Vor zwei Jahrzehnten untersuchte eine bahnbrechende Studie unter der Leitung des renommierten amerikanischen Psychologen Dr. Robert A. Emmons, welchen Nutzen Dankbarkeit für den Menschen hat. Dabei stellte sich heraus, dass sie die psychische Gesundheit verbessern kann.
Zahlreiche Studien haben bisher ergeben, dass Dankbarkeit, Dankbarkeit für die guten Dinge im Leben und das Ausdrücken von Dankbarkeit gegenüber anderen einen positiven Einfluss auf unsere Gedanken und Gefühle hat, heißt es auf der Nachrichtenseite Live Well.
Dankbarkeit kann Ihnen helfen, zu heilen und Ihr Leben positiv zu verändern.
Dr. Emmons sagt, Dankbarkeit heilt, gibt Energie und verändert das Leben auf positive Weise.
Dankbarkeit ist das Gefühl, das entsteht, wenn man erkennt, dass man im Leben Gutes hat. Doch dieses Gefühl ist nur die halbe Miete, bemerkt Dr. Philip Watkins, Psychologieprofessor an der Eastern Washington University. Dankbarkeit auszudrücken, sagt er, sei genauso wichtig, um die wahren Vorteile zu ernten.
In mehreren Studien wurden die Teilnehmer gebeten, Dankesbriefe zu schreiben oder positive Dinge in ihrem Leben aufzulisten. Anschließend wurde die Wirkung dieser Aktionen gemessen.
Die Ergebnisse zeigten, dass sich solche Dankbarkeitsbekundungen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken, indem sie Symptome von Depressionen und Angstzuständen verringern, das Selbstwertgefühl steigern und die Zufriedenheit mit dem täglichen Leben verbessern, so Live Well.
Dankbarkeit hilft außerdem, den Blutdruck zu senken und macht glücklich.
Und Dankbarkeit steigert nicht nur das Glück des Gebers und des Empfängers, sondern kann auch denen guttun, die sie miterleben. Zwei Menschen in Aktion zu erleben, kann einem ein herzlicheres und lebendigeres Gefühl geben.
„Was mich beeindruckt hat, waren die objektiven, biologisch nachweisbaren Ergebnisse“, sagt Dr. Emmons. Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass Dankbarkeit auch den Blutdruck senkt und zu einer höheren Herzfrequenzvariabilität führt – ein Zeichen von Glück.
Dr. Sara Algoe, eine amerikanische Professorin für Sozialpsychologie, sagt, Dankbarkeit sei „das Geschenk, das immer weitergibt“ und auch langfristig Vorteile bietet.
Um Dankbarkeit zu einer dauerhaften Gewohnheit zu machen, versuchen Sie, Ihre Dankbarkeitspraxis mit einer tief verwurzelten Gewohnheit zu verknüpfen, beispielsweise damit, morgens an Dinge zu denken, für die Sie dankbar sind.
Dr. Gretchen Schmelzer, Psychologin aus Philadelphia (USA), rät, für das Mögliche dankbar zu sein und sich nicht auf das Unmögliche zu konzentrieren.
Dankbarkeit ermöglicht es uns, auf das zu schauen, was wir haben, und uns genug zu fühlen, fügt Dr. Schmelzer hinzu.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)