![]() |
Yann Lecun, 65, ist Chef-KI- Wissenschaftler bei Meta. Foto: Bloomberg . |
Yann LeCun, leitender Wissenschaftler und verantwortlich für die Grundlagenforschung im Bereich KI bei Meta, wird das Unternehmen laut mehreren zuverlässigen Quellen in Kürze verlassen. Der 65-Jährige gilt als Pionier der KI-Forschung und verfügt über ein beeindruckendes Fachwissen.
Unterdessen erklärte CEO Mark Zuckerberg, Meta mache intern Fortschritte, die der Superintelligenz sehr nahekämen, nachdem das Unternehmen kontinuierlich die besten Köpfe der Konkurrenz abgeworben habe. Daher hat der Weggang eines Top-Wissenschaftlers aus einem Unternehmen, das massiv in KI investiert, in der Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt.
Tatsächlich hat Lecun zuvor ganz andere Ansichten über KI geäußert. Er erlangte kürzlich Bekanntheit durch seine Argumentation, dass große Sprachmodelle (LLMs) nicht mehr lohnenswert seien, zu Ablenkungen führen und letztendlich eine Sackgasse darstellen würden, egal wie viel investiert werde.
Eine Analyse von LeCuns Karriere im Wall Street Journal legt nahe, dass einige der anderen Möglichkeiten auf unterschiedliche strategische Ausrichtungen zurückzuführen sind. Mitte des Jahres wurde der 28-jährige Alexandr Wang Leiter der KI-Abteilung bei Meta und damit LeCuns Vorgesetzter. Später stellte das Unternehmen mit Shengjia Zhao eine weitere, vergleichsweise junge Chef-Wissenschaftlerin ein.
In Metas Ankündigung wurde Zhaos neue Rolle aufgrund eines Durchbruchs in Bezug auf seine Fähigkeit, die Modellgröße zu erhöhen, hervorgehoben. LeCun hingegen glaubt das nicht mehr.
Laut FT plant Lecun die Gründung eines Startups, das sich auf „Weltmodelle“ konzentriert und seiner Überzeugung nach Antworten auf Fragen zur KI liefern wird. Da er an der Entwicklung der KI-Datenbrille von Meta beteiligt war, ist er fest davon überzeugt, dass Menschen in Zukunft mit Wearables und nicht mit LLMs interagieren müssen, weil diese die Welt nicht verstehen.
Yann Lecun präsentierte einst ein Experiment, das die mangelnde Empfindlichkeit der LLM aufzeigte. Foto: Shutterstock. |
„Wir können nicht einmal die Intelligenz einer Katze oder einer Maus nachbilden, geschweige denn die eines Hundes“, sagte er. Weltmodelle sind KI-Modelle, die entwickelt wurden, um die Welt zu verstehen und zu simulieren. Sie basieren auf dem Verhalten von Objekten und Ereignissen sowie den Konsequenzen von Handlungen.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass Weltmodelle die Entwicklung von Systemen ermöglichen werden, die Aktionen hierarchisch planen können, um ein Ziel zu erreichen. Diese Systeme werden über stärkere Sicherheitsmechanismen verfügen, da die Kontrollmechanismen direkt in sie integriert sind.
LeCun führt ein Gedankenexperiment an, um zu veranschaulichen, was Weltmodelle – oder jeder Mensch – leisten können, LLM aber nicht. Stellen Sie sich einen vor, der vor Ihnen schwebt, und drehen Sie ihn um 90 Grad um seine vertikale Achse. Laut LeCun kann LLM zwar Texterklärungen ausgeben, hilft dem Benutzer aber nicht bei der Interaktion mit dem Würfel.
LeCun arbeitet bei Meta an Weltmodellen. In seinem Vortrag auf dem AI Action Summit beschrieb er ein Wunschmodell, das den aktuellen Zustand der Welt abschätzen kann. Anstatt wie LLM jedes einzelne Token vorherzusagen, prognostiziert dieses Modell den resultierenden Zustand der Welt, nachdem ein Nutzer eine bestimmte Abfolge von Aktionen ausgeführt hat.
Quelle: https://znews.vn/ly-do-cha-de-ai-roi-meta-post1603403.html







Kommentar (0)