HEILIGER BAUM DES DORFES
Mit dem nahenden neuen Jahr von Giap Thin beginnt auch auf der Straße zum Grenzbezirk Duc Co der Frühling. Die Aprikosenbäume vor den Häusern zu beiden Seiten der Straße beginnen zu knospen. Die Kautschukwälder entlang vieler Hochlandstraßen verfärben sich in der kalten Luft gelb. Nachdem wir eine solche Frühlingsstraße von fast 100 km von Pleiku City ( Gia Lai ) überquert hatten, erreichten wir das Dorf Ghe, um den einzigartigen Banyanbaum in Gia Lai mit eigenen Augen zu sehen.
Der alte Banyanbaum ist der Ort, an dem das Dorffest von Ghe stattfindet.
Neben dem Ia Ghe-Bach, der Tag und Nacht Wasser fließt, steht der uralte Banyanbaum und spendet Schatten auf einer Fläche von etwa 400 Quadratmetern.
Hier befindet sich auch der Wasseranleger des Dorfes. Die Dorfältesten berichten, dass die Dorfbewohner seit Generationen hierher kamen, um Wasser für ihre täglichen Aktivitäten, zum Baden und Waschen, zu holen. Nach einem harten Arbeitstag besuchten die Bauern den Wasseranleger, um zu baden, bevor sie nach Hause gingen. Die Mädchen trugen morgens ihre Wasserkörbe zum Bach, um die kühlen Tropfen aufzufangen und wieder zurückzubringen. Mittags versammelten sich die Dorfkinder hier zum Baden und Spielen.
Der Banyanbaum im Dorf Ghe ist daher vom frühen Morgen bis zur Abenddämmerung stets von Lachen und Geplauder erfüllt. Viele Dorfbewohner erzählten, sie hätten den hoch aufragenden Banyanbaum bei ihrer Geburt gesehen. Jetzt, da sie Yang (dem Himmel) nahe sind, ist er immer noch so hoch aufragend. Später, als die Dorfbewohner eigene Brunnen gruben und die Regierung in die Trinkwasserversorgung investierte und diese förderte, wurde der Banyanbaum in der Nähe des Banyanbaums allmählich weniger besucht.
Die Jrai im Dorf Ghe betrachten den Banyanbaum als Schutzgott des Dorfes. Sie halten ihn sauber und verunreinigen ihn nicht. Anlässlich der Anbetungszeremonie am Wasserkai veranstaltet die Gemeinde hier immer eine zusätzliche Zeremonie zur Verehrung des Banyanbaums, die viele als Verehrung des Baumgottes bezeichnen.
Schon von Weitem ragt der Banyanbaum des Dorfes Ghe hoch in die Höhe und spendet kühlen Schatten. Wer ihn persönlich sieht, staunt über die Pracht des Baumes: Er ist etwa 45 m hoch, hat einen Stammumfang von etwa 13 m und acht wunderschöne Nebenstämme. Der raue Stamm ist über die Jahre stillgeblieben. Umgeben von den Gärten der Menschen und der wunderschönen Landschaft kommt seine Schönheit besonders zur Geltung.
STOLZ AUF DEN VIETNAMESISCHEN ERBEBAUM
Der Banyanbaum war einst ein wunderschöner alter Baum im Dorf Ghe und in Gia Lai und hat sich in vielen Foren und Online-Communitys einen Namen gemacht. Er wird von vielen Menschen geschätzt und bewundert. Er ist zudem der einzige alte Baum in Gia Lai, der seit 2016 von der Vietnamesischen Vereinigung für Natur- und Umweltschutz als vietnamesischer Kulturbaum anerkannt ist.
Der Banyanbaum hat 8 wunderschöne Zweige.
