Ich erreichte das Resort in einer mondhellen Nacht. Mein Flug landete um 20 Uhr auf dem Flughafen Cam Ranh, und von dort ging es fast drei Stunden mit Auto und Kanu weiter. Der Bootsführer und die Angestellten des Resorts begrüßten mich mit eingeschalteten Helmlampen und wiesen mir den Weg durch die Fisch- und Garnelenflöße, die sich über die Van-Phong-Bucht erstreckten. In der stockfinsteren Nacht konnte ich mir nichts um mich herum vorstellen; ich sah nur große, hoch aufragende Felsen, die den Weg versperrten. Nach fünf Minuten Fahrt vorbei an dem Flößerdorf ging plötzlich Licht an: Das Resort tauchte auf, eingebettet in eine abgeschiedene, friedliche und geheimnisvolle Meerenge.
Als wir näher kamen, sprangen im Schein der Taschenlampe plötzlich Fischschwärme aus dem Wasser und färbten es weiß – ein wildes und lebendiges Schauspiel. Punkt 23 Uhr standen Herr Duy (der Betriebsleiter) und zwei Mitarbeiter lächelnd und freundlich am Pier. Schon beim Betreten dieses luxuriösen Resorts fühlte ich mich, als hätte ich die vertraute Welt verlassen und wäre in eine völlig private, diskrete und andere Welt eingetreten.
Morgendämmerung auf der „Halbinsel für die Superreichen“
Um 7:30 Uhr klingelte das Telefon unaufhörlich und drängte mich, mitzukommen. Nach einer langen Reisenacht war ich völlig erschöpft, während viele andere bereits um 5:30 Uhr aufgestanden waren, um den Sonnenaufgang über der Bucht zu erleben. Durch die Glasscheibe bot sich mir ein atemberaubender Anblick: Die Van-Phong-Bucht – eine der schönsten Buchten der Welt – erstrahlte in blauem Licht vor meinen Augen. Das Resort schmiegte sich an den Wald, davor erstreckte sich eine sichelförmige Meerenge mit feinem, weißem Sand. In der Ferne lag das geschäftige Dorf der Hummerzüchter, nah genug, um den Rhythmus des Lebens zu beobachten, aber doch weit genug entfernt, um absolute Privatsphäre zu gewährleisten.
Das türkisfarbene Meer plätscherte sanft ans Ufer und vermittelte ein seltenes Gefühl von Frieden. In diesem Moment fühlte ich mich vollkommen umhüllt, losgelöst vom Chaos draußen.
Im Morgengrauen finde ich mich umhüllt, abgeschnitten von der Hektik des Alltags.
FOTO: LE NAM
Das sechs Hektar große Resort bietet ausreichend Platz für zahlreiche sportliche Aktivitäten: Pickleball, Badminton, Volleyball, Angeln und sogar Golf. Lachen und das Geräusch der Schläger hallen durch die wilde Meeres- und Berglandschaft.
Wer die Ruhe sucht, paddelt mit dem Stand-Up-Paddleboard auf dem türkisfarbenen Wasser und lässt seine Seele die Landschaft der Bucht bewundern.



Vielfältiges Sportangebot auf der Halbinsel: Badminton, Stand-Up-Paddling, Fitnessstudio, Pickleball, Beachvolleyball...


Der Unterschied besteht darin, dass alle Aktivitäten in einem völlig separaten Raum stattfinden, ohne Gedränge oder Lärm. Alles lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: „komfortabel“.
Angeln auf einer abgelegenen Halbinsel
FOTO: LE NAM
Ich wohnte im Signature Building, hatte aber trotzdem die Gelegenheit, die Präsidentensuite zu erleben – eine Villa mit einem Mietpreis von 260 Millionen VND pro Nacht, die normalerweise Politikern und Superreichen vorbehalten ist. An einem regnerischen Nachmittag wurden wir zu einer kleinen Feier eingeladen. Wir saßen auf dem riesigen Balkon, nippten an Wein, aßen gegrillten Tintenfisch aus der Region und unterhielten uns angeregt.
Am beeindruckendsten ist die Innenarchitektur. Die große Holztür zum Obergeschoss wirkt wie der Eingang zu einer Kunstausstellung. Als leidenschaftliche Köchin war ich überwältigt von dem fast drei Meter langen Küchentisch, der wie ein Blatt oder ein Boot geformt ist. Das riesige Sofa im Wohnzimmer bietet Platz für über 20 Personen. Die lange, geschwungene Lampe erinnert an einen Pfirsichblütenzweig, der den Raum zu umarmen scheint. Von der Musikanlage über die Beleuchtung bis hin zu jedem einzelnen Detail der Einrichtung strahlt alles puren Luxus aus.
Super geräumiges Wohnzimmer mit privatem Servicepersonal
FOTO: LE NAM
Beim Umhergehen zählte ich drei oder vier Nebenschlafzimmer, die allesamt genauso geräumig und komfortabel waren wie das Hauptschlafzimmer. Die Präsidentensuite verfügt außerdem über einen eigenen Besprechungsraum, eine Küche und sogar einen Bereich für das Dienstpersonal, sodass der Besitzer sich um nichts kümmern muss.



