Konzert mit Werken von Vivaldi und Beethoven unter der Leitung des japanischen Dirigenten Honna Tetsuji – Musikdirektor und Chefdirigent des Vietnam National Symphony Orchestra seit 2009.
Das Programm begann mit Antonio Vivaldis berühmten Konzerten: Frühling (La primavera, RV 269) und Sommer (L’estate, RV 315), gespielt von der Geigerin Chuong Vu. Ist der Klang im Frühling hell und lebhaft wie Vogelgezwitscher oder das Rauschen eines Baches und verbreitet ein Gefühl von Klarheit und Vitalität, so wird der Violinenklang im Sommer angespannt und konzentriert, schildert die Hitze und Müdigkeit eines Sommertages und bricht dann in einem ebenso anmutigen wie dramatischen Sturm hervor.
Es folgen Herbst (L'autunno, RV 293) und Winter (L'inverno, RV 297), gespielt von der Geigerin Do Phuong Nhi, begleitet vom Hanoi Symphony Orchestra unter der Leitung von Konzertmeister Ta Khanh Linh. Sie schaffen einen lebendigen, vollendeten und emotionalen musikalischen Raum. Im Herbst beschwört der warme, melodische Klang der Violine, reich an volkstümlichen Farben, eine fröhliche Erntefestszene herauf und wiegt das Publikum sanft in einen tiefen Schlaf, begleitet vom Wein. Im Winter wird der Klang kalt und scharf wie der kalte Wind und der Schnee, doch es gibt auch Momente der Ruhe und Subtilität, die die zerbrechliche und magische Schönheit des Winters schildern.

Im zweiten Teil des Programms genoss das Publikum Ludwig van Beethovens Konzert für drei Instrumente in C-Dur, Op. 56 – eines seiner einzigartigsten Werke, eine subtile Mischung aus symphonischer und Kammermusik.
Der Volkskünstler Bui Cong Duy, der Cellist Denis Shapovalov und der Pianist Luong Khanh Nhi haben gemeinsam ein dialogreiches Trio geschaffen, das gleichermaßen brillant und tiefgründig ist.
Bui Cong Duys Violine war klar und elegant, Denis Shapovalovs Cello warm und kraftvoll, und Luong Khanh Nhis Klavierspiel zart und flexibel. Die drei Instrumente harmonierten perfekt miteinander und meisterten anspruchsvolle musikalische Phrasen mit Feingefühl, wobei sie ein tiefes Verständnis für den Geist des Stücks offenbarten. Die gesamte Aufführung glich einem emotionalen Gespräch, mal sanft und intim, mal leidenschaftlich und explosiv, und demonstrierte die exzellente Harmonie erfahrener Künstler.
Unter der präzisen und inspirierenden Leitung des Konzertmeisters, des verdienten Künstlers Dao Mai Anh, und des Dirigenten Honna Tetsuji bildete das gesamte Orchester ein solides Fundament, das die Harmonie und das Talent der drei Solisten vollends zur Geltung brachte. Die Aufführung verdeutlichte eindrücklich den humanistischen Geist und die Resonanz in Beethovens Musik – drei eigenständige Stimmen verschmelzen zu einem kraftvollen und lebendigen Ganzen.

Zum Abschluss der Show boten alle Künstler und das Orchester eine mitreißende Zugabe von „Crazy Vivaldi“ in einem Arrangement von Denis Shapovalov. Die lebhafte, einzigartige und rhythmische Darbietung machte das Finale zu einem grandiosen, energiegeladenen Ereignis und hinterließ beim Publikum einen unvergesslichen Eindruck.
Aufführung des Volkskünstlers Bui Cong Duy, des Cellisten Denis Shapovalov und des Pianisten Luong Khanh Nhi:
Artikel, Ausschnitt: Hai Van

Quelle: https://vietnamnet.vn/man-trinh-dien-dang-cap-cua-bui-cong-duy-denis-shapovalov-va-luong-khanh-nhi-2444621.html






Kommentar (0)