Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Le Pho, Innenraummaler für die Familie von Prinz Nguyen Phuc Buu Loc

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa09/11/2023

[Anzeige_1]

Diskussion mit Alain Le Kim, Sohn des Malers Le Pho (links) und Jean-François Nguyen, Sohn von Prinz Nguyen Phuc Buu Loc (Mitte) in der Galerie Sotheby's, Paris

Der Maler Le Pho wurde 1907 in Hanoi geboren und starb 2001 in Paris. Er war einer der führenden Maler der vietnamesischen Kunst und neben Mai Thu und Vu Cao Dam auch ein erfolgreicher Maler in Frankreich. Im selben Jahr, in dem das Indochina College of Fine Arts gegründet wurde (1925), bestand Le Pho die Aufnahmeprüfung für die erste Klasse der Schule, die von Victor Tardieu geleitet wurde. Mit seiner Leidenschaft und seinem Talent half der französische Kunstlehrer seinen Schülern, ihre eigene Inspiration zu finden. Einerseits half er seinen Schülern, westliche Maltechniken zu erlernen, andererseits ermutigte er sie, sich den Traditionen der indigenen Kunst zuzuwenden. Im Jahr 1931 wurden einige Schüler der Schule von Victor Tardieu nach Paris mitgenommen, um an der Kolonialausstellung teilzunehmen, bei der Le Pho als Victor Tardieus Assistent fungierte und für die Dekoration des Angkor-Lackzimmers verantwortlich war. Gleichzeitig stellten Le Pho und die Schüler der Schule dort auch einige seiner Gemälde aus. Das Indochina College of Fine Arts war zu dieser Zeit bereits sehr berühmt und die an dieser Kolonialausstellung teilnehmenden Künstler machten die Schule noch berühmter. Le Pho blieb ein Jahr in Frankreich und studierte an der Pariser Schule der Schönen Künste.

Gemälde „Ente und Lotus“ vom Künstler Le Pho, Tinte und Gouache auf Seide, 64 x 96 cm. Gemalt in den späten 1930er Jahren. Das erste Auktionsergebnis lag bei 197.500 Euro.

Er kehrte 1933 als Dozent an die Schule nach Hanoi zurück. Zu dieser Zeit waren Le Phos Gemälde sehr berühmt und er erhielt viele Aufträge. 1937 kehrte er als künstlerischer Leiter der Indochina-Sektion zur Kolonialausstellung in Paris zurück. Nach dieser Rückkehr ließ sich Le Pho in Frankreich nieder. Der Zweite Weltkrieg brach aus. Während dieser Zeit heiratete Le Pho Paulette Vaux, eine Journalistin der Zeitungen Time und Life, und bekam zwei Söhne. In einem Interview mit der Journalistin Thuy Khue bestätigte Le Pho, dass das Leben damals sehr schwierig war: „Anfangs war es in Frankreich sehr schwer, berühmt zu werden: Es war nicht schwer, sich bekannt zu machen, aber es war viel schwieriger, wirklich berühmt und erfolgreich zu werden. Denn wir wollten eine Tradition bewahren, einen anderen Malstil als die damalige europäische Malerei haben. Als Herr Tardieu uns unterrichtete, wollte er nicht, dass wir die westliche Malerei imitieren, sondern unsere eigene Tradition bewahren und dann aus dieser Tradition heraus etwas Neues schaffen. Wir vier – Luu, Dam, Mai Thu und ich – waren die ersten Maler, die nach Europa kamen. Wir verließen Hanoi, um andere Maler zu treffen und mit ihnen die europäische Malerei zu verstehen – etwas völlig anderes als das, was wir gelernt hatten – entstanden aus der Pariser Schule, mit den großen Malern der Zeit. Als wir ankamen, hatten wir alle drei (Mai Thu, Vu Cao Dam und ich, Luu war noch nicht angekommen) es sehr schwer: Trung stellte Gemälde aus, verkaufte aber nur sehr wenige…“. Damals begann Le Pho, für einige Familien Innendekorationsarbeiten durchzuführen. Der erste Kunde des Künstlers war Prinz Buu Loc, ebenfalls ein Freund, den er kannte, als der Prinz die Albert Sarraut High School in Hanoi besuchte und mit dem er in Frankreich eine enge Bindung hatte.

Vorstellung von Prinz Buu Loc im Ausstellungsraum von Sotheby's

Prinz Nguyen Phuc Buu Loc, geboren 1914 in Hue und gestorben 1990, war der Enkel von König Minh Mang in der fünften Generation. Er war Anwalt, Diplomat und diente als Stabschef von König Bao Dai. Er war außerdem promovierter Wissenschaftler und nichtansässiges Mitglied der französischen Kolonialakademie der Wissenschaften. Der Prinz ist ein Kunstliebhaber und den vietnamesischen Traditionen sehr verbunden. Er wollte seiner Wohnung eine vietnamesische Seele geben. Die Szene eines Dorfmarkts mit einem Banyanbaum, einem Gemeindehaus, einem Hahnenkampf, einem Lotusteich mit Enten, einer Frau mit Kopftuch, Lilien, Teestunde in einer Familie … sind vertraute Bilder der Heimat, die manche spirituellen Defizite eines Prinzen ausgleichen, der weit weg von zu Hause lebt. Und diese Szene wurde von einem vietnamesischen Meistermaler, Le Pho, ausgemalt.

