Die 0:1-Niederlage gegen Tottenham im Finale der Europa League am 22. Mai beendete nicht nur Manchester Uniteds schlechteste Saison seit 1974, sondern warf auch eine Reihe großer Fragen zur Zukunft von Trainer Ruben Amorim und Schlüsselspielern wie Alejandro Garnacho, Kobbie Mainoo und Bruno Fernandes auf. |
![]() |
Dies war eine wirklich katastrophale Saison für Manchester United. „The Theater of Dreams“ steckt derzeit in einer Krise und die größte Frage ist nun, ob die „Roten Teufel“ wiedergeboren werden oder ihren Niedergang fortsetzen werden. |
Garnacho ist unzufrieden und bereit zu gehen? Dass Garnacho im Finale auf die Bank gesetzt wurde, war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Der argentinische Flügelspieler stand in allen sechs vorherigen K.-o.-Spielen in der Startelf, musste jedoch bis zur 71. Minute warten, bis er eingewechselt wurde. Er zeigte nach dem Spiel deutlich sein Unbehagen und teilte mit, dass er „jede Runde gespielt hatte, im Finale aber nur 20 Minuten spielen musste“. |
![]() |
Fernandes , MU behalten oder verkaufen? Die enttäuschende Leistung im Finale konnte Fernandes Führungsrolle bei MU nicht vertuschen. Doch angesichts des Interesses von Al-Hilal (Saudi-Arabien) und der Tatsache, dass er bald 31 wird und sein Vertrag nur noch 2 Jahre läuft, könnte dies für MU der richtige Zeitpunkt sein, ihn zu liquidieren. Fernandes selbst schloss eine mögliche Trennung nicht aus: „Wenn der Verein der Meinung ist, dass es an der Zeit ist, sich zu trennen, werde ich diese Entscheidung respektieren.“ |
![]() |
Der vergessene Edelstein? Einer der vielversprechendsten Spieler der Akademie verliert langsam an Bedeutung. Mainoo wurde im Finale erst in der Nachspielzeit eingewechselt, eine rätselhafte Entscheidung, da er im Viertelfinale gegen Lyon den Ausgleich erzielt hatte. Mit gerade einmal 19 Jahren hat Mainoo das Gefühl, dass er nicht mehr zum Einsatz kommt und dass die Möglichkeit, Old Trafford zu verlassen, um seine Karriere voranzutreiben, durchaus real ist. |
Zerbrechlicher Glaube? Amorim hat seit seinem Amtsantritt lediglich sechs seiner 26 Premier-League-Spiele gewonnen, eine alarmierende Zahl für einen Manager, der vom Milliardär Jim Ratcliffe persönlich ausgewählt wurde. Nachdem die Mannschaft einen Champions-League-Platz verpasst und auf den 17. Platz abgerutscht ist, steht Amorim unter enormem Druck. Er hat angekündigt, den Verein zu verlassen, wenn sich die Ergebnisse nicht verbessern, doch die hohen Abfindungskosten und Ratcliffes Vertrauen in ihn könnten Amorim zumindest bis zum Sommer-Transferfenster halten. |
![]() |
Welche Zukunft für MU? Durch die fehlende Teilnahme an der Champions League verlor MU 100 Millionen Pfund und war gezwungen, sein Transferbudget zu kürzen. Potenzielle Deals wie Liam Delap könnten davon betroffen sein, da United kein Geld mehr übrig hat, wenn sie mehr als 60 Millionen Pfund für Matheus Cunha ausgeben. Schlimmer noch: Es wird weiterhin Entlassungen geben, was bedeutet, dass noch mehr Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren werden. |
![]() |
Dennoch bietet die Krise für MU immer noch einen Hoffnungsschimmer. Da es keinen europäischen Wettbewerb gibt, hat Amorim Zeit, sich auf das Training der Mannschaft zu konzentrieren. Dank dessen hat Leicester City die Premier League gewonnen. Kann MU das Gleiche tun? |
Quelle: https://znews.vn/loat-cau-hoi-danh-cho-mu-post1555186.html
Kommentar (0)