Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Alter Bauer“ ist seit über 40 Jahren „sprechender Journalist“ im Dorf

Im heutigen schnelllebigen Leben gibt es neben den vielen verschiedenen Presse- und Medienarten – vom Fernsehen über das Radio bis hin zu Print- und E-Zeitungen usw. – immer noch einen besonderen Informationskanal, der in den Dörfern täglich Anklang findet: den Lautsprecher des „Gemeinderadios“. Seit über 40 Jahren wird Herr Ta Nhu Dinh in der Gemeinde Thuong Mo im Bezirk Dan Phuong als stiller „Dorfjournalist“ bezeichnet, der im Stillen dazu beiträgt, auf lokaler Ebene ein Informationsleben für die Gemeinde aufzubauen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới21/06/2025

40 Jahre „sprechender Journalismus“

Bienenwohnung.jpg
Herr Ta Nhu Dinh bereitet sich auf eine Radiosendung im „Kommune-Radio“ vor. Foto: Minh Phu

Jeden frühen Morgen, wenn viele Menschen noch schlafen, ist Herr Ta Nhu Dinh (72 Jahre alt) im Büro des Volkskomitees der Gemeinde, um die ersten Nachrichten des Tages vorzubereiten. Es ist mehr als 40 Jahre her, seit er in der Kultur- und Rundfunkarbeit der Gemeinde tätig war. Von den Tagen, als er tragbare batteriebetriebene Lautsprecher und manuelle Tonbandgeräte verwendete, bis hin zur modernen digitalen Technologie, haben sich sein Verantwortungsbewusstsein und seine Liebe zur Arbeit nie geändert.

In Herrn Dinhs Erinnerungen an seine Arbeit als „sprechender Journalist“ sind die Regen- und Hochwassertage des Jahres 1971 noch lebendig. „Damals war die Gemeinde Thuong Mo innerhalb und außerhalb des Deichs in zwei Bereiche unterteilt. Außerhalb des Deichs befand sich das Hochwasserableitungsgebiet des Day-Flusses, das Wasser war weiß. Ich war stellvertretender Sekretär der Jugendunion der Gemeinde und meldete mich freiwillig, um mit einem Lautsprecher die Menschen mit dem Boot zu informieren und zu mobilisieren, damit es zu Überschwemmungen kam. Es war schwierig und gefährlich, aber ich war stolz, als ich später von der Jugendunion der Provinz Ha Tay dafür ausgezeichnet wurde. Vielleicht nahm mein berufliches Schicksal dort seinen Anfang“, sagte Herr Dinh.

Nachdem er 1980 aus der Armee entlassen worden war, kehrte er in seine Heimatstadt zurück. Dort arbeitete er zunächst in einer Kooperative und wurde dann Kulturbeauftragter der Gemeinde, zuständig für den Rundfunk. „Damals war das Radio ein wichtiger Informationskanal. Die Menschen hörten es täglich stundenlang, vom Hauptbahnhof bis in die Stadt, den Bezirk und die Gemeinde. Wenn man etwas Falsches sagte oder zu schnell sprach, riefen die Leute an, um einen daran zu erinnern. In diesem Beruf muss man auf jedes Wort achten“, erzählte Herr Dinh.

Er liest nicht nur die Nachrichten, sondern bearbeitet und filtert auch Informationen aus verschiedenen Quellen und formuliert sie in einer Alltagssprache, die leicht verständlich und nah an der Landbevölkerung ist. Besonders während des Covid-19-Ausbruchs ist der Gemeindelautsprecher ein wirksames Propagandainstrument, das Anweisungen zur Epidemieprävention und -kontrolle, Quarantänelisten, Impfpläne usw. schnell in jedem Dorf und Weiler aktualisiert.

