf See, geriet die von Herrn Soan gesteuerte F-5 in der Nähe der Insel Truong Sa plötzlich außer Kontrolle, zwei Triebwerke fielen aus, und die gesamte elektrische Anlage brach zusammen. Mit dem Mut eines Piloten steuerte er die Maschine ruhig zur Landung auf dem Flughafen Bien Hoa und versuchte, in das dichte Gras auf der Landebahn auszuweichen. Der Aufprall war jedoch so heftig, dass die Maschine in zwei Hälften zerbrach. Herr Soan wurde aus dem Cockpit geschleudert, beide Beine wurden zerquetscht, und er erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma. Nach acht Tagen im Koma und über zwei Jahren Behandlung in verschiedenen Krankenhäusern hatte er Glück, am Leben zu bleiben.
1978, nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst, kehrte er in seine Heimatstadt (ehemaliger Bezirk Binh Gia) zurück, heiratete und bekam zwei Töchter. Als Veteran mit Behinderung (1/4, Typ A) lobte er stets die Qualitäten von Onkel Hos Soldaten und überwand gemeinsam mit seiner Familie Schwierigkeiten, sodass sich sein Leben allmählich stabilisierte. Dank der Unterstützung von Partei und Staat wurden seine beiden Töchter für den pädagogischen Sektor in Betracht gezogen und arbeiten heute beide als Lehrerinnen in der Region.
Obwohl er mit schweren Verletzungen zurückkehrte und nicht arbeiten konnte, war der alte Soldat nicht pessimistisch. Er gestand: „Bis heute bedauere ich am meisten, dass ich dem Vaterland nicht länger dienen konnte, denn für die Ausbildung eines Piloten wie mir gab der Staat damals durchschnittlich etwa 60 kg Gold aus.“
Frau Ngo Thi Xuan, die älteste Tochter von Herrn Soan, erzählte: „Alltägliche Dinge bringen ihn oft durcheinander, aber er erzählt trotzdem noch sehr detailliert von jedem Flugzeugtyp, jedem Knopf im Cockpit und jedem Patrouillenflug am Himmel. Ich bin stolz darauf, dass mein Vater Soldat war und damals der einzige Pilot der ethnischen Gruppe der Nung war, der die MiG-21 flog.“
Herr Soan widmete sein Leben dem Himmel des Vaterlandes und ist ein lebendiger Zeuge des starken Willens und der unerschütterlichen Loyalität gegenüber Partei und Volk. Sein Name ist im Buch „Chronik der vietnamesischen Kampfpiloten im Widerstandskrieg gegen Amerika: Rettung des Landes (1964–1973)“ verzeichnet.
Quelle: https://baolangson.vn/ky-uc-cuu-phi-cong-nguoi-nung-5053978.html
Kommentar (0)