Bringen Sie Gesang mit, um den Feind zu bekämpfen
„Von meinem 13. Lebensjahr bis heute habe ich nichts anderes gemacht als Kunst“, erzählte die verdienstvolle Künstlerin Le Thien. Mit 13 Jahren kam die Künstlergruppe, um für die Menschen in Zentralvietnam aufzutreten. Sie war in der Nähe ihres Hauses stationiert, und Le Thien schaute heimlich hin und wieder zu. „Plötzlich brauchte die Gruppe ein Mädchen, also wurde ich ausgewählt. Zuerst war meine Familie sehr stolz und fühlte sich geehrt, dass ich ausgewählt wurde, aber dann machten sich meine Eltern Sorgen, weil ich das einzige Mädchen war … Meine Brüder versuchten ihr Bestes, meine Eltern zu überzeugen. Schließlich konnte ich der Gruppe beitreten“, sagte sie.
Verdienstvoller Künstler Le Thien.
Zuerst dachte Le Thien, er würde nur zwei Jahre weg sein und dann zurückkehren, doch schon in der ersten Nacht überkam ihn Heimweh. „Es gab vier ältere Brüder in der Familie, und ich war die jüngste Tochter, die verwöhnt wurde. Die Familie aß Reis mit Kartoffeln, aber ich hatte immer eine Schüssel einfachen Reis zu essen. Zu Hause schlief ich nie weit weg von meiner Mutter. Selbst wenn meine Mutter in einer Hängematte lag, breitete ich eine Matte auf dem Boden aus und legte mich neben sie. Eine Hand war in der Hängematte eingehakt, und ich musste meine Mutter berühren, um schlafen zu können.“
Ab ihrem 16. Lebensjahr studierte Le Thien Ballett, dann Gesang, Schauspiel und reformierte Oper. Als die Southern Reformed Opera Troupe jedoch Schauspieler benötigte, vertiefte Le Thien ihre Kenntnisse in der reformierten Oper.
Unvergessliche Erinnerungen mit Onkel Ho und Führer Fidel Castro
Eine der Erinnerungen der verdienstvollen Künstlerin Le Thien sind die Auftritte für Onkel Ho. Jedes Mal trat sie im Präsidentenpalast auf. „Onkel war sehr freundlich, also kuschelten wir uns in seine Arme, um Fotos zu machen. Nach dem Auftritt gab uns Onkel eine Schüssel Pho. Damals war eine Schüssel Pho so wertvoll wie ein großes Festmahl“, erinnert sie sich.
Verdienstvoller Künstler Le Thien.
Zuerst dachte Le Thien, er würde nur zwei Jahre weg sein und dann zurückkehren, doch schon in der ersten Nacht überkam ihn Heimweh. „Es gab vier ältere Brüder in der Familie, und ich war die jüngste Tochter, die verwöhnt wurde. Die Familie aß Reis mit Kartoffeln, aber ich hatte immer eine Schüssel einfachen Reis zu essen. Zu Hause schlief ich nie weit weg von meiner Mutter. Selbst wenn meine Mutter in einer Hängematte lag, breitete ich eine Matte auf dem Boden aus und legte mich neben sie. Eine Hand war in der Hängematte eingehakt, und ich musste meine Mutter berühren, um schlafen zu können.“
Ab ihrem 16. Lebensjahr studierte Le Thien Ballett, dann Gesang, Schauspiel und reformierte Oper. Als die Southern Reformed Opera Troupe jedoch Schauspieler benötigte, vertiefte Le Thien ihre Kenntnisse in der reformierten Oper.
Unvergessliche Erinnerungen mit Onkel Ho und Führer Fidel Castro
Eine der Erinnerungen der verdienstvollen Künstlerin Le Thien sind die Auftritte für Onkel Ho. Jedes Mal trat sie im Präsidentenpalast auf. „Onkel war sehr freundlich, also kuschelten wir uns in seine Arme, um Fotos zu machen. Nach dem Auftritt gab uns Onkel eine Schüssel Pho. Damals war eine Schüssel Pho so wertvoll wie ein großes Festmahl“, erinnert sie sich.
Der verdiente Künstler Le Thien (linkes Cover) macht ein Foto mit Onkel Ho und der Delegation der Hanoi -Künstler.
In den folgenden Jahren hatte die verdiente Künstlerin Le Thien die Gelegenheit, im Ausland aufzutreten. Die Reise nach Kuba und das Treffen mit Fidel Castro hinterließen einen tiefen Eindruck bei ihr. Die verdiente Künstlerin Le Thien sagte: „Nach dem Auftritt wollten wir ihm einen kegelförmigen Hut überreichen – den Hut der Befreiungsarmee. Die Leute drängten sich und kletterten zum Fenster, um ihn zu sehen, weil er so groß war. Meine Mitkünstler und ich versuchten, näher an ihn heranzukommen, um zu sehen, wie nah wir ihm waren.“
Mit jugendlicher Begeisterung und Unschuld gelang es der Künstlergruppe, Fidel Castro einen konischen Hut zu verpassen.
Jahrzehnte später, als Fidel Castro starb, besuchte die Künstlerin Le Thien das kubanische Generalkonsulat, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Sie brachte ein Foto mit, das 1967 mit Fidel Castro aufgenommen worden war. „Bis heute werde ich Kuba nie vergessen“, sagte sie.
