Spielplan für das Viertelfinale des Asien-Pokals 2023
18:30 2. Februar: Tadschikistan – Jordanien
22:30 2. Februar: Australien – Korea
18:30 3. Februar: Iran – Japan
22:30 3. Februar: Katar – Usbekistan
Der Iran hat in diesem Spiel eine deutlich höhere Wertung als Syrien. Der ehemalige Asienmeister dominierte die erste Halbzeit. In der 32. Minute gingen sie in Führung.
In dieser Situation stieß ein syrischer Verteidiger den Stürmer von Porto (Portugal), Mehdi Taremi, im 16:50-Meter-Raum zu Boden. Schiedsrichter Kim Jong Hyeok (Koreaner) sprach dem Iran einen Elfmeter zu. Aus der 11-Meter-Marke verwandelte Mehdi Taremi den Elfmeter erfolgreich selbst und verhalf dem Iran zur 1:0-Führung.
Mehdi Taremi (9) erzielte ein Tor und wurde dann vom Platz gestellt (Foto: AFC).
Der Iran startete besser in die zweite Halbzeit. In der 51. Minute schoss der Stürmer des AS Rom (Italien), Sardar Azmoun, in Richtung des syrischen Torhüters Ahmad Madania. Doch Sardar Azmouns Schuss traf den Torhüter.
Unmittelbar danach hatte Sardar Azmoun eine weitere Schusschance, doch der Schuss des iranischen Stürmers traf einen syrischen Verteidiger, der direkt vor der Torlinie stand.
In der 52. Minute erhielt Sardar Azmoun dann einen Eckstoß von seinem Mitspieler auf dem rechten Flügel und köpfte den Ball aus rund zehn Metern ein. Wieder war Torhüter Ahmad Madania machtlos, doch der syrische Verteidiger hatte noch eine Chance, den Ball kurz vor der Torlinie zu klären.
Beim Vorstoß des Iran entstand plötzlich eine Lücke in der Verteidigung, die das syrische Team ausnutzen konnte.
Syrien bereitet dem Iran große