Am Nachmittag des 3. März besiegte die K-Pop-Girlgroup LE SSERAFIM mit ihrem neu veröffentlichten Song „EASY“ BIBIs „Bam Yang Gang“ und „Plot Twist“ von TWS und gewann in der SBS- Musikshow Inkigayo.
Mit diesem neuen Sieg ist LE SSERAFIM die erste K-Pop-Girlgroup im Jahr 2024, die den „Weekly All-Kill Cup“ gewinnt – also alle 5 wöchentlichen Musikshows von Mittwoch bis Sonntag.
Zuvor gewann die Gruppe Trophäen bei MBCs Show! Music Core am 2. März, KBS‘ Music Bank am 1. März, Mnets M! Countdown am 29. Februar und MBC M‘s Show Champion, die am 28. Februar ausgestrahlt wurde.
LE SSERAFIM feiern mit dem Mini-Album „EASY“ ein erfolgreiches Comeback. Der gleichnamige Titeltrack hält sich aktuell auch in den koreanischen Musikcharts hoch: Top 1 YouTube Music; Top 3 Bugs, Flo; Top 4 Melon, Genie, VIBE (Stand: 3. März, 19:30 Uhr koreanischer Zeit).
Trotz ihres Erfolgs in der digitalen Musik und bei wöchentlichen Musikshows hat das Comeback von LE SSERAFIM dieses Mal Kontroversen und unterschiedliche Meinungen hinsichtlich der Live-Gesangsfähigkeiten der Gruppe ausgelöst.
In der K-Pop-Branche ist die Zugabenbühne koreanischer wöchentlicher Musikshows zu einer wichtigen Bühne für Idole geworden, um ihr Gesangstalent live zu präsentieren. Diese Zugabe ist für Sänger, die nicht gut live singen können, eine „Angst“, da sie bei den meisten Shows komplett a cappella singen müssen, ohne Unterstützung durch Mitsingen oder Playback wie bei der Performance in der Show.
Am 29. Februar traten LE SSERAFIM bei M! Countdown auf, um dem Gewinner eine Zugabe zu geben. Die Gruppe erntete jedoch heftige Kritik für ihren schwachen Live-Gesang. Alle fünf Mitglieder wurden für ihren schwachen Gesang kritisiert, einige sangen falsch und weit von der Aufnahme entfernt, und Sakura galt als die Sängerin mit dem schlechtesten Live-Gesang der Gruppe.
Dann brachte LE SSERAFIM im Music Bank-Programm statt eines Live-Songs eine Flöte zum Einsatz, was einen Großteil der Auftrittszeit in Anspruch nahm. Ein Fan erklärte, dass LE SSERAFIM dieses Flötenspiel im Falle eines Gewinns versprochen hätten, es sei also ein Geschenk für die Fans.
Aber auch der Flötenauftritt wurde trotz der Vorbereitung als schlecht empfunden. Viele Zuschauer waren der Meinung, LE SSERAFIM hätten absichtlich Flöte gespielt, um die Zeit zu verkürzen, die sie live singen mussten.
Zuschauer kommentierten auf theqoo: „Es scheint, als würden sie Live-Auftritte um jeden Preis vermeiden“, „Wenn sie Sänger sind, müssen sie live singen“, „Sie stellen sich dem Problem nicht, sondern gehen ihm komplett aus dem Weg“, „Flöte spielen ist auch furchtbar“ …
Aufgrund der Kontroverse um LE SSERAFIM ist in den letzten Tagen auch die Frage der Zugaben von K-Pop-Idolen zu einem „heißen“ Thema geworden. Idole der 4. Generation werden im Hinblick auf ihre Live-Gesangsfähigkeiten schlechter bewertet als K-Pop-Idole der 2. und 3. Generation.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)