Malaysische Fußballelite heftig kritisiert
„Der malaysische Fußballverband FAM steht vor der schlimmsten Krise seiner Geschichte“, zitierte die New Straits Times am 29. August den Experten Faithal Hassan, nachdem Präsident Joehari Ayub nach nur sechs Monaten im Amt plötzlich zurückgetreten war. Interimspräsident ist derzeit FAM-Vizepräsident Yusoff Mahadi. Erst im nächsten Jahr wird ein neuer Präsident für den Rest der Amtszeit 2025–2029 gewählt.
Trainer Cklamovski beruft keine neuen eingebürgerten Spieler ein, da die Spitzenteams des malaysischen Fußballs in einer Krise stecken.
Foto: Ngoc Linh
Faithal Hassan, Doktor der Sportwissenschaften und Dozent an der Fakultät für Trainingswissenschaften der Universität Malaya (Malaysia), äußerte sich wie folgt: „Meiner Meinung nach befindet sich die FAM in ihrer schlimmsten Phase seit Beginn der Entwicklung des malaysischen Fußballs im Jahr 1926. Diese Situation deckt schwerwiegende Mängel der FAM auf, die sich direkt auf den nationalen Fußball auswirken. Hier sehen wir, dass Joehari Ayub nicht genügend Respekt entgegengebracht wird, um die FAM ungehindert führen zu können.“
Unter ihnen forderten viele bekannte Fußballkommentatoren in Malaysia, wie beispielsweise Herr Pekan Ramli, die FAM auf, den tieferen Grund für den plötzlichen Rücktritt von Herrn Joehari Ayub klarzustellen und bekannt zu geben, anstatt nur die üblichen und einfachen gesundheitlichen Gründe zu nennen. Damit sollten auch alle Spekulationen beendet werden, die zu unangenehmen Anschuldigungen führen könnten, insbesondere im Zusammenhang mit kürzlich eingebürgerten Spielern.
Im gleichen Zuge gab das malaysische Team eine Liste mit 29 Spielern bekannt, die sich auf zwei Freundschaftsspiele im September vorbereiten sollen, darunter gegen Singapur am 4. September und gegen Palästina am 8. September.
Der zuletzt eingebürgerte Spieler Nacho Mendez (27 Jahre alt, spanischer Herkunft, gerade dem Johor Darul Ta'zim Club beigetreten) ist nicht auf dieser Liste. Dafür taucht ein neuer Name auf: Verteidiger Richard Chin (22 Jahre alt), malaysischer Herkunft, in England geboren, mit einem malaysischen Vater und einer seychellischen Mutter.
Insbesondere der argentinische Spieler Facundo Garces geriet einmal in Schwierigkeiten, als er sagte, er habe malaysische Wurzeln von seinem Urgroßvater (was gegen die FIFA-Bestimmungen verstieß), dies jedoch später korrigierte, da es sich um einen Übersetzungsfehler handele, und bestätigte, dass er malaysische Wurzeln von seinen Großeltern väterlicherseits habe. Bei dieser Gelegenheit berief ihn Trainer Peter Cklamovski dennoch zurück in die malaysische Mannschaft, obwohl der australische Trainer zuvor zugegeben hatte, dass er die Teilnahme des Spielers sorgfältig abwägen müsse.
Unterdessen fehlten einige andere eingebürgerte Spieler, die am 10. Juni im Qualifikationsspiel zum Asien-Pokal 2027 in Malaysias 4:0-Sieg gegen Vietnam zum Einsatz kamen und deren Herkunft für Kontroversen sorgte, wie etwa Imanol Machuca, aus unbekannten Gründen. Auch Kapitän Matt Davies wurde nicht genannt. Trainer Peter Cklamovski rief die meisten Spieler, darunter auch eingebürgerte Malaysier, die häufiger in der nationalen Liga spielen als zuvor, nach.
Insgesamt hat das malaysische Team nur vier Spieler ins Team berufen, die im Ausland spielen, darunter Spieler Endrick, der für den CA TP.HCM Football Club in der V-League (Vietnam) spielt, Rodrigo Holgado vom America de Cali Club (Kolumbien), Gabriel Palmero (Unionistas Club) und Facundo Garces vom Alaves Club (beide aus Spanien).
Quelle: https://thanhnien.vn/malaysia-khong-goi-cau-thu-nhap-tich-moi-giua-cuoc-khung-hoang-o-thuong-tang-fam-185250829110442455.htm
Kommentar (0)