
In seiner 28. Sitzung wird der Volksrat von Hanoi die Verabschiedung einer neuen Resolution zu Umweltzonen zur Begrenzung der Fahrzeugemissionen erörtern.
Als emissionsarme Zonen werden Gebiete definiert, in denen Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen eingeschränkt werden, um die städtische Luftqualität zu verbessern.
Hanoi schlug vor, nicht in neue Fahrzeuge zu investieren und die Zulassung von Benzin- und Dieselfahrzeugen beim Austausch alter Fahrzeuge, insbesondere solcher, die Organisationen gehören, streng zu kontrollieren.
Einer der wichtigsten Punkte ist der Vorschlag, benzinbetriebene Motorräder zeit- oder gebietsweise in Umweltzonen zu verbieten. Auch Motorräder, die technologiebasierte Dienste anbieten, sollen in diesen Zonen nicht verkehren dürfen.
Hanoi will außerdem Lkw über 3.500 kg von der Nutzung fossiler Brennstoffe ausschließen und die Zufahrt zu kontrollierten Bereichen für Fahrzeuge beschränken, die die Emissionsnormen der Stufe 4 nicht erfüllen.
Das städtische Bürgerkomitee räumt ein, dass es sich um eine schwierige Maßnahme handelt, die viele Bereiche betrifft und erhebliche Auswirkungen auf die Bevölkerung hat. Daher bedarf es eines ausreichend langfristigen Plans sowie einer angemessenen Kommunikation und Koordination aller beteiligten Behörden, um das Fahrzeugnutzungsverhalten zu verändern.
In der ersten Phase plant Hanoi, ab dem 1. Juli 2026 auf der Ringstraße 1 Pilotzonen mit niedrigen Emissionen einzurichten, darunter neun Bezirke: Hai Ba Trung, Cua Nam, Hoan Kiem, O Cho Dua, Van Mieu – Quoc Tu Giam, Ba Dinh, Giang Vo, Ngoc Ha und Tay Ho.
Im Projekt zur Einrichtung einer Umweltzone, das dem Volksrat zur Genehmigung vorgelegt wird, werden konkrete Zeiträume und Sperrgebiete festgelegt. Diese Phase bildet die Grundlage für weitreichende Beschränkungen für benzinbetriebene Motorräder in den kommenden Jahren.
Ab dem 1. Januar 2028 wird der Plan zum Verbot benzinbetriebener Motorräder auf den zweiten Ring (Ring Road 2) ausgeweitet und umfasst dann 14 Stadtteile.
Bis zum 1. Januar 2030 wird der Geltungsbereich auf den dritten Ring mit 36 Stadtteilen und Gemeinden ausgeweitet.
Ab 2031 müssen alle Gebiete, die die vorgegebenen Kriterien erfüllen, Umweltzonen einrichten. Hanoi ermutigt zudem die Gemeinden und Stadtteile, im Zeitraum 2026–2030 eigene Emissionskontrollzonen zu errichten, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, den ökologischen Wandel voranzutreiben und die Lebensqualität der Hauptstadtbewohner zu verbessern.
Quelle: https://baonghean.vn/lo-trinh-cac-khu-vuc-cam-xe-may-xang-ha-noi-tu-nam-2026-10312700.html






Kommentar (0)