Viele Leute sagen, Rundfunk sei ein einfacher Job, bei dem man nur die Nachrichten liest. Tatsächlich dauert es jedoch täglich viele Stunden, Informationen auszuwählen, neu zu schreiben und an die lokale Situation anzupassen. Es gibt Tage, an denen es regnet, der Strom ausfällt und die Lautsprecher kaputt sind. Trotzdem müssen wir einen Weg finden, das Problem zu lösen, damit es nicht zu Unterbrechungen kommt.

Liebe den Job, überwinde Schwierigkeiten

Bienenwohnung-2.jpg
Als Verantwortlicher für das „Kommunalradio“ übernimmt Herr Ta Nhu Dinh alle Phasen: Schreiben, Lesen und technische Überprüfung … Foto: Minh Phu

Für Herrn Dinh ist das Radio der schnellste Weg, mit den Menschen zu kommunizieren. „Schriftliche Zeitungen brauchen zwar Zeit, aber wenn sie über Lautsprecher ausgestrahlt werden, können die Menschen sie sofort hören. Stürme, Epidemien, Dorfversammlungen, Gemeindeversammlungen – Radiosendungen der Gemeinden ermöglichen es den Menschen, die Situation sofort zu erfassen.“

Derzeit sendet der Gemeinderadiosender zweimal täglich: morgens von 6:00 bis 6:45 Uhr und nachmittags von 17:00 bis 17:45 Uhr. Er überträgt Nachrichten aus der Zentrale, der Stadt und den Bezirken und verbreitet die Gemeindenachrichten. Herr Dinh übernimmt alle Schritte allein: Schreiben, Lesen, Prüfen der Technik, Aufnehmen, Bearbeiten …

Obwohl die Arbeit hart und das Gehalt mit über 3 Millionen VND pro Monat bescheiden ist, bleibt er seiner Leidenschaft treu. „Thuong Mo baut traditionell gelbe Garnelen-Grapefruits an. Meine Familie hat auch ein paar Hektar Grapefruit, also haben wir ein Einkommen. Außerdem habe ich schon oft darum gebeten, zu kündigen, damit die Kommune junge Fachkräfte einstellen kann, aber wegen des niedrigen Einkommens nimmt mich niemand an. Also arbeite ich weiter“, lächelte Herr Dinh leicht.

Bui Thi Quyen, Direktorin des Kultur-, Informations- und Sportzentrums des Bezirks Dan Phuong, sagte: „Der Bezirk umfasst 16 Gemeinden und Städte, von denen jede über ein Rundfunksystem und zuständiges Personal verfügt. Obwohl sie keine ausgebildeten professionellen Reporter sind, fungieren sie als wirksame „Informationsfilter“, die den Menschen die Politik auf unmittelbarste Weise vermitteln.“

Laut Frau Bui Thi Quyen haben die Radiosender der Gemeinden oft keine festen Arbeitszeiten, stehen nicht auf der Gehaltsliste und haben schlechte Arbeitsbedingungen. Dennoch sind sie hartnäckig und engagieren sich für die Gemeinde. Um diese Kraft zu fördern, organisiert der Bezirk jedes Jahr das Gemeinde- und Stadtradiofestival und plant, in modernere Ausrüstung sowie angemessenere Fördermaßnahmen zu investieren.

Kommunale Radiosender wie Herr Dinh haben weder Presseausweise noch Tantiemen oder Gehaltslisten, aber sie sind dennoch „stille Journalisten“, die beharrlich das ländliche Informationsnetzwerk aufrechterhalten und die Menschen mit der Regierung und der Gesellschaft verbinden.

Inmitten des lärmenden Stroms der sozialen Netzwerke und digitalen Zeitungen gibt es immer noch ruhige Menschen, die jeden Morgen und Abend hart arbeiten und dafür sorgen, dass die Lautsprecher des Dorfes weit und breit erklingen, einfach, aber voller Verantwortung.

Quelle: https://hanoimoi.vn/lao-nong-hon-40-nam-lam-bao-noi-o-lang-706280.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt