Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum Finnland fast alle Grenzübergänge zu Russland geschlossen hat

VnExpressVnExpress25/11/2023

[Anzeige_1]

Finnland drohte damit, seine Grenze zu Russland vollständig zu schließen, und warf seinem Nachbarn vor, den Flüchtlingszustrom auszunutzen, um Unruhen zu schüren, obwohl Moskau dies bestreitet.

Die Spannungen an der russisch-finnischen Grenze haben sich in den letzten Wochen aufgrund des Zustroms illegaler Migranten verschärft. Nach Schätzungen der Stadt Helsinki kamen allein im November mehr als 600 illegale Migranten aus Russland an der Grenze des Landes an, um in die Europäische Union zu gelangen.

Diese Zahl übersteigt Finnlands jährliche Quote an Flüchtlingen und Migranten und hat erhebliche soziale Auswirkungen auf das nordische Land mit nur etwa 5,5 Millionen Einwohnern.

Die finnische Regierung warf Russland vor, Migranten gezielt an die Grenze zu bringen, ihnen dann Mittel zur Verfügung zu stellen und ihnen die Reise zur Grenze zu erleichtern. Moskau weist derweil alle Vorwürfe zurück. Russische Behörden warnten vor einer „humanitären Krise“ an der Grenze: Hunderte Menschen seien in der Winterkälte gestrandet, weil Finnland seine Grenztore nicht für Flüchtlinge geöffnet habe.

Finnland hat zum 22. November sieben seiner acht Grenzübergänge zu Russland geschlossen, um den Zustrom von Menschen aus Drittstaaten in das Land zu verhindern. Der Grenzübergang Raja-Jooseppi im äußersten Norden des Landes, nahe dem Polarkreis, ist die einzige noch offene Handelsroute zwischen den beiden Ländern. Der finnische Ministerpräsident Petteri Orpo sagte, er sei bereit, den verbleibenden Grenzübergang zu schließen, falls weiterhin Migranten aus Russland ins Land strömen sollten.

Auch der finnische Verteidigungsminister Antii Hakkalen hatte zuvor gewarnt, das Land sei bereit, seine gesamte Ostgrenze zu schließen, um „die nationale Sicherheit zu gewährleisten und jegliche Einmischung und Versuche, sie zu untergraben, zu verhindern“.

Migranten erreichen am 21. November mit dem Fahrrad die russisch-finnische Grenze im Norden. Foto: Business Insider

Migranten erreichen am 21. November mit dem Fahrrad die russisch-finnische Grenze im Norden. Foto: Business Insider

Tomi Kivenjuuri, Leiter der Rechtsabteilung der finnischen Grenzschutzbehörde, warf den russischen Behörden und Grenzschützern vor, tief in den Prozess verstrickt zu sein, illegale Migranten, vor allem aus Ländern des Nahen Ostens und Afrikas wie dem Jemen, Afghanistan, Kenia, Marokko, Pakistan, Somalia und Syrien, an die Grenze zwischen den beiden Ländern zu bringen.

Auf Bildern, die in den letzten zwei Wochen veröffentlicht wurden, ist zu sehen, wie Migranten in Autos und Lastwagen an die Grenze gebracht werden und ihnen dann Fahrräder oder Elektroroller gegeben werden, um den Rest des Weges bis zum Grenzübergang nach Finnland zurückzulegen.

„Russland scheint an der russisch-finnischen Grenze Taktiken der ‚hybriden Kriegsführung‘ anzuwenden, ähnlich wie Russland und Weißrussland 2021 die Flüchtlingskrise an der polnischen Grenze heraufbeschworen haben. Der Zweck dieser Taktik besteht auch darin, die NATO zu destabilisieren“, so die Einschätzung des Institute for the Study of War (ISW), einer in den USA ansässigen politischen Beratungsagentur.

Hanna Smith, Expertin am European Center for Integrated Threat Response (Hybrid CoE), wies darauf hin, dass Russland Finnland Anfang des Jahres vor Konsequenzen für einen NATO-Beitritt gewarnt habe. Sie glaubt, dass die sich abzeichnende Flüchtlingskrise an der Ostgrenze Finnlands eine der von Moskau erwähnten Folgen sein könnte.

Der Experte Jukka Savolainen, ein Kollege von Frau Smith, kommentierte, dass Russland „Migrationswaffen“ teste, um zu testen, wie Finnland auf unkonventionelle Taktiken reagiert. Wenn Finnland entschlossen handelt und seine Grenzen schließt, wird die russische Öffentlichkeit das Gefühl haben, vom Westen belagert zu werden, und dies wird die innere Einheit des Landes stärken, um äußeren Bedrohungen entgegenzutreten.

„Russland muss die Mentalität einer belagerten Festung entwickeln, die den Westen als ständige Bedrohung betrachtet. Die finnische Grenze wird für den Kreml ein nützliches Instrument sein, um diese Mentalität zu fördern. Sobald diese Botschaft ständig wiederholt wird, entwickeln die Menschen eine Abwehrmentalität, und selbst Skeptiker werden Vertrauen fassen“, sagte Savolainen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass es aufgrund des Flüchtlingszustroms zu Spannungen an der russisch-finnischen Grenze kommt. Von Ende 2015 bis Anfang 2016 wurden in Finnland etwa 1.800 illegale Migranten registriert, die aus Russland in den Norden der Grenze beider Länder einreisten.

Die finnischen Behörden warfen Russland damals außerdem vor, den Migranten Busse und Unterkünfte zur Verfügung zu stellen und sie anzuweisen, in Finnland Asyl zu beantragen, sobald sie die Grenze überquert hätten. Helsinki weigerte sich damals jedoch, dies als Taktik der „hybriden Kriegsführung“ zu bezeichnen, da man stabile Beziehungen zu Moskau aufrechterhalten wollte.

Die russische Zeitung Fontanka untersuchte letzte Woche eine bei illegalen Einwanderern beliebte Route. Normalerweise reisen sie mit legalen Einreisedokumenten über den Moskauer Flughafen nach Russland ein, nehmen dann aber einen Bus nach St. Petersburg, um dort einen Dienst zu finden, der Menschen über die Grenze schmuggelt. Schmuggelorganisationen bringen Migranten zur Grenze und weisen sie an, Fahrräder für 3.000 bis 10.000 Rubel (etwa 34 bis 113 US-Dollar) zu kaufen oder Fahrräder zu stehlen, um selbst zum Grenztor zu gelangen.

Mehrere auf Arabisch im Internet veröffentlichte Anzeigen für diese Route bieten die Möglichkeit, gegen einen Preis von 2.100 bis 5.400 US-Dollar nach Europa einzureisen und dort Asyl zu beantragen.

Dieses Phänomen gibt es nicht nur in Finnland. Die polnische Regierung warf Weißrussland im Jahr 2021 vor, mit russischen privaten Militärgruppen zusammenzuarbeiten, um Tausende illegale Migranten aus dem Nahen Osten und Afghanistan an die Grenze zu bringen, damit diese versuchen könnten, nach Polen zu gelangen.

Im Jahr 2022 beschuldigte der italienische Geheimdienst Wagner, ein russisches privates Militärunternehmen, Boote zu organisieren, um Migranten aus Libyen nach Europa zu schmuggeln.

Auch Estland und Norwegen mussten im November feststellen, dass der Zustrom von Migranten über Russland in diese beiden Länder zunahm, und drohten daher mit der Schließung ihrer Grenzen. Der estnische Innenminister Lauri Laanemets sprach von einer Taktik des „organisierten Drucks auf Migranten“. Seiner Ansicht nach wolle Moskau soziale Instabilität und Angst in den Nachbarländern säen und das Vertrauen der Menschen in die bestehenden Institutionen untergraben.

Das Pilotgebiet für den Bau eines Grenzzauns zu Russland in der finnischen Region Imatra am 26. Oktober. Foto: Reuters

Das Pilotgebiet für den Bau eines Grenzzauns zu Russland in der finnischen Region Imatra am 26. Oktober. Foto: Reuters

Laut zwei Experten des Hybrid CoE ist die Lage an der Ostgrenze Finnlands noch nicht so ernst wie die Migrantenkrise an der polnisch-weißrussischen Grenze im Jahr 2021.

Die Welle illegaler Migranten, die vor zwei Jahren über Weißrussland nach Polen kamen, verlief organisierter. Warschau warf Weißrussland vor, Flüchtlingslager in Grenznähe zu errichten, um einen konstanten Druck auf das Land auszuüben. Flüchtlinge zielen nicht nur auf die Grenztore, sondern versuchen auch, die Grenze zu überqueren, wobei es in der Nähe der Zäune zu Zusammenstößen mit der Polizei und Grenzbeamten kommt.

„Die Entwicklungen an der russisch-finnischen Grenze in den Jahren 2015 und 2016 können als erste Übung betrachtet werden, während die Entwicklungen in Belarus im Jahr 2021 groß angelegte Übungen waren. Das taktische Ziel bestand damals darin, den Zustrom von Migranten außerhalb der Kontrolle der feindlichen Behörden zu lenken und das Aufnahmesystem für Einwanderer zum Zusammenbruch zu bringen. Die Situation in Finnland ist noch besser“, analysierte Jukka Savolainen.

Helsinki plädiert für eine entschlossene und schnelle Reaktion auf die Welle von Migranten, die über Russland an die Grenze kommen. Dazu gehört auch der Bau eines 200 Kilometer langen Grenzzauns.

Diese Reaktionen haben in der finnischen Öffentlichkeit zu heftigen Meinungsverschiedenheiten geführt. Während rechte Kräfte eine Verschärfung der Einwanderungskontrollen befürworten, befürchten einige Finnen, dass sie ihre Verwandten nicht mehr in Russland besuchen können, wenn die Grenze geschlossen ist. In den Städten Helsinki und Lappeenranta sind Proteste gegen die Grenzschließungen ausgebrochen.

„Russland experimentiert mit der Spaltung der finnischen Gesellschaft und beobachtet gleichzeitig, welche Kräfte in Finnland zur Zusammenarbeit neigen. Sie kalkulieren mit dem Aufbau neuer Beziehungen, aber das ist ein langfristiges Ziel“, kommentierte Hanna Smith.

Ihrer Analyse zufolge spaltet die Grenzkrise die finnische Öffentlichkeit in zwei Lager: Die einen betrachten sie als ein Problem der nationalen Sicherheit, die anderen als ein humanitäres Problem. Helsinki muss äußerst vorsichtig sein und darf keine Schritte unternehmen, die die Positionen der beiden Gruppen verschärfen und soziale Unruhen auslösen könnten.

Savolainen befürchtet außerdem, dass die Zahl der Flüchtlinge, die über die Ostgrenze strömen, in der kommenden Zeit sprunghaft ansteigen wird, was die humanitäre Krise verschärfen und Finnland zu einem Thema der europäischen Flüchtlingsdebatte machen würde. Darüber hinaus birgt der Streit um Grenzkontrollmaßnahmen auch die Gefahr, „antirussische“ Stimmungen zu schüren, die für Helsinki schädlich sind.

„Argumente, die finnische Gesellschaft sei ‚antirussisch‘, wie Kremlsprecher Dmitri Peskow sie beschreibt, werden eine Kluft zwischen den Finnen und den in Finnland lebenden ethnischen Russen schaffen. Die friedlichen Demonstrationen der Vergangenheit werden dann noch chaotischer werden“, warnte Hanna Smith.

Thanh Danh (Laut YLE, EuroNews, Telegraph, Spectator )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: NATOFinnland

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang
Nahaufnahme des „auftauchenden und verschwindenden“ Wanderwegs über das Meer in Binh Dinh
Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt sich zu einer modernen „Superstadt“

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt