Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Marseille im freien Fall, De Zerbi hilflos

Sollte sich Marseille nicht für die Champions League qualifizieren - ein Ziel, das noch vor wenigen Monaten fast sicher schien -, könnte Trainer Roberto De Zerbi den Preis für seine derzeitige Schwächephase zahlen.

ZNewsZNews01/04/2025

Nach einem beeindruckenden Saisonstart ist Marseille nun in einen schweren Einbruch geraten. Zusammen mit einer Reihe schlechter Ergebnisse in letzter Zeit hat das Team allmählich an Attraktivität verloren. Die 1:3-Niederlage gegen Reims, ein Team, das seit November in der Ligue 1 nicht mehr gewonnen hat, am 29. März in der 27. Runde der Ligue 1 ist möglicherweise der deutlichste Beweis für die aktuelle Krise.

Die Beziehung zwischen De Zerbi und Marseille

Während die 1:3-Niederlage gegen PSG vor der Länderspielpause kein Grund zur Schande war, waren die Niederlagen gegen Reims, den schwächelnden RC Lens und Auxerre mit drei Toren Unterschied besorgniserregend. Man sollte nicht vergessen, dass Marseille nicht nur viel Geld für prominente Neuzugänge wie Adrien Rabiot, Amine Gouiri, Mason Greenwood, Pierre-Emile Højbjerg und Ismaël Bennacer ausgegeben hatte, sondern auch große Hoffnungen in Trainer De Zerbi setzte, der dem Team nach einer Reihe turbulenter Saisons Stabilität verleihen sollte.

Nach drei Trainern in der letzten Saison – Marcelino, Gennaro Gattuso und Jean-Louis Gasset – verpasste Marseille die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb. Daher galt die Ankunft von De Zerbi, der in Italien und England erfolgreich war, als Wendepunkt. Dank der Transferperiode mit namhaften Neuzugängen wie Rabiot, Greenwood und Elye Wahi schien Marseille bereit für eine Revolution.

Anfangs lief das Team wie am Schnürchen. Marseille schoss Tore, Greenwood fand schnell ins Spiel, und Luis Henrique – einst ein großer Fehler – glänzte plötzlich. Doch zuletzt war die Form des Teams trotz der starken Neuzugänge Gouiri und Bennacer im Januar besorgniserregend unbeständig. Trübt De Zerbis Ungeduld bei der Suche nach der richtigen Formation seine Taktik?

Marseille anh 1

Während dieser Zeit hat De Zerbi seinen Kader ständig verändert, experimentiert und keine Skrupel gehabt, die Positionen seiner Spieler zu verändern.

Im Laufe der Saison veränderte De Zerbi ständig seine Formation, experimentierte und scheute sich nicht, die Positionen der Spieler zu wechseln. Nachdem er Wahi gehen ließ und ihm außer Neal Maupay ein natürlicher Stürmer fehlte, setzte er Gouiri als Stürmer ein, ließ Greenwood aus dem Kader (auch in Le Classique) und brachte Bilal Nadir.

De Zerbi kritisierte Greenwoods Fitness und Ausdauer in einer Schlüsselrolle, doch ihn nicht einzusetzen, war möglicherweise nicht die richtige Entscheidung, insbesondere angesichts seiner Torquote. In dieser Saison ist er immer noch Zweiter in der Torschützenliste der Ligue 1, nur Ousmane Dembélé ist besser.

Trotz Greenwoods Rückkehr in den Kader am vergangenen Wochenende unterlag Marseille. Reims nutzte seine Chancen und schlug De Zerbis Mannschaft. Marseilles Mannschaft, die vor allem in der Abwehr nicht einheitlich spielte, ließ den Gegner zu stark erscheinen.

Marseille startete eindrucksvoll in die Saison und spielte im 4-2-3-1-System. Sie gewannen vier der ersten fünf Spiele und belegten zu Weihnachten den zweiten Platz. De Zerbi wechselte jedoch kürzlich zu einem 3-4-2-1-System, obwohl ihm starke Innenverteidiger fehlten. Die Ergebnisse haben jedoch nie bewiesen, dass diese Strategie erfolgreich war.

Defensive Restrukturierungsentscheidungen

Die Abwesenheit von Luiz Felipe zwang De Zerbi zu defensiven Veränderungen. Doch ist er für diese Entscheidungen verantwortlich? Lilian Brassier, der in der vergangenen Saison bei Brest überzeugte und zur Qualifikation für die Champions League beitrug, wechselte im Sommer auf Leihbasis zu Marseille. Er kam jedoch nur auf neun Einsätze, bevor er zu seinem Stammverein zurückgeschickt wurde. Brassier spielt jetzt bei Rennes und war einer der beeindruckendsten Spieler von Habib Beye. Er verhalf dem Team in den letzten fünf Spielen zu fünf Zu-Null-Spielen.

Marseille anh 2

Mason Greenwood wurde kürzlich von Trainer De Zerbi aus dem Kader gestrichen.

Auch für Chancel Mbemba, einen erfahrenen Spieler, der in der vergangenen Saison gut spielte, in dieser Saison aber nicht zum Einsatz kam, sieht es nicht gut aus. Anstatt mit Brassier zusammenzuarbeiten oder Mbemba zurück ins Team zu holen, hat De Zerbi beschlossen, mit Außenverteidigern (Pol Lirola, Amir Murillo) und Mittelfeldspielern (Geoffrey Kondogbia) in der Innenverteidigung zu experimentieren. Felipe, ein geborener Innenverteidiger, hat seit seinem Wechsel im Januar nur zweimal gespielt.

Obwohl Marseilles Kader weiterhin stark ist, hat De Zerbis Taktik nicht den nötigen Zusammenhalt geschaffen. Die ständigen Experimente und Anpassungen der Aufstellung könnten sich für De Zerbi als kostspielig erweisen, wenn er sich nicht anpasst. Marseilles Hoffnungen auf die Rückkehr in die Champions League – einst nahezu sicher – sind nun gefährdet. Sollte De Zerbi keine Lösung finden, wird seine Zukunft im Verein nicht mehr lange währen.

Quelle: https://znews.vn/marseille-roi-tu-do-de-zerbi-bat-luc-post1542336.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt