Um in der Natur zu überleben, müssen viele der aggressivsten Tiere der Welt ihre Beute brutal angreifen. Manche Arten machen aufgrund ihrer Wildheit sogar den Menschen misstrauisch.
Bullenhai
Bullenhaie gelten als einer der gefährlichsten Haie der Welt, da sie Menschen jederzeit angreifen können. Obwohl sie kleine Augen haben, verfügt dieser Fisch bei der Jagd über ein extrem empfindliches Gehör.
Sie besitzen viele Organe, die eine spezielle, winzige Substanz auf ihren Köpfen anbringen, um den elektrischen Strom der Beute aus der Ferne zu spüren. Die Geschwindigkeit des Bullenhais ist mit der eines Schnellboots vergleichbar: In nur wenigen Sekunden springen sie auf ihre Beute und zerstören das Ziel mit ihren sägeförmigen Zähnen.
Bullenhaie jagen ihrer gesamten Beute im Meer Angst und Schrecken ein.
Wespe
Hornissen sind die größten und aggressivsten Wespen. Sie sind zudem hochgiftig und gelten in Vietnam als gefährlich. Hornissen sind normalerweise recht sanftmütig und greifen ihre Beute nur an, wenn deren Nest befallen ist.
Wenn Sie versehentlich ihr Nest stören, sollten Sie nicht weglaufen. Sie sollten sich ducken, Kopf, Arme und Beine schützen und sich dann langsam zurückziehen. Bei einem Angriff stürzen sich Hornissen oft mit rasender Geschwindigkeit auf ihre Gegner und stechen ihre Beute, bis das Gift nachlässt.
Taipan-Schlange
Taipanschlangen gelten als der schlimmste Albtraum des Menschen. Sie besitzen nicht nur das schrecklichste Gift der Welt, sondern sind auch extrem aggressiv. Insbesondere die Natur der Taipanschlangen hat vor nichts Angst, und die ganze Weisheit der Beute ist angesichts dieser Schlange nutzlos.
In 45 Minuten kann der Taipan 100 Menschen töten. Gleichzeitig ändert sich seine Hautfarbe mit den Jahreszeiten von Dunkelbraun zu Dunkelolivgrün oder Dunkelblau.
Nilpferd
Für den Menschen zählen Flusspferde zu den gefährlichsten Tieren Afrikas und einiger anderer Regionen. Kein afrikanisches Wildtier hat bisher mehr Menschenleben gefordert als dieses Tier. Insbesondere wenn Menschen versehentlich das Gebiet betreten, in dem Flusspferde leben, gibt es kein Zurück mehr.
Darüber hinaus greifen Flusspferde auch Krokodile, Löwen, Nashörner usw. an und lassen keine Beute in Angriffsreichweite. Sie leben oft in Herden, darunter ein männliches Leittier, etwa 5 bis 30 Weibchen und Kälber, und besetzen ein bestimmtes Territorium in Flüssen, Seen oder Mangrovensümpfen.
Die Wildheit des Nilpferds ist direkt auf seinem Gesicht zu sehen.
Vielfraß
Wölfe leben in der Wildnis allein, sind jedoch äußerst aggressiv. Ihre Kraft übersteigt ihre körperliche Größe bei weitem und sie sind in der Lage, Beutetiere zu töten, die um ein Vielfaches größer sind als sie selbst, wie etwa Hirsche, Luchse, Kojoten usw.
Mit scharfen Krallen, dickem Fell, Haut und großer Körperkraft können Vielfraße viele Feinde bekämpfen. Sind sie in der Unterzahl, markieren sie ihr Revier oft mit Körpergeruch und greifen dann an.
Känguru
Kängurus sind potenziell gefährliche Tiere, insbesondere Männchen. Ihre Hinterbeine und Krallen sind extrem stark und können ihren Gegnern irreparablen Schaden zufügen. Tatsächlich sind ihre Hinterbeine sogar stärker als ihre Vorderbeine und können Tritte ausführen, die schwere Verletzungen oder Knochenbrüche verursachen können.
Tuyet Anh (Quelle: Synthesis)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)