Schiedsrichter und Man City-Desaster
Eine weitere tragische Nacht für Man City , eine von vielen solchen Nächten seit Beginn der Saison 2024/25. Pep Guardiolas Armee verabschiedete sich nach einer spannenden 120-minütigen Niederlage gegen Al Hilal von der FIFA-Weltmeisterschaft 2025 .
Der saudi-arabische Vertreter, ein aufstrebender Gigant des Weltfußballs , besiegte den führenden Meisterschaftskandidaten überzeugend. Der Moment, als Marcos Leonardo im blau gedeckten Stadion von Orlando ein Tor schoss, wird für immer in Erinnerung bleiben.
Trotz riesiger Investitionen geht das Desaster für Man City weiter. Foto: Imago
Eine weitere großartige Leistung und eine weitere demütigende Niederlage für Man City – ein Team, das weder durch Rodris Läufe noch durch die Hunderte Millionen Euro, die im Juni ausgegeben wurden, wiederbelebt werden konnte.
Es gab in diesem Turnier einige positive Momente im Beach-Soccer-Team von Man City – freizügig und voller Improvisation – insbesondere dank des Auftauchens von Reijnders.
Der Niederländer strahlte Eleganz aus und leistete sowohl offensiv als auch defensiv seinen Beitrag. Er und Ait-Nouri – der weiterhin brillierte – harmonierten auf der linken Seite und bereiteten in der neunten Minute das Führungstor durch Bernardo Silva vor.
Bevor Bernardo zum Abschluss kam, berührte der Ball eindeutig Ait-Nouris Hand, doch Schiedsrichter Jesus Valenzuela (Venezuela) und der VAR sahen dies nicht oder wollten es nicht sehen. Ein großer Skandal des Teams der Video- Schiedsrichterassistenten.
Al Hilal schien daraufhin nicht zu verstehen, was vor sich ging, beschwerte sich und forderte den Schiedsrichter auf, den VAR zu überprüfen. Nach einer mehrminütigen Unterbrechung mussten die Schüler von Simone Inzaghi die Niederlage resigniert hinnehmen.
Pep Guardiola machte viele Fehler. Foto: Imago
Trotz seines erst kürzlich erfolgten Einsatzes zeigte sich sofort die Handschrift von Trainer Inzaghi: drei Innenverteidiger. Die ursprüngliche Aufstellung war 4-2-3-1, aber Ruben Neves fungierte als dritter Innenverteidiger, mit Joao Cancelo und Renan Lodi auf den Flügeln.
Al Hilal setzte auf lange Bälle, um Pressing zu vermeiden. Bester Spieler der Partie war jedoch Torhüter Bono. Marokkos Held der WM 2022 blockte eine Reihe klarer Torchancen von Doku, Savinho, Gündogan und Haaland.
Pep wartete mehrmals darauf, das zweite Tor zu feiern, doch Bono blockte alle Versuche ab.
Das Al Hilal-Wunder
Al Hilal ist kein gewöhnliches Team. Mit einer riesigen Fangemeinde, die ihnen bis nach Orlando folgt, hat sie sich als der Verein Nummer eins im saudi-arabischen und asiatischen Fußball erwiesen.
Nach der Pause kamen sie stark zurück und drehten das Spiel komplett. Marcos Leonardo traf zu Beginn der zweiten Halbzeit mit dem ersten präzisen Schuss der Mannschaft im Spiel.
Der Rückzug von Haaland schwächte Man Citys Angriff. Foto: Imago
Nur wenige Minuten später brachte Malcom Al Hilal mit einem blitzartigen Konter mit 2:1 in Führung. Man City stand unter Druck.
Pep Guardiola hatte eine Reihe von Wechsel vorbereitet und musste dann Rodri einwechseln – eher aus taktischer als aus körperlicher Notwendigkeit.
Rodris Einwechslung brachte etwas Ordnung, doch City wurde dennoch aus seiner Komfortzone gedrängt. Zwar gelang ihnen durch Haaland nach einer Ecke der Ausgleich, doch das Spiel blieb im Nachteil.
Das Spiel entwickelte sich zu einem wilden Duell, das Pep nicht wollte. Rodri versuchte, Ruhe zu schaffen, Haaland hatte eine weitere Chance, doch sein Kopfball wurde von einem Al Hilal-Verteidiger von der Linie geklärt.
Man City hatte den Ball in der Hand, doch bei jedem Konter von Al Hilal war Edersons Tor in Gefahr.
Das Spiel ging in die Verlängerung, wo der Albtraum für Man City weiterging. Viele Spieler aus England waren aufgrund des heißen Wetters sichtlich erschöpft und ausgelaugt.
Al Hilal ist in Sachen Spielstil und Teamgeist großartig. Foto: Imago
Cherki kam ins Spiel und fügte einige dramatische Schlusspässe hinzu, während Marmoush Haaland ersetzte und der englischen Mannschaft damit ernsthafte Probleme bereitete.
Guardiolas Tipp war falsch, denn Koulibaly köpfte ein Traumtor. Als Rodri das Spielfeld verließ, erreichte die Desorganisation ihren Höhepunkt.
Einige Einzelaktionen brachten Man City wieder in Führung: Cherki versuchte, den Ball in die Gefahrenzone zu bringen, Foden hätte mit einem Schuss aus spitzem Winkel beinahe zum 3:3 ausgeglichen.
Doch das reichte nicht. Die Tragödie ging weiter: Ederson parierte einen spektakulären Kopfball von Milinkovic-Savic, Leonardo erschien gerade noch rechtzeitig, um das 4:3 für Al Hilal zu besiegeln.
Saudi-Arabien ist ein Verbündeter von Präsident Gianni Infantino, doch Al Hilal's Ausscheiden gegen Man City ist ein Verlust für die FIFA und die Klub-Weltmeisterschaft. Am Tag zuvor hatte Lionel Messi seinen Einsatz eingestellt, was die Attraktivität des Turniers deutlich verringerte.
Quelle: https://vietnamnet.vn/man-city-thua-tham-al-hilal-trong-tai-khong-cuu-duoc-guardiola-2417112.html
Kommentar (0)