Herr Puih O, der Dorfälteste des Dorfes Ghe, sagte stolz: „Seit ich ein Kind war, habe ich gesehen, wie der Baum sehr groß wurde. Jetzt, mit über 60 Jahren, habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie die Äste des Baumes immer länger wurden. Ich hörte meine Großeltern erzählen, dass dieser Baum von einem Dorfbewohner namens Chong gepflanzt wurde, um Schatten für das Wasser des Dorfes zu spenden. Die Nachkommen von Herrn Chong sind jetzt die fünfte Generation. Viele Leute, die hierher kommen, sagen, dass sie zum ersten Mal einen so großen und schönen Banyanbaum gesehen haben, was mich und alle im Dorf noch glücklicher macht. Alle sind sich der Erhaltung des Baumes bewusst, niemand wagt es, etwas zu zerstören, aus Angst, Ärger zu verursachen.“
Jedes Jahr veranstaltet das Dorf ein Fest unter dem Schatten spendenden Banyanbaum. Der Schatten des Baumes reicht so weit, dass das ganze Dorf am Fest teilnehmen kann. Der Klang von Gongs und Trommeln hallt durch die Gegend. Frau Kpuih Hnok, die Enkelin von Herrn Chong in vierter Generation, erzählt: „Der Bauernhof unserer Familie liegt direkt neben dem Banyanbaum. Als wir hörten, dass der Baum mit einem wertvollen Titel ausgezeichnet wurde, waren alle in unserer Familie glücklich und stolz. Dank des Banyanbaums haben die Dorfbewohner bei jedem Tropfen Wasser Schatten. Außerdem ist es herrlich kühl, mittags bei der Feldarbeit unter dem Baum zu sitzen.“
Das Dorf Ghe zählt heute 229 Haushalte und 955 Einwohner. Dank der Erreichbarkeit der Straße hat sich das Leben der Menschen positiv verändert, viele Haushalte sind wohlhabend geworden. Kinder können zur Schule gehen, weiter studieren und haben feste Arbeitsplätze. Die Landwirtschaft mit Baum- und Tierhaltung bringt ein gutes Einkommen. Herr Ro Lan Peu, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ia Dok, sagte: „Es gibt zwar noch viele Schwierigkeiten, aber das Leben hat sich sowohl in der Gemeinde als auch im Dorf Ghe deutlich verbessert. Ich hoffe, dass mehr Touristen vom Banyanbaum im Dorf Ghe erfahren und dass die Verantwortlichen in die Tourismusförderung investieren und so zum Erhalt der historischen und kulturellen Werte der Menschen und dieses Landes beitragen.“
Obwohl das Leben hier nicht gerade wohlhabend ist, spüren wir den Frieden in diesem Land der alten Bäume. Unweit des Dorfes liegt der internationale Grenzübergang Le Thanh zu Kambodscha. Obwohl noch nicht sehr belebt, hat er Potenzial, da die Beziehungen zwischen beiden Ländern, insbesondere im Handelsverkehr, gut verlaufen und sich weiter entwickeln. Dies bietet auch dem Grenzbezirk Duc Co und den Menschen in Dörfern und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Lebensgrundlage zu verbessern. (Fortsetzung)
Anlässlich der Verleihung der Urkunde zur Anerkennung des Banyanbaums des Dorfes Ghe als vietnamesischer Kulturbaum im November 2016 sagte Nguyen Dieu, Vizepräsident der vietnamesischen Vereinigung für Natur- und Umweltschutz: „Die Auswahl und Ehrung des Banyanbaums des Dorfes Ghe als vietnamesischer Kulturbaum zielt darauf ab, die typischen genetischen Ressourcen zu bewahren und die Vielfalt der vietnamesischen Flora vorzustellen. Dies ist auch eine Maßnahme zur Förderung des Tourismus und der historischen Traditionen des Ortes. Durch diese Aktivität hoffen wir, ein Bewusstsein für den Respekt vor der Geschichte, den Respekt vor der Natur und die Verantwortung für den Umweltschutz in der Gemeinde zu schaffen.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)