.jpg)
Mögliche Anzeichen
Que Son Trung war viele Jahre lang eine rein landwirtschaftlich geprägte Gemeinde mit einem großen Hügelgebiet, kargen Böden, kleinen, zersplitterten Feldern und mangelnder Initiative bei der Bewässerung. Diese Einschränkungen haben zu zahlreichen Schwierigkeiten im landwirtschaftlichen Wirtschaftsleben , geringer Produktionseffizienz und instabilen Einkommen für die Bevölkerung geführt.
Nguyen Minh Chau, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Que Son Trung, erklärte, dass sich das Parteikomitee und die Gemeinderegierung angesichts dieser Herausforderungen entschlossen hätten, eine neue Richtung einzuschlagen und einen Durchbruch in der wirtschaftlichen Entwicklung zu erzielen. Die industrielle Entwicklung wurde als Schlüsselsektor gewählt, da sie Möglichkeiten zur Einkommenssteigerung und zur Veränderung des Ortsbildes eröffne. In diesem Sinne habe sich die Gemeinde proaktiv mit Investoren abgestimmt und sich auf die Räumung von Grundstücken zur Schaffung vieler wichtiger Industriecluster konzentriert.
Bislang umfasst das Industriegebiet Go Dong Mat 28/50 ha; das Industriegebiet Que Cuong mit 49 ha belegt rund 61 %, die verbleibende Fläche zieht weiterhin neue Projekte an. Darüber hinaus wirbt die Gemeinde für fähige Investoren und ruft sie dazu auf, sich an der Entwicklung des Industriegebiets Nui Giang (30 ha) und des Industriegebiets Nui Huong (45 ha) zu beteiligen.
Darüber hinaus hat die Gemeinde im Bergbausektor die Planung mehrerer Steinbrüche und Deponien für Bauvorhaben und Projekte in der Region geprüft und vorgeschlagen. Die Gemeindeverwaltung setzt sich für optimale Investitionsbedingungen für Unternehmen ein und legt dabei Wert auf die Verknüpfung der industriellen Entwicklung mit der Entwicklung der Wohn-, Dienstleistungs- und Gewerbeinfrastruktur.
„Die Infrastrukturinvestitionen für den Que Cuong Industriecluster belaufen sich derzeit auf 41 Hektar. Phase 1 ist zu etwa 60 % abgeschlossen. Im Cluster sind Industrien wie Baustoffe, Holzspäne und Maniokstärke angesiedelt und es werden weitere Projekte zur Pelletproduktion angesiedelt. Wir betrachten Investitionen in die industrielle Infrastruktur als Durchbruch. Sie schaffen die Grundlage für die Ansiedlung weiterer Unternehmen, die Ausweitung der Produktion und die Schaffung von Arbeitsplätzen für lokale Arbeitnehmer“, sagte Herr Chau.
Schwierigkeiten beseitigen und Investitionen anziehen
Die Industrialisierungsorientierung der Gemeinde Que Son Trung ist in einer langfristigen Vision verankert, die in der Resolution des 1. Parteitags der Gemeinde klar zum Ausdruck kommt.
Laut Herrn Ngo Van Nhanh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, hat sich die Gemeinde zum Ziel gesetzt, das Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum 2026–2030 um durchschnittlich 10 % oder mehr zu steigern, das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen bis 2030 auf über 90 Millionen VND zu erhöhen, die gesamten Haushaltseinnahmen jährlich um durchschnittlich 8–9 % zu steigern und die jährlichen Wirtschaftseinnahmen im Vergleich zum vorgegebenen Ziel um mindestens 10 % zu erhöhen.
Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich die Gemeinde auf die Förderung der Entwicklung von Industrie – Bauwesen , Handel und Dienstleistungen – und stärkt gleichzeitig die Anwendung von Wissenschaft und Technologie, Start-ups und Innovationen. Die Überprüfung, Anpassung und Ergänzung der Planung des Industrieclusternetzwerks wird als wichtig erachtet, um die Synchronisierung und Übereinstimmung mit der allgemeinen Entwicklungsausrichtung der Stadt zu gewährleisten.
Der Industriepark Tay Que Son mit einer geplanten Fläche von 1.200 Hektar gilt laut genehmigter Planung als wichtige Triebkraft. Das Gebiet bietet viele Vorteile hinsichtlich der Verkehrsinfrastruktur, da es in der Nähe der Nationalstraßen 1A, 14E und der Schnellstraße Da Nang – Quang Ngai liegt und hinsichtlich Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung günstig gelegen ist. Der Umsetzungsprozess brachte jedoch auch zahlreiche Schwierigkeiten mit sich.
Eine der größten Herausforderungen ist die Räumung des Geländes. Laut der Untersuchung betrifft die geplante Grenze des Industrieparks Tay Que Son rund 650 Haushalte, die geräumt werden müssen. Die Zahl der umzusiedelnden Grundstücke dürfte sich auf bis zu 4.200 belaufen. Darüber hinaus gibt es im Planungsgebiet auch viele Gräber, die umgebettet werden müssen. Derzeit verfügt die Gemeinde jedoch über keinen neuen Friedhof mit der erforderlichen Fläche und Entfernung.
Die aktuelle Infrastruktur des Gebiets weist noch viele Einschränkungen auf, da nicht ausreichend investiert wird, um den Anforderungen eines großflächigen Industrieparks gerecht zu werden. Auch bei der Planung gibt es Unterschiede zwischen dem allgemeinen Planungsprojekt und der Provinzplanung, insbesondere die Überschneidung mit dem 75 Hektar großen Gebiet des Nui Dang Industrieclusters. Diese Engpässe müssen behoben werden, um die Durchführbarkeit des Projekts zu gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu begrenzen. Ein Beispiel hierfür ist der Phuoc Chi-Kanal, der über 200 Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen mit Wasser versorgt und von der Umsetzung der Planung ebenfalls direkt betroffen wäre.
„Angesichts dieser Tatsache hat die Gemeinde dem Vorstand des High-Tech-Parks und der Industrieparks von Da Nang mitgeteilt, dass er die Planung des Industrieparks Tay Que Son aufmerksam verfolgen und fähigen Investoren zugänglich machen soll. Gleichzeitig sollen die Investitionen schrittweise erfolgen, um Effizienz zu gewährleisten. Was die Überschneidungen mit der Planung des Industrieclusters Nui Dang betrifft, hat die Gemeinde vorgeschlagen, diese aus dem Bereich des Industrieparks Tay Que Son herauszunehmen“, sagte Herr Nhanh.
Quelle: https://baodanang.vn/linh-vuc-kinh-te-mui-nhon-cua-que-son-trung-3305701.html
Kommentar (0)