Am 20. Juni kursierten in den sozialen Medien Bilder von gebrochenen und eingestürzten Brückenträgern beim Bau der Nord-Süd-Schnellstraße durch die Provinz Nghe An . Zwei der errichteten Brückenträger stürzten ein und zerbrachen in zwei Hälften.
Dieses Bild erregte schnell öffentliches Aufsehen, die meisten Menschen äußerten Zweifel an der Bauqualität dieses wichtigen Projekts.
Am selben Nachmittag bestätigte der Geschäftsführer der Truong Son Construction Corporation, dem Bauunternehmen des Nord-Süd-Expressways, gegenüber VietNamNet, dass sich der oben genannte Vorfall vor mehr als einem Monat ereignet habe.
Laut Aussage des Bauleiters gab es bei dem Brückenträger-Einsturz glücklicherweise keine Verletzten. Der Vorfall ereignete sich im Abschnitt, der durch die Gemeinde Nghi Phuong (Bezirk Nghi Loc, Provinz Nghe An) führt. Ursache war, dass die Arbeiter beim Transport und der Montage der Träger auf dem Brückenwiderlager unvorsichtig waren und aneinanderstießen.
„Die neu angehobenen Brückenträger kollidierten mit den bereits vorhandenen Trägern und brachten diese zum Einsturz. Da es extrem heiß war, nutzten die Arbeiter die Zeit und versuchten ihr Bestes, die Bauarbeiten abzuschließen. Aufgrund unsachgemäßer Handhabung ereignete sich jedoch dieser bedauerliche Vorfall“, informierte der Leiter.
Jeder Brückenträger ist etwa 38 Meter lang und wiegt 60 bis 70 Tonnen. Die Baufirma teilte mit, dass die beiden beschädigten Träger entfernt werden, die verbleibenden drei Träger bereits demontiert wurden und nun einer Qualitätsprüfung unterzogen werden. Die Verantwortlichkeit der Beteiligten wird ermittelt.
„Die Provinzpolizei von Nghe An hat Ermittlungen aufgenommen und festgestellt, dass die Einheit die genehmigte Konstruktionsplanung und -methode befolgt hat. Der Fehler liegt bei den Arbeitern beim Einsetzen der Brückenträger“, teilte der Anführer mit.
Laut einer Quelle ereignete sich der Einsturz des Brückenträgers am frühen Nachmittag des 19. Mai. Sämtliche Brückenträger mussten ersetzt und von der Unfallstelle entfernt werden.
Quelle






Kommentar (0)