Ausländische Direktinvestitionen (ADI) sind ein Motor des Wirtschaftswachstums und umso wichtiger, als sich andere Schlüsselsektoren noch nicht wie erwartet erholt haben.
Tatsächlich entwickelt sich dieser Sektor in die entgegengesetzte Richtung, verzeichnet ein spektakuläres Wachstum und gleicht teilweise andere Sektoren aus, während er gleichzeitig Impulse für einen Durchbruch, eine Umstrukturierung und eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft in naher Zukunft gibt. Für die unmittelbare Zukunft kann man davon ausgehen, dass die ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 2023 den vielversprechendsten Aspekt der Wirtschaftslage darstellen werden …
![]() |
Herstellung elektronischer Komponenten bei Katolec Vietnam Co., Ltd., Quang Minh Industrial Park (Bezirk Me Linh). |
Das gesamte neue ausländische Direktinvestitionskapital stieg um 14,7 %
Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts belief sich das gesamte neu registrierte Kapital, das bereinigte registrierte Kapital sowie die Kapitaleinlage und der Aktienkaufwert ausländischer Investoren in Vietnam in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 auf 25,76 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 14,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Auch die Auszahlungsergebnisse dieser Kapitalquelle entwickelten sich in die gleiche Richtung: FDI-Unternehmen setzten 18 Milliarden US-Dollar um, ein Anstieg von 2,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dies zeigt, dass die Wachstumsdynamik anhält und dieser wichtige Wachstumsmotor stark ist, obwohl die ausländischen Direktinvestitionen auf internationaler Ebene weiterhin schleppend verlaufen und schrumpfen. Die Realität zeigt auch, dass Vietnam im Wettlauf mit vielen anderen Ländern um ausländische Direktinvestitionen immer attraktiver und wettbewerbsfähiger wird.
Bemerkenswert ist, dass neben der kontinuierlichen Kapitalerhöhung auch die Qualität neuer FDI-Projekte Hand in Hand geht. Sie sind tendenziell moderner Natur, gehören zu den Hochtechnologiebereichen und entsprechen der Ausrichtung Vietnams auf „Steigerung von Quantität und Qualität“. Vor Kurzem wurde in Bac Ninh die Halbleiterfabrik der Amkor Group mit einem Gesamtkapital von 1,6 Milliarden USD eingeweiht. Aus lokaler Sicht werben viele potenzielle Provinzen weiterhin mit ihren Vorteilen und erzielen gute Ergebnisse bei der Gewinnung neuer Kapitalquellen.
So hat beispielsweise die Provinz Dong Nai zahlreiche große Unternehmen und Konzerne aus den USA und Japan auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten willkommen geheißen und in den letzten zehn Monaten mehr als 1 Milliarde US-Dollar an ausländischem Direktinvestitionskapital angezogen – womit der Plan für das gesamte Jahr 2023 (Anziehung von 700 Millionen US-Dollar) übertroffen wurde. Einige potenzielle Investoren schlagen Investitionen in den Bereichen Herstellung moderner optischer Geräte, elektronischer Komponenten, Smart Cities usw. vor.
Der Grund für die jüngste Erhöhung des Neukapitals liegt in der Stabilität und kontinuierlichen Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, Produktionsstandorte zu verlagern, um das Angebot und die Herkunft der Produkte großer Technologiekonzerne weltweit zu diversifizieren.
Die Tatsache, dass Investoren nach Möglichkeiten suchen und zunehmend große Projekte im Hochtechnologiesektor umsetzen, zeige laut Experten die Attraktivität der Infrastruktur und der Humanressourcen unseres Landes.
Beharrlichkeit, Fokus auf Reformen
Der Vizepräsident der Association of FDI Enterprises, Nguyen Van Toan, teilte mit, dass die als „Engpässe“ bezeichneten Einschränkungen für FDI-Aktivitäten in der vergangenen Periode, wie etwa Infrastruktur, Humanressourcen, Wirtschaftsinstitutionen usw., auf transparente, offene und gründliche Weise gelöst wurden und werden. Tatsächlich sind viele Investoren sehr an Vietnam als Standort für die Durchführung groß angelegter industrieller Produktionsprojekte interessiert, die weitreichende Auswirkungen haben und viel Kapital und Intelligenz erfordern.
Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, sagte, dass sich Vietnam in der kommenden Zeit neben allgemeinen Lösungen wie der Stabilisierung der Makroökonomie und der Verbesserung der Infrastruktur und der Humanressourcen auf den Aufbau und die Entwicklung eines Ökosystems aus Wissenschaft, Technologie und Innovation konzentrieren werde, das für das digitale Geschäftsumfeld und eine saubere Produktion geeignet sei. Betonung der Rolle und Bedeutung des Hightech-Sektors.
Die meisten Kommunen haben ihrerseits zudem die Fertigstellung von Infrastruktursystemen proaktiv vorangetrieben und dabei auf die wesentlichen Bedürfnisse der Investoren geachtet und sich zu einer langfristigen Partnerschaft verpflichtet. Insbesondere sagte ein Vertreter des Planungs- und Investitionsministeriums der Provinz Dong Nai, dass die Regierung seit langem bestehende Schwierigkeiten wie Landrodung, saubere Landplanung, die Anbindung der Infrastruktur in Industrieparks usw. gründlich und schnell löst. Eine erfolgreiche Lösung der oben genannten Probleme bedeutet eine Steigerung der Attraktivität des Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam. Dies ist auch Voraussetzung und Voraussetzung dafür, mittel- und langfristig mehr ausländisches Direktinvestitionskapital anzuziehen.
Die Regierung weist Ministerien und Zweigstellen entschlossen an, sich rasch und umfassend auf eine Verwaltungsreform zu konzentrieren, um Unternehmen wirksamer zu unterstützen und zu betreuen. Der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang, Leiter der Arbeitsgruppe des Premierministers zur Reform der Verwaltungsverfahren, hat gerade die offizielle Mitteilung Nr. 100/TCTCCTTHC unterzeichnet und herausgegeben, in der es um die weitere Förderung der Dezentralisierung von Verwaltungsverfahren sowie die Reduzierung und Vereinfachung interner Verwaltungsverfahren geht. Es ist bemerkenswert, dass die Regierung eine proaktive Überprüfung verlangt, um im Zeitraum 2022–2025 mindestens 20 % der Verwaltungsverfahren zu kürzen und zu vereinfachen und die Kosten für die Einhaltung interner Verwaltungsverfahren um mindestens 20 % zu senken.
Gleichzeitig ergreifen viele Ministerien, Zweigstellen und Kommunen drastische Maßnahmen, stellen spezifische Informationen bereit und üben Einfluss auf die Investoren- und Geschäftswelt im Allgemeinen aus. Das Ministerium für Planung und Investitionen hat beispielsweise festgestellt, dass Verwaltungsverfahren digitalisiert werden müssen, um den Zeitaufwand zu verkürzen. Dies ist eine wichtige Aufgabe, die zur Reform des Investitions- und Geschäftsumfelds beiträgt und günstige Bedingungen für Unternehmen schafft und unterstützt.
Quelle
Kommentar (0)