Den Regen beobachten und einen Nachmittagssnack genießen
FOTO: LE NAM
Am Abend wurde das Meeresfrüchte-Festmahl serviert. Butler und Koch stellten die Gerichte vor, die größtenteils von Einheimischen beim Tauchen im Meer gefangen worden waren. Wir genossen gegrillte Seeigel mit reichhaltiger Eiersauce, mit Zitronengras geräucherte Dam-Mon-Schnecken mit festem Fleisch und Seeigelbrei mit Wachteleiern, der zwar leicht wirkte, aber voller Meeresaroma war. Alle am Tisch waren sich einig, dass es „etwas zu viel Protein“ war, aber es war frisch, köstlich und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.


Köstliche Meeresfrüchte aus der Region; Feuerwerk zum Abschluss des Abendessens
FOTO: LE NAM
Nach dem Abendessen wurde die ganze Gruppe in den Karaoke-Raum eingeladen. Ich gehe oft singen, aber so einen großen und luxuriösen Karaoke-Raum habe ich noch nie gesehen. Die LED-Leinwand war so groß wie im Kino, auf jedem Tisch stand ein Mikrofon, und die Musikanlage war super. Vier Kellner kümmerten sich ununterbrochen um Obst und Getränke. Gesang und Lachen hallten wider und ließen die neuen Bekanntschaften allmählich zusammenwachsen – ein unvergesslicher Abend auf der Insel.
Der Trend zum Super-Luxus- Tourismus in Vietnam
Im Gespräch erklärte der Geschäftsführer des Resorts: „Neben 5-Sterne-Ausstattung und -Service wünschen sich anspruchsvolle Gäste vor allem Raffinesse. Wir gehen auf jedes Gefühl und jeden Wunsch unserer Gäste ein. Wenn ihnen ein bestimmter Gegenstand gefällt, bereiten wir ihn gerne vor und schicken ihn als Geschenk – natürlich keine Dekoartikel für die Wand“, lachte er.
Das ist auch die Philosophie, die das Resort anstrebt, wenn es darum geht, ein persönliches, authentisches und besonderes Erlebnis zu bieten, bei dem jedes noch so kleine Detail zu einer unvergesslichen Erinnerung werden kann.
Luxusreisetrends für Superreiche in Vietnam
FOTO: LE NAM
Das VIAS Resort Van Phong Peninsula ist das erste private Resort in Vietnam, das nach dem Modell „nur für Superreiche“ geführt wird. Mit Preisen zwischen 260 und 650 Millionen VND pro Nacht, einer maximalen Kapazität von 100 Gästen und 25 privaten Servicekräften verkauft dieses Resort keine einzelnen Zimmer, sondern vermietet entweder das gesamte Gebäude oder die gesamte Halbinsel.
Dies ist ein neuer Schritt, da der vietnamesische Markt begonnen hat, das Segment des Superluxustourismus nach dem Vorbild der Malediven, Dubais oder Bora Boras zu erschließen. Die einheimische Superreiche wächst, und die Zahl der internationalen Luxustouristen in Vietnam nimmt zu. Modelle wie Van Phong sind daher nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern tragen auch dazu bei, den vietnamesischen Tourismus auf der globalen Landkarte des Luxusreisens zu etablieren.
Statt am Flughafen Cam Ranh zu landen und fast drei Stunden nach Van Phong zu fahren, können Besucher den Flughafen Tuy Hoa (Phu Yen) wählen , der nur etwa eine Autostunde vom Resort entfernt liegt. Anschließend organisiert das Resort einen privaten Kanutransfer zum Pier von Dam Mon , von wo aus die abgelegene Halbinsel in nur etwa 15 Minuten über das Meer erreicht wird.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/lan-dau-nghi-duong-o-ban-dao-650-trieu-dong-dem-tai-vinh-van-phong-185250917162137369.htm









Kommentar (0)