Duong Thuy Dung (28 Jahre alt, lebt in der Stadt Da Lat) hat ihr Haar fünfmal an die Haarbibliothek des Vietnam Breast Cancer Network gespendet – einem Mitglied der International Union for Cancer Control.
Zivildienst
Mit 18 Jahren erfuhr Thuy Dung, dass sie nicht Blut spenden durfte, da sie das Thalassämie-Gen in sich trug, das eine angeborene hämolytische Anämie verursacht. Ihr Wunsch, der Gemeinschaft zu helfen, blieb jedoch bestehen. Da sie nicht an humanitären Blutspenden teilnehmen konnte, entschied sich Thuy Dung, ihre Haare zu spenden. Alle zwei Jahre spendet sie ihr langes, sorgfältig gepflegtes Haar an Krebspatienten.
Kim Ngan hält Blutspenden für die praktischste Möglichkeit, der Gemeinschaft zu helfen.
Nguyen Thi Thuy Trang (23 Jahre, ehemalige Studentin der Rechtsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt) spendete zum ersten Mal ihre Haare. Thuy Trang hatte seit über zehn Jahren seidig schwarzes Haar und zögerte zunächst. Doch mit der Ermutigung ihrer Angehörigen spendete sie ihr geliebtes Haar, um Patienten zu mehr Selbstvertrauen, Optimismus und Motivation zu verhelfen, die Krankheit weiter zu bekämpfen. Sie ist stolz auf ihre wertvolle Arbeit und plant, sich künftig ehrenamtlich zu engagieren: „Glücklicherweise erfordert gute Taten weder Reichtum noch besondere Voraussetzungen, sondern nur langes Haar und ein großzügiges Herz“, sagte Trang.
Nachdem sie sich für die Organ- und Gewebespende registriert hat, ist Thuy Dung voller positiver Energie und hat das Gefühl, gesund zu leben.
Nachdem sie miterlebt hatte, wie ihre Verwandten sich aufgrund einer Gehirnoperation den Kopf rasieren mussten und dadurch verunsichert wurden, spendete Doan Thi Kim Ngan (31 Jahre, aus Quy Nhon) ihre langen Haare der Haarbibliothek. Auf diese Weise zeigt sie Liebe und begleitet Patienten, die eine schwierige Behandlung durchmachen. Ngan glaubt: „Jeder junge Mensch hat ein liebevolles Herz, das darauf wartet, gemeinsam zu schlagen. Pflege es durch gute Taten, egal wie klein, scheue dich nicht, Anteilnahme zu zeigen und anderen zu helfen, wenn möglich.“
Kleine Dinge, große Bedeutung
Duong Thuy Dung glaubt, dass Geben ganz einfach ist und man manchmal nicht nach Anerkennung streben muss. Solange man bereitwillig gibt und nicht nach Vorteilen strebt, kann jeder etwas Sinnvolles tun. Nachdem sie viele Jahre unermüdlich Haare gespendet hatte, beschloss Thuy Dung, auch Gewebe und Organe zu spenden. Sie ging zum Nationalen Koordinierungszentrum für Organtransplantationen ( Hanoi ), um das Registrierungsverfahren schnell und unkompliziert abzuschließen. Dung teilte dies gerne und ermutigte ihr Umfeld aufrichtig, sich gleich danach zu registrieren. Als Content-Erstellerin in sozialen Netzwerken, Yogalehrerin und Buchautorin (unter dem Pseudonym Lan) hat Thuy Dung eine umfassende Lebensbeobachtung. Sie achtet zunehmend auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise. „Wenn wir gesund bleiben, können wir ein wirklich glückliches Leben in vollen Zügen genießen. Außerdem ist mein Körper, falls morgen etwas passiert, noch gesund genug, um jemandem zu helfen, wenn es nötig ist“, vertraute sie an.
Thuy Trang strebt danach, ihre Jugend für nützliche Dinge einzusetzen.
Während ihres langen Haarwachstums, um die Spendenkriterien zu erfüllen, erhielt Kim Ngan stets Unterstützung von vielen Menschen und inspirierte sogar viele ihrer Freunde, es ihr gleichzutun. Was Ngan sehr berührt, ist die Bereitschaft, sich an diesen Aktivitäten zu beteiligen – von Freiwilligen bis hin zu Friseursalons. Alle sind aufrichtig, begeistert und brennen für das gemeinsame Ziel. „Egal wie klein eine Geste auch sein mag, sie ist nie umsonst“, so Ngan. Das 9-jährige Mädchen engagiert sich stets mit großem Enthusiasmus für andere soziale Aktivitäten: Sie nimmt am Pink Run (einer jährlichen Spendenaktion des Vietnam Breast Cancer Network) teil und spendet regelmäßig Blut.
Laut Kim Ngan fördert die junge Generation Freundlichkeit durch ihren täglichen Lebensstil und Stil. Wir müssen nicht warten, bis wir die Mittel haben, Dinge von großem materiellen Wert zu spenden; wir können von den Dingen geben, die uns am nächsten stehen. „Eine Haarsträhne, ein Blutstropfen oder ein Registrierungsausweis für Gewebe- oder Organspenden. All das hat eine wertvolle Bedeutung auf dem Weg, gemeinsam eine zunehmend menschliche und mitfühlende Gesellschaft zu schaffen“, verriet sie.
Im Sommer kommt es häufig zu Engpässen bei der Blutspende. Ein Grund dafür sind die Sommerferien für Studierende (die einen großen Teil der freiwilligen Blutspender ausmachen). Andererseits ist der Sommer oft die Zeit, in der die medizinischen Untersuchungen und Behandlungen zunehmen und der Bedarf an Blut steigt. Um die Belastung der medizinischen Einrichtungen bei stark schwindenden Blutreserven zu verringern, werden Kampagnen wie „Red Journey“ und „Summer of Charity“ großflächig eingesetzt. Dadurch wird die Bevölkerung, insbesondere junge Menschen, zum Blutspenden motiviert und eine stabile Blutversorgung für Behandlungen sichergestellt.
Quelle: https://nld.com.vn/lan-toa-su-tu-te-196250531210529375.htm
Kommentar (0)