Inneneinrichtungsskizzen gezeichnet von Le Pho

Prinz Buu Loc begann in den 1940er Jahren, vietnamesische Kunst zu sammeln und war besonders fasziniert von Gemälden von Vu Cao Dam, Vu Tuong Lan und Le Pho. Zu Le Phos Gemälden in der Sammlung des Prinzen gehören „Ente und Lotus“, „Familien-Teezeit“, „Mutter und Kind mit Iris“ und „Frau mit Schal“. Prinz Buu Loc erzählte seinem Sohn, dass er ein Gemälde von Matisse gegen das Gemälde „Family Tea Time“ eingetauscht habe. „Wir lebten mit diesen Gemälden um uns herum“, erinnert sich Jean-François Nguyen, der Sohn des Prinzen. Mein Vater sammelte keine Werke, um sie in einem Safe aufzubewahren. Mitten im Esszimmer seiner Pariser Wohnung hing das Gemälde „Ente und Lotus“ … Wir bewunderten das Gemälde beim Essen auf Stühlen, die von Le Pho entworfen wurden. Und das große Lackgemälde „Countryside Market Scene“ von Le Minh Tho dient als eindrucksvolle Kulisse eines vietnamesischen Miniaturdorfs im Herzen einer Wohnung in Europa.

Stuhlset entworfen von Le Pho

Le Pho war derjenige, der die gesamte Wohnung von Prinz Buu Loc in Paris dekorierte. Laut Herrn Alain Le Kim achtete sein Vater auf die Farbharmonie der Wände und fand neben verfügbaren Gegenständen auch alte vietnamesische und chinesische Objekte, um jeden Raum der Wohnung zu dekorieren. Skizzen des Wohnungsgrundrisses sind noch erhalten. Neben Lack-, Seiden- und Ölgemälden indochinesischer Künstler verfügt das Haus des Prinzen auch über vier rote Stühle, die Le Pho Anfang der 1950er Jahre entworfen hat, und eine Reihe chinesischer Antiquitäten aus der Ming- und Qing-Dynastie.

Porzellanvase mit Drachendekor, Qing-Dynastie, Qianlong-Zeit, Höhe 26 cm. Auktionsergebnis 368.300 Euro

Diese Gemälde und Antiquitäten werden bei der Auktion mit dem Titel „Pracht und Königlichkeit“ ausgestellt und verkauft, die am 7. November 2023 von Sotheby’s Paris abgehalten wird. Die Auktion war mit einem Gesamtergebnis von fast 3,8 Millionen Euro erfolgreich, wobei das Gemälde „ Ente und Lotus“ von Le Pho den höchsten Preis von fast 1,2 Millionen Euro erzielte, gefolgt vom Gemälde „Sitzen und Ausruhen“ von Vu Tuong Lan für 444.500 Euro, „Frau mit Schal“ von Le Pho für 406.400 Euro und „Hahnenkampf“ von Vu Cao Dam für 393.700 Euro. Unter den Antiquitäten erzielte ein mit Drachen verzierter Porzellankürbis aus der Qianlong-Zeit mit 368.300 Euro den höchsten Preis.

Versteigerung des Gemäldes Mutter und Kind mit Schwertlilien von Le Pho und

Auktionsergebnis 202 200 Euro

Vor dem Auktionstag können Interessierte die in der Galerie Sotheby's in der Rue Faubourg Saint-Honoré gegenüber dem Élysée-Palast hängenden Werke bewundern, mehr über das Leben und die Karriere des Malers Le Pho sowie des Prinzen der Nguyen-Dynastie erfahren, Alain Le Kim, den Sohn des Malers Le Pho (er ist ein Experte in der Bewertung der Werke seines Vaters), und Jean-François Nguyen, den Erben von Prinz Nguyen Phuc Buu Loc, treffen und an einer Diskussion mit ihnen teilnehmen. Für die beiden Kinder ist die Ausstellung und Auktion eine Hommage an ihren Vater, zwei große verstorbene Persönlichkeiten, und auch ein Austausch, damit dieses königliche Erbe über den persönlichen Rahmen der Sammlung hinaus einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann und gleichzeitig Kontinuität gewährleistet wird. Die königliche Familie ist sehr erfreut darüber, dass viele Werke der Sammlung auch nach Vietnam zurückgekehrt sind.

PERFUME RIVER (aus Paris, Frankreich)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt