Laut Reuters fielen die Ölpreise am Donnerstag aufgrund des steigenden US-Dollars und der Möglichkeit, dass die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihre Verbündeten, bekannt als OPEC+, ihre Rohölproduktion weiter steigern werden. Insbesondere der Preis für Brent-Öl fiel auf 64,07 USD pro Barrel. Der Preis für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel auf 60,81 USD pro Barrel.
Die weltweiten Ölpreise fielen am 23. Mai. Foto: Reuters |
In der Woche fiel der Preis für Brent-Rohöl um 2 %, während die WTI-Rohöl-Futures um 2,7 % fielen.
Der US-Dollar stieg am Donnerstag gegenüber einem Währungskorb, nachdem das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz zur Steuersenkung und Ausgabenkürzung verabschiedet hatte. Unterdessen entwickeln sich die Ölpreise typischerweise entgegengesetzt zum US-Dollar, denn wenn der US-Dollar stärker wird, wird Öl für Käufer, die diese Währung nicht verwenden, teurer.
Einem Bloomberg-Bericht zufolge erwägt die OPEC+ bei ihrem Treffen am 1. Juni eine größere Produktionssteigerung, was ebenfalls einen Abwärtsdruck auf die Ölpreise ausüben würde.
Eine diskutierte Option war eine Produktionssteigerung um 411.000 Barrel pro Tag im Juli, aber den Delegierten zufolge ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen.
Zuvor hatte Reuters auch berichtet, dass die OPEC+ den Prozess der Steigerung der Ölproduktion beschleunigen könnte.
Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Rohöllagern in den USA laut Daten des Lagermaklerunternehmens The Tank Tiger in den letzten Wochen sprunghaft angestiegen und hat ein ähnliches Niveau wie während der Covid-19-Pandemie erreicht, da sich die Händler darauf vorbereiten, in den kommenden Monaten mit einer Welle erhöhter Lieferungen aus den OPEC+-Ländern fertig zu werden.
Quelle: https://congthuong.vn/ly-do-gia-dau-the-gioi-giam-trong-ngay-235-388916.html
Kommentar (0)