![]() |
Liverpools neuer Titelgewinn war erst der zweite in 35 Jahren an der Spitze des englischen Fußballs. In dieser Zeit standen die Reds oft kurz vor dem Triumph, doch der Pokal blieb ihnen immer wieder verwehrt.
Das war die Saison 2018/19: Liverpool holte 97 Punkte, landete aber dennoch auf dem zweiten Platz. Oder die Saison 2013/14: Steven Gerrard und seine Teamkollegen erzielten mit 101 Toren einen Rekord, mussten aber dennoch zusehen, wie Man City den Titel gewann. In der Premier League liegt die durchschnittliche Punktzahl der Meister bei 87,8. In zwei von sechs der letzten Saisons haben sie diese Marke übertroffen, aber es gibt immer ein besseres Team.
Allerdings ist es nie leicht, das prestigeträchtigste Turnier des nebligen Landes zu gewinnen. Doch in dieser Saison sicherte sich Liverpool den Titel schon vier Runden früher. Im entscheidenden Spiel gegen Tottenham gewann Arne Slots Team mühelos mit 5:1, statt der erwarteten Niederlage. Angesichts der vielen Chancen und der überraschenden Schwäche der Spurs hätten sie mehr Tore erzielen müssen.
![]() |
Liverpool wurde vier Spiele vor Schluss mit 15 Punkten Vorsprung auf die anderen Teams zum Meister gekrönt. |
Ein Blick auf die Premier-League-Rangliste 2024/25 zeigt jedoch, dass das Ergebnis durchaus vertretbar ist, da Tottenham 45 Punkte hinter Liverpool liegt und aktuell auf Platz 16, direkt hinter Everton, dem Stadtrivalen der Kop, rangiert. Darüber, auf Platz 14, liegt MU, ein weiterer englischer Rivale.
Nicht nur diese drei Teams befinden sich im Abstieg. Auch Manchester City, das Liverpool in seinen letzten drei Vizemeisterschaften besiegte, steckt unter seinen arabischen Besitzern in einer beispiellosen Formkrise. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben die Citizens 30 Punkte weniger, 10 Siege weniger und 30 Tore weniger erzielt. Dies könnte die erste Saison seit 2010 sein, in der sie aus den Top Vier herausfallen.
Dasselbe gilt für Arsenal. Nach zwei zweiten Plätzen in Folge glaubten viele, dies sei Mikel Artetas Saison. Doch sie haben im Laufe der Saison die Konzentration verloren. Die Gunners haben die ganze Saison über nicht einmal die Tabellenspitze erobert. Sie konnten sich größtenteils nicht ernsthaft mit Liverpool messen. Selbst wenn sie alle vier verbleibenden Spiele gewinnen, wird Arsenal nur 79 Punkte holen, deutlich weniger als in den beiden vorherigen Saisons (84 und 89 Punkte).
![]() |
Arsenal wird wahrscheinlich den Meister Liverpool begrüßen, wenn die beiden Teams in der Runde der letzten 36 aufeinandertreffen. |
Im Meisterschaftsrennen herrscht wenig Spannung, der Abstiegskampf ist ebenfalls sehr langweilig. Seit Weihnachten stehen Southampton, Leicester und Ipswich am Tabellenende und warten nur auf den offiziellen Tag der Rückkehr in die Championship. Tatsächlich ist es genau so gekommen. West Ham, Tottenham und MU spielen zwar schlecht, machen sich aber keine großen Sorgen, da der Abstand zum Tabellenletzten zu groß ist.
All diese Entwicklungen erinnern an die Saison 2015/16, als Titelverteidiger Chelsea auf den 10. Platz abrutschte, Man City auf Platz 4 landete und Liverpool zu Beginn der Jürgen-Klopp-Dynastie auf Platz 8 lag.
Der zweite Platz erweckte den Eindruck, Tottenham hätte noch eine Chance auf den Titel. Doch tatsächlich rutschte Mauricio Pochettinos Team in der ersten Saisonhälfte abseits der Top Vier ab und kletterte erst im Frühjahr auf Platz zwei. Dann ließ ihre Inkonsistenz Leicester an den Titel glauben. Die Foxes wurden schließlich zwei Spieltage vor Schluss nach Tottenhams Unentschieden gegen Chelsea zum Meister gekrönt.
![]() |
Liverpool hat die Meisterschaft völlig verdient und wirklich überzeugend gewonnen. |
Wie die Saison 2015/16 wird auch die Premier League 2024/25 langweilig und ohne Dramatik sein. Das mindert jedoch nicht den Glanz der Liverpooler Meisterschaft, und es wäre ein Fehler zu glauben, Slots Team habe den Titel nur wegen der schlechten Leistung der Gegner gewonnen.
Die Kop präsentierten sich von Beginn an in hervorragender Form, kletterten schnell an die Tabellenspitze und dominierten den Titelkampf. Auch im direkten Vergleich übertrafen sie ihre Konkurrenten stets. Liverpool besiegte Man City und Tottenham in beiden Spielen, gewann im Old Trafford mit 3:0, gewann zudem gegen Chelsea und spielte im Emirates Stadium unentschieden gegen Arsenal. In acht Spielen gegen die „Big Six“ holte die Kop 20 Punkte – mehr als jedes andere Team.
Vor allem hat Liverpool mit konstanten Leistungen seine Meisterqualitäten unter Beweis gestellt. Angesichts der Instabilität von Man City, der erneut verpassten Chance von Arsenal, des kläglichen Abstiegs von Manchester United und Tottenham sowie der Hunderte Millionen Pfund teuren Chelsea-Ausgaben, die immer noch mit den Top-4-Zielen zu kämpfen haben, ist The Kop zu stark.
Liverpool stolperte nur zweimal, doch den Niederlagen folgte eine Serie von Siegen in Folge. Der Fußball, den Slots Schüler zeigten, ist zudem sehr attraktiv und effektiv, sodass sie seit ihrer Rückkehr an die Spitze Anfang November letzten Jahres nie zurückgeblickt haben. Die Kop muss sich auch keine Sorgen darüber machen, wie schlecht die anderen sind, denn sie sind zu gut, um Meister zu werden. Ein würdiger Champion.
Quelle: https://tienphong.vn/liverpool-qua-xuat-sac-hay-don-gian-la-phan-con-lai-cua-premier-league-202425-qua-te-post1738124.tpo
Kommentar (0)