DNVN – Wissenschaftler haben soeben eine wichtige Entdeckung bekannt gegeben: Der innere Erdkern – der feste Metallteil, der sich tief unter dem flüssigen äußeren Erdkern befindet – ändert nicht nur seine Rotationsgeschwindigkeit, sondern verformt sich wahrscheinlich auch.
John Vidale, ein Geophysiker an der University of Southern California in Los Angeles, präsentierte die Ergebnisse dieser Forschung am 9. Dezember auf der Tagung der American Geophysical Union. Die Entdeckung birgt das Potenzial, langjährige Debatten über Veränderungen im Erdinneren zu klären.
Da Wissenschaftler den Erdkern nicht direkt untersuchen können, nutzen sie seismische Wellen von Erdbeben als Analyseinstrument. Ihr Fokus liegt dabei auf Erdbeben in den Südlichen Sandwichinseln nahe der Antarktis, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Messsystems in Alaska befinden. Seismische Wellen können, ähnlich wie Schallwellen im Wasser, den inneren Erdkern durchdringen, bevor sie die Messstationen erreichen.
In der Studie analysierte Vidales Team rund 200 gepaarte Erdbeben, die zwischen 1991 und 2024 auftraten. Die Ergebnisse zeigten leichte Unterschiede in den Wellenformen, die an der Station in Yellowknife, Kanada, aufgezeichnet wurden, nicht aber in Fairbanks, Alaska. Dies deutet darauf hin, dass die Oberfläche des inneren Erdkerns Anzeichen von Deformation aufweist.
Zur Erklärung dieses Phänomens wurden verschiedene Hypothesen aufgestellt. Eine Möglichkeit ist, dass sich der gesamte innere Erdkern verformt, ähnlich wie ein Rugbyball seine Form ändert. Oder vielleicht wölben sich nur bestimmte Bereiche der Oberfläche nach oben oder unten und bilden so Ausbuchtungen und Vertiefungen. Diese Veränderungen könnten durch die Gravitationskraft der tektonischen Strukturen – des größten Teils der Erde – oder durch Materialverschiebungen im äußeren Erdkern verursacht werden.
Xiaodong Song, ein Geophysiker der Peking-Universität, der bereits Unterschiede in der Bewegung des inneren Erdkerns im Vergleich zum Rest der Erde festgestellt hat, stimmt Vidales Ergebnissen zu. Er vermutet, dass neben Rotationsänderungen auch Phänomene wie Oberflächenverformungen gleichzeitig auftreten könnten. „Es ist nicht entweder oder“, betont er.
Laut Herrn Vidale ist zwar noch unklar, wie sich diese Veränderungen auf das Leben an der Erdoberfläche auswirken, doch die Wissenschaftler werden weiterhin Forschungen durchführen, um dieses Phänomen zu klären.
Thanh Mai (t/h)
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/loi-trong-cua-trai-dat-co-dau-hieu-bien-dang/20241214081955496


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)










![[INFOGRAFIK] Leica M EV1, Die erste Leica M Kamera mit elektronischem Sucher](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/402x226/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761917597071_thumb-leica-m-ev1-jpg.webp)

































































Kommentar (0)