Reise auf der Truong Son Road – zwischen Bomben und Liebe
Eine ihrer unvergesslichsten Erfahrungen war die Zeit in Truong Son, insbesondere nach der Geburt ihrer Tochter. Die Entscheidung, ihre zweieinhalbjährige Tochter in der Obhut von Freunden zu lassen und in den Süden der USA zu ziehen, war schwierig, aber notwendig.
„Ich bin eine Südstaatlerin und habe einst die Uniform der Befreiungsarmee getragen, um im Ausland zu kämpfen. Jetzt, in dieser dringenden Zeit, kann ich nicht anders, als zu gehen“, sagte sie.
Der verdienstvolle Künstler Le Thien in seiner Jugend.
Während ihrer Zeit im Norden lebte sie nach dem Motto „Kein Pfund Reis fehlt, kein Soldat fehlt“.
Die Reise auf der Straße nach Truong Son war voller Strapazen und Gefahren. Die Kunsttruppen bewegten sich wie echte Soldaten.
„Wir gehen so, um gegen 15 oder 16 Uhr zum Veranstaltungsort zu kommen. Die Aufführung ist sehr einfach, kein Licht, keine Mikrofone, die gesamte Ausrüstung ist im Rucksack. Wir können drei- bis viermal am Tag auftreten. Ich weiß nicht, woher wir die Kraft dafür nehmen“, sagte sie.
In ihren Pausen machte sie sich Sorgen und vermisste ihre kleine Tochter zu Hause. Doch am nächsten Morgen waren alle Sorgen vergessen und sie setzte ihre Reise fort.
Einmal stand Le Thien am Rande eines Schützengrabens und sang das Lied „Das Lied der Schneiderin “. Als eine Bombe explodierte, schleuderte sie die Wucht des Angriffs in den Graben. Glücklicherweise konnten sie und ihre Teamkollegen die Aufführung fortsetzen. Le Thien erkannte, dass der Tod unmittelbar bevorstand.
Nachdem die Truppe mehr als drei Monate lang durch die Ebenen von Laos gereist war, hörte sie eines Tages plötzlich den Schrei eines Kindes. „In diesem Moment fühlte es sich an, als würde mir das Herz gebrochen. In diesem Moment vermisste ich meine Mutter und dachte an meine kleine Tochter. An dem Tag, als ich meine Familie verließ, um mich der Kunst zu widmen, konnte ich mir nicht vorstellen, wie sehr meine Mutter mich vermissen und traurig sein würde ...“, erzählte sie.
Tag der Nationalen Wiedervereinigung und Erinnerungen
Als sie am 30. April 1975 in Hanoi im Radio die Nachricht von der Befreiung des Südens hörte, brach sie mitten auf der Hue -Straße in Tränen aus.
Nach der Wiedervereinigung des Landes kehrte Le Thien nach Saigon zurück, um die Cai Luong-Bühne und die Künstler aus dem Süden zu übernehmen und zu betreuen. Das Tran Huu Trang Cai Luong Operntheater wurde gegründet, wo sie sowohl als Schauspielerin als auch als Ensembleleiterin tätig war.
Bild des verdienstvollen Künstlers Le Thien in seiner Jugend.
Einer der berührendsten Momente war das Wiedersehen mit seiner Mutter nach 21 Jahren. Als Le Thien um 21 Uhr im alten Haus ankam, wurde er von seinen Guerillakameraden hineingeführt. Die ganze Familie war skeptisch, niemand erkannte sich nach über zwei Jahrzehnten wieder. „Meine Mutter wusste nicht, ob ich noch lebte. Sie nahm meine rechte Hand, sah die Narbe und sagte: ‚Das ist es ‘“, sagte sie.
Le Thiens Mutter zwang ihre Schwägerinnen, ein Schwein als Opfergabe zu schlachten, weil ihre Tochter, die mit 13 Jahren von zu Hause weggegangen war, lebend zurückgekehrt war. Die Wiedersehensfreude währte nur kurz, denn sie war nur wenige Stunden zu Hause, bevor sie nach Saigon zurückkehren musste, weil die über 30-köpfige Truppe eine Aufführung vorbereiten musste.
Rückblick auf 50 Jahre – die Liebe ist noch immer da
Vom 13-jährigen Mädchen, das der Künstlertruppe folgte, bis zur Sängerin inmitten der Bomben und Kugeln von Truong Son hat der verdiente Künstler Le Thien die Lehre „Künstler sind Soldaten“ von Onkel Ho voll und ganz gelebt. Rückblickend auf seine Reise bewahrt sich der verdiente Künstler Le Thien mit 80 Jahren immer noch seine Leidenschaft und Gesundheit, um an den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Wiedervereinigung des Landes teilzunehmen.
Der verdiente Künstler Le Thien bei der Paradeprobe am Abend des 25. April.
Als sie die Proben und Vorbereitungen für die bevorstehende Feier zum 30. April sah, sagte sie: „Wenn ich nur an den Moment nach dem Ende der Parade denke, wenn die Soldaten nach Hause gehen und die Menschen ihnen singend hinterherlaufen, ist diese Szene unvergesslich. In den letzten Nächten habe ich jede Nacht geweint. Plötzlich dachte ich, wie können wir die Menschen emotional berühren, wenn es nicht die Liebe im Blut der jungen Leute von heute ist?“
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/ky-uc-ve-bac-ho-va-nuoc-mat-hanh-phuc-ngay-30-4-1975-cua-nsut-le-thien-2394477.html
Kommentar (0)