Manchester United ist jetzt anders. |
In den vergangenen Sommern wurde Manchester United oft für unangemessene Ausgaben, mangelnde Transferorientierung und die Notwendigkeit kritisiert, aufgrund des finanziellen Drucks zuerst zu verkaufen und später zu kaufen. Doch im Sommer 2025 zeigen die „Red Devils“ ein anderes Gesicht: flexibler, pragmatischer und proaktiver.
Im Fokus der Kampagne steht Benjamin Sesko – ein 22-jähriger slowenischer Stürmer, der für RB Leipzig spielt – das Topziel für die Verstärkung des Angriffs. Und Manchester United kann den Deal komplett abschließen, ohne auf den Verkauf von Stars warten zu müssen.
Finanzielle Proaktivität
Manchester United verhandelt mit RB Leipzig über einen Transfer, der bis zu 79 Millionen Pfund kosten könnte – eine enorme Summe. Angesichts der schwächelnden Transfermärkte stellt sich die Frage: Wie kann sich United einen so großen Deal leisten?
Die Antwort liegt in einer Reihe strategischer Schritte, die das Team aus Old Trafford in den letzten sechs Monaten still und leise unternommen hat. Zunächst wurde Marcus Rashford an Barcelona ausgeliehen, mit der Klausel, dass der katalanische Klub sein gesamtes Gehalt übernimmt – was dem Verein eine Ersparnis von rund 14 Millionen Pfund einbrachte. Dies war nicht nur eine einfache Gehaltsauszahlung, sondern auch ein klares Statement: MU ist bereit, die Kaderstruktur drastisch zu verändern.
Daneben gibt es weniger beachtete Einnahmequellen. In diesem Sommer verdiente Manchester United fast 21 Millionen Pfund durch Weiterverkaufsklauseln im Zusammenhang mit den Akademieabsolventen Anthony Elanga, Alvaro Carreras und Maxi Oyedele. Hinzu kam eine „Entschädigung“ von fünf Millionen Pfund von Chelsea, als das Team sich weigerte, die Klausel zum Kauf von Jadon Sancho in Anspruch zu nehmen.
Im Gegensatz zu früheren impulsiven Transferfenstern zeigt MU, dass sie aus teuren, aber ineffektiven Deals wie Casemiro und Antony gelernt haben. Im vergangenen Winter gaben sie nur 25 Millionen Pfund aus, um Patrick Dorgu – einen vielversprechenden jungen Spieler – zu kaufen und liehen Rashford und Antony aus, wobei der Großteil ihrer Gehälter von ihren Partnern übernommen wurde.
Manchester United hat beim Antony-Deal einen Fehler gemacht. |
Selbst hochdotierte Deals wie Matheus Cunha und Bryan Mbeumo – zwei wichtige Sommer-Neuzugänge – wurden in Raten bezahlt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 133,5 Millionen Pfund, doch die tatsächlichen kurzfristigen Ausgaben waren nicht allzu hoch, sodass United einen flexiblen Cashflow aufrecht erhalten konnte.
Ein weiteres wichtiges Detail: Bei der bevorstehenden 3-Jahres-Finanzprüfung nach den PSR-Vorschriften werden die beiden superteuren Verträge von Casemiro und Antony nicht mehr berücksichtigt - Investitionen, die sowohl beruflich als auch finanziell ineffektiv sind. Dies eröffnet MU mehr "Buchhaltungsspielraum", um große Geschäfte zu machen, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen.
Verkaufen ist weiterhin Pflicht – aber nicht jetzt
Obwohl genügend "Rationen" vorhanden sind, um Sesko nach Old Trafford zu holen, ist sich Man United dennoch bewusst, dass eine Kaderbereinigung unumgänglich ist. Die "Bombentruppe" – eine Gruppe von Spielern, die nicht mehr im langfristigen Plan enthalten sind – darunter Sancho, Antony, Garnacho und Tyrell Malacia – wird früher oder später gehen müssen. Die "Red Devils" wollen jedoch nicht zu früh zu viel auf dem Markt bezahlen müssen.
Deshalb haben sie die Initiative ergriffen und bis zum 1. September gewartet, um die Verhandlungen zu beschleunigen. Dann müssen die Vereine dringender personell aufstocken, der Wert des Spielers kann gesteigert werden. Chelsea soll Garnacho derzeit im Visier haben, Juventus und Dortmund haben Vorgespräche mit Sanchos Vertretern geführt, und Malacia hat Interesse aus Saudi-Arabien erhalten.
United ist sich bewusst, dass sie in den nächsten zwölf Monaten einige Stammspieler verkaufen müssen, um ihr finanzielles Gleichgewicht langfristig zu wahren. Doch jetzt kaufen und später verkaufen ist keine Option mehr.
![]() |
Sesko ist ein Ziel für Manchester United. |
Technisch gesehen ist Benjamin Sesko der ideale Stürmer für eine Mannschaft, die unter neuer Führung einen „stillen Umbau“ durchläuft. Er verfügt über eine gute Physis, beeindruckende Schnelligkeit, eine zunehmend perfekte Technik und vor allem über viel Entwicklungspotenzial. Mit seinen 22 Jahren ist Sesko die richtige Wahl für eine langfristige Verpflichtung und steht Rasmus Højlund in ebenbürtigem Wettbewerb gegenüber.
Mit ihrer aktuellen Finanzkraft kann MU nicht nur Sesko kaufen, sondern sich auch eine aktive Position am Verhandlungstisch verschaffen: Es besteht keine Notwendigkeit, dringend zu verkaufen, und sie müssen sich nicht in die Ecke drängen lassen. Ein positives Signal, nachdem man jahrelang als „reicher Kerl, der sein Geld schlecht ausgibt“ galt.
Manchester United verändert sich – sowohl in der Spielweise als auch in der Finanzstrategie. Die Möglichkeit, einen Stürmer für fast 80 Millionen Pfund zu verpflichten, ohne andere zu verkaufen, zeigt, dass die Macht hinter den Kulissen zurückkehrt. Sesko wird im Old Trafford nicht nur die Offensive verstärken, sondern auch eine Botschaft an den Rest der Premier League: United ist zurück – leise, aber pragmatisch und berechnend.
Quelle: https://znews.vn/manchester-united-dang-thay-doi-post1573829.html
Kommentar (0)