Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erwartet wird ein historisches Durchbruchsjahr für vietnamesische Agrarprodukte

Das Jahr 2025 gilt als Wendepunkt für den vietnamesischen Agrarsektor, der sich grundlegend von einem produktionsorientierten zu einem wirtschaftsorientierten Agrardenken mit Fokus auf Qualität und Wertschöpfung wandeln soll.

Báo Hải PhòngBáo Hải Phòng26/11/2025

Verpackung von Reisprodukten für den Export im Werk der Loc Troi Group.

Aufbauend auf dem beeindruckenden Wachstum der Vorjahre, insbesondere der starken Erholung im Jahr 2025, hat sich der Agrarsektor ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: den Exportumsatz von Agrar-, Forst- und Fischereiprodukten in diesem Jahr auf 70 Milliarden US-Dollar zu steigern. Dieser Erfolg basiert nicht nur auf dem Volumen, sondern verdeutlicht auch den strategischen Wandel hin zu einem Wachstumsmodell, das auf Qualität, Technologie und Weiterverarbeitung setzt.

Aufwertung vietnamesischer Agrarprodukte

2025 wird ein entscheidendes Jahr für vietnamesische Agrarprodukte sein. Prognosen zufolge wird der Umsatz bis Ende 2025 die 70-Milliarden-Dollar-Marke erreichen, was das bemerkenswerte Wachstum des vietnamesischen Agrarsektors auf der Grundlage von Qualität, Standardisierung sowie Wissenschaft und Technologie unterstreicht.

Laut dem Experten Nguyen Van Toan Co, Gründer und CEO der Felix Technology Solutions Joint Stock Company (FELIXTECH), ist dies auf drei Faktoren zurückzuführen: Entschlossenes Handeln der Regierung , der Ministerien und Branchen bei der Marktförderung und dem Abbau technischer Hürden; konsequenter Einsatz von Technologie in Produktion, Verarbeitung, Rückverfolgbarkeit und Logistik; sowie proaktives Handeln von Unternehmen und Landwirten in Bezug auf Wertschöpfungskettenoptimierung, Umstellung der Anbaukulturen und Qualitätsverbesserung. All dies bildet die Grundlage dafür, dass der Agrarsektor dem Ziel eines neuen Exportrekordjahres näherkommt.

„Wir erleben ein gleichzeitiges Wachstum sowohl in traditionellen als auch in neuen Branchen, von Holz, Kaffee und Gemüse bis hin zu Reis, Garnelen und Cashewnüssen. Der Anstieg der Exportpreise vieler Produkte beweist, dass vietnamesische Agrarprodukte nicht mehr wie früher auf „billige, wettbewerbsfähige Produktionsmengen“ setzen, sondern sich hin zu „hochwertigen, qualitativ hochwertigen Produkten“ entwickelt haben“, sagte Experte Nguyen Van Toan Co.

Der Experte Nguyen Van Toan Co kommentierte die Ausweitung der vietnamesischen Exporte von Agrar-, Forst- und Fischereiprodukten nach Europa und Afrika und erklärte, dies spiegele das starke Wachstum der EU- und afrikanischen Märkte wider. Dies zeige zwei wichtige Entwicklungen: Vietnamesische Agrarprodukte hätten ihre Standards angehoben, um den anspruchsvollen Markt zu erfüllen. Die EU gelte als Markt mit den höchsten Standards und strengen Vorschriften zu Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Pestizidrückständen und CO₂-Emissionen. Der steigende Exportwert in die EU belege, dass vietnamesische Unternehmen proaktiv Richtlinien für Anbau- und Landwirtschaftsgebiete entwickelt, die Rückverfolgbarkeit verbessert, in die Weiterverarbeitung investiert und Nachhaltigkeitsstandards erfüllt hätten.

Laut dem Experten Le Chau Hai Vu, Direktor des Unternehmensberatungsunternehmens ConsulTech, hat sich der vietnamesische Agrarexportmarkt deutlich nach Europa und Afrika verlagert und dabei sowohl die Menge als auch die Qualität gesteigert. Dies zeugt von den Bemühungen, den Markt zu erweitern und die Position vietnamesischer Agrarprodukte im Welthandel zu verbessern. Das Ergebnis dieser kontinuierlichen Anstrengungen von Ministerien und Behörden wie dem Außenministerium, dem Ministerium für Industrie und Handel, dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie sowie dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ist die Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau von Anbauflächen, Qualitätsmanagementsystemen und Zollverfahren. So werden Unternehmen geholfen, Schwierigkeiten zu überwinden und Handelshemmnisse abzubauen. Alle zuständigen Behörden der Ministerien arbeiten zusammen, um Exportstandards festzulegen und klare Warnhinweise zu formulieren, damit Unternehmen Vertrauen gewinnen und ihre Exporte ausbauen können.

Dr. Phan Tan Luc, Leiter des E-Commerce-Schulungsprogramms an der Thu Dau Mot Universität (Ho-Chi-Minh-Stadt), erklärte, dies sei ein wichtiger strategischer Kurswechsel für Vietnam: weg von der Abhängigkeit von traditionellen Märkten hin zur Expansion in Regionen mit hohen Standards und großem Potenzial. Das kontinuierliche Wachstum vietnamesischer Agrarprodukte in der EU – wo die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit sehr streng sind – spiegele deutlich die Fähigkeit der heimischen Unternehmen wider, ihre Wertschöpfungskette zu optimieren. Gleichzeitig zeuge die Expansion nach Afrika von einer langfristigen Vision der Marktdiversifizierung. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Position vietnamesischer Agrarprodukte im Welthandel zu stärken und Risiken durch Marktschwankungen zu minimieren.

Sortierung von Drachenfrüchten für den Export bei der Long Hoi Drachenfrucht-Kooperative in der Provinz Tay Ninh.

Es wird erwartet, dass der Betrag 70 Milliarden US-Dollar übersteigen wird.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Phung Duc Tien, kommentierte die Exporte vietnamesischer Agrar-, Forst- und Fischereiprodukte im Jahr 2025 und sagte, dass die Exporte für das Gesamtjahr 2025 voraussichtlich das Ziel von 65 bis 67 Milliarden US-Dollar übertreffen und die gesamte Branche einen Rekordwert von 70 Milliarden US-Dollar erreichen werde.

Um dieses Ziel zu erreichen, erklärte Herr Phan Tan Luc, dass sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen gleichzeitig umgesetzt werden müssten. Die kurzfristige Lösung bestehe darin, die Weiterverarbeitung zu fördern, die Qualität gemäß internationaler Standards zu standardisieren und den Markt auf die EU, den Nahen Osten und Afrika auszudehnen; gleichzeitig müssten Unternehmen bei der Erfüllung von Umweltauflagen, Rückverfolgbarkeit und Emissionsreduzierung unterstützt werden. Die langfristige Lösung bestehe darin, dass Vietnam große Rohstoffgebiete mit entsprechenden Wertschöpfungsketten aufbaue, massiv in digitale Technologien und Kühllogistik investiere, ein Kreislaufwirtschaftsmodell entwickle und eine nationale Marke für Agrarprodukte aufbaue.

Um das Ziel von 70 Milliarden US-Dollar zu erreichen, schlug der Experte Nguyen Van Toan Co zentrale Lösungsansätze vor. Vietnam muss demnach die digitale Transformation der Landwirtschaft beschleunigen, Anbaugebietscodes standardisieren, eine umfassende Rückverfolgbarkeit gewährleisten und E-Commerce-, Logistik-, Zahlungs- und Finanzplattformen miteinander verknüpfen. Landwirte, Genossenschaften und Unternehmen sollen einen schnelleren und transparenteren Marktzugang erhalten. Zudem ist es notwendig, massiv in die Weiterverarbeitung zu investieren und moderne landwirtschaftliche Verarbeitungszentren in den Rohstoffanbaugebieten zu errichten. Weiterhin gilt es, Nachernteverfahren zu fördern und nationale Marken aufzubauen, um den Wert und die Positionierung einzelner Produktlinien wie Reis, Holz, Kaffee, Durian, Pfeffer, Cashewnüsse und Seehecht zu steigern.

Ein weiterer wichtiger Lösungsansatz besteht in der Verbesserung der Logistik, der Senkung der Lieferkettenkosten, dem Ausbau von Kühlhäusern und Agrarlogistikzentren sowie der Vernetzung multimodaler Transportwege, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit deutlich gesteigert werden kann. Dazu gehören die Markterweiterung, die Risikostreuung durch eine Fokussierung auf die EU, Afrika und den Nahen Osten, die optimale Nutzung von Freihandelsabkommen und der Aufbau eines modernen Handelsförderungssystems. Mit diesen Maßnahmen wird prognostiziert, dass Vietnams Exporte aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei im Jahr 2025 die 70-Milliarden-US-Dollar-Marke erreichen können. Dies unterstreicht die bemerkenswerte Reife des vietnamesischen Agrarsektors, die auf Qualität, Standardisierung sowie Wissenschaft und Technologie basiert.

Dies ist das Ergebnis dreier Faktoren: der konsequenten Maßnahmen der Regierung und der Ministerien zur Marktförderung und zum Abbau technischer Hürden; des verstärkten Technologieeinsatzes in Produktion, Verarbeitung, Rückverfolgbarkeit und Logistik; sowie der Eigeninitiative von Unternehmen und Landwirten in den Bereichen Wertschöpfungskettenoptimierung, Anbauumstellung und Qualitätsverbesserung. All dies bildet die Grundlage dafür, dass der Agrarsektor dem Ziel eines neuen Exportrekordjahres näherkommt. Laut Experte Le Chau Hai Vu, Direktor des Unternehmensberatungsunternehmens ConsulTech, bieten vietnamesische Agrarprodukte eine Vielzahl an Früchten wie Durian, Passionsfrucht, Banane, Kokosnuss, Mango und Grapefruit, die in Ländern wie China, den USA, Japan, Korea, Australien und Osteuropa gefragt sind und sich zunehmend etablieren. Dennoch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Kontrolle von Pestizidrückständen und der schwankenden Qualität von Agrarprodukten bei Exportlieferungen, insbesondere angesichts der schwer zu kontrollierenden Preissteigerungen. Landwirte müssen daher großen Wert auf den guten Ruf ihrer Partner legen, um langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen, insbesondere auf dem Exportmarkt, der strenge Auflagen bezüglich Pestizidrückständen hat. Das Ziel von 70 Milliarden US-Dollar Exportwert zu erreichen oder sogar zu übertreffen, ist absolut machbar.

Dr. Phan Tan Luc erklärte, dass die starke Beschleunigung des Wachstums vietnamesischer Agrarprodukte im Jahr 2025 den positiven Wandel der gesamten Branche hin zu höherer Qualität, diversifizierten Märkten und gesteigerter Wertschöpfung in der Verarbeitung widerspiegelt. Dies sei eine wichtige Grundlage für das angestrebte Exportziel von 70 Milliarden US-Dollar – ein ambitioniertes, aber durchaus realistisches Ziel. Ob dieses Rekordziel erreicht werden kann, hänge jedoch weiterhin davon ab, das Wachstumstempo in der zweiten Jahreshälfte 2025 beizubehalten und Risiken durch Marktschwankungen, internationale Standards und Logistikkosten zu beherrschen. Werden Chancen optimal genutzt und Engpässe minimiert, dürfte 2025 ein historisches Durchbruchsjahr für die vietnamesische Landwirtschaft werden.

Vietnams Ziel, die Exporte seiner Agrar-, Forst- und Fischereiprodukte bis 2025 auf über 70 Milliarden US-Dollar zu steigern, ist absolut erreichbar. Dieser Durchbruch erfordert konzertierte Anstrengungen des Staates (Verbesserung der Politik, Marktförderung), der Wissenschaft (Technologietransfer) und insbesondere der Wirtschaft (verstärkte Weiterverarbeitung, Einhaltung von Umweltstandards). Durch die Fokussierung auf Qualität, Rückverfolgbarkeit und digitale Transformation wird der Agrar-, Forst- und Fischereisektor nicht nur kurzfristige Ziele erreichen, sondern auch eine solide Grundlage für eine langfristige, nachhaltige Entwicklung schaffen.

Laut VNA

Quelle: https://baohaiphong.vn/ky-vong-nam-but-pha-lich-su-cua-nong-san-viet-nam-527862.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt