1. Das Etihad-Stadion wird zu einem besonderen Ort, wenn Manchester City und Liverpool aus dem Spielertunnel treten – im Duell des 11. Spieltags der Premier League 2025/26, auf das die ganze Welt wartet.

Auf den Tribünen hielten die Man-City-Fans riesige Fahnen hoch, um ihre Mannschaft zu begrüßen. Die Stimmung war elektrisierend. Eine richtige Party, genau wie damals beim Triumphzug.

Guardiola Man City Liverpool.jpg
Pep Guardiola lächelt an seinem Ehrentag. Foto: MCFC

Es war Pep Guardiolas 1000. Spiel seit Beginn seiner Trainerkarriere bei Barcelona B – es endete torlos.

Mehr als ein Jahrzehnt und 1000 Spiele später ist Pep Guardiola immer noch genauso fasziniert von Spielern, die mühelos dribbeln können, wie in seinen Anfängen.

Obwohl die Fähigkeit, Gegner mit einer Reihe von Pässen auszuspielen, zu seinem Markenzeichen geworden ist, fühlte sich Pep schon immer zu Spielern hingezogen, die in Eins-gegen-Eins-Situationen den Unterschied ausmachen können.

Als Riyad Mahrez die Mannschaft verließ, begab er sich sofort auf den Transfermarkt, um den damals besten Dribbler Europas zu verpflichten – Jeremy Doku.

Während seiner Zeit bei Rennes absolvierte Doku durchschnittlich mehr als neun Dribblings pro Spiel. Nachdem er mit 21 Jahren zu Man City wechselte, benötigt er noch Zeit, um dazuzulernen.

Jetzt, zu Beginn seiner dritten Saison, hat sich Doku endgültig zu einem Top-Spielmacher entwickelt.

2. Im Spiel gegen Liverpool war Doku der beste Spieler der Partie und erzielte zudem ein wunderschönes drittes Tor, das den 3:0-Sieg für Man City besiegelte.

Der Sieg über den größten Rivalen in Pep Guardiolas Karriere – wie er es selbst bezeichnete – half dem Team aus Manchester, näher an die Spitze der Premier League heranzurücken.

Der Abstand zwischen Manchester City und Arsenal schrumpfte nach dem Patzer von Mikel Artetas Mannschaft auf vier Punkte. Die „Gunners“ kamen gegen Sunderland nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus .

Doku hinterließ einen brillanten Eindruck auf der linken Flanke von Man City, wo er seinen technisch versierten rechten Fuß optimal einsetzte und zudem die Fähigkeit besaß, gegnerische Verteidiger auf engstem Raum zu überwinden oder nach innen zu ziehen, um abzuschließen.

Aus einer solchen Situation heraus erzielte der belgische Spieler sein Eigentor, das er Pep Guardiola widmete.

Haaland Man City Liverpool.jpg
Haaland verschoss einen Elfmeter, machte dies aber mit dem Führungstreffer wieder gut. Foto: MCFC

Den Daten zufolge verbuchte Doku 10 Torchancen, 10 gewonnene Zweikämpfe, 3 herausgespielte Torchancen für seine Mitspieler und 3 Schüsse aufs Tor. Zuletzt gelang dies Eden Hazard im Derby zwischen Chelsea und West Ham im Jahr 2019.

Nach dem Sieg gegen Aston Villa und dem Ausscheiden von Real Madrid in der Champions League reiste Liverpool mit viel Selbstvertrauen ins Etihad-Stadion. Doch Arne Slots Mannschaft wurde von Dokus Zauberkunst völlig ausgebremst.

Die erste nennenswerte Situation in der modernen englischen Fußballgeschichte wurde von Doku selbst geschaffen: Er eroberte den Ball im Strafraum, stellte sich Mamardashvili entgegen und verwandelte einen Elfmeter.

Leider wurde Haalands Schuss von Torhüter Mamardashvili richtig vorhergesehen und erfolgreich abgewehrt.

Selbst als sie einem Gegentreffer entgingen, waren die Reds völlig überfordert. Sie versuchten, das Tempo des Spiels zu verlangsamen, scheiterten aber.

3. Während Doku die Liverpooler Abwehrreihe auseinanderzog, bot sich Haaland die Chance zur Wiedergutmachung. Er entkam Konaté und köpfte eine Flanke von Nunes von der rechten Seite ins Tor.

Liverpool reagierte auf Van Dijks Tor, doch Robertson, der sich im Abseits befand, griff ins Geschehen ein, indem er Donnarumma die Sicht versperrte.

Dann war Van Dijk selbst am zweiten Tor von Man City beteiligt: ​​Nico Gonzalez' Fernschuss wurde kurz vor der Halbzeit vom niederländischen Innenverteidiger abgefälscht und landete im Netz.

Doku Man City Liverpool.jpg
Doku tanzt vor dem Titelverteidiger Liverpool. Foto: MCFC

„Wir sind sehr zufrieden mit Nicos Einstellung. Er hat einen großen Lernwillen und ist immer bereit zu lernen. Er ist ein bescheidener, intelligenter und gutmütiger Junge“, lobte Pep.

In einem opulenten Fußballspektakel in Manchester setzte sich Doku mit dem Schlusstor durch. Eine Aktion, die all die Qualitäten zum Vorschein brachte, die Pep an ihm so schätzt.

Doku erhielt den Ball am Rand des Strafraums, täuschte einen Schuss an und drang dann in die Mitte ein, wo er einen technisch anspruchsvollen und kraftvollen Schlenzer mit dem rechten Fuß ausführte, der durch mehrere Spieler hindurchging und Mamardashvili wie versteinert dastehen ließ.

Arne Slots Anpassungen blieben wirkungslos. Liverpools Serie von 44 Spielen ohne Torerfolg in der Premier League endete, überrollt von Dokus Spielweise – der Schnelligkeit und Futsal-Technik zu einer übermächtigen Waffe vereinte.

„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Ich möchte allen Spielern und Kollegen danken“, sagte Pep sichtlich bewegt, war aber überglücklich über seinen 716. Sieg im 1000. Spiel als Trainer.

Quelle: https://vietnamnet.vn/man-city-thang-tran-1000-cua-pep-guardiola-liverpool-nga-vi-doku-2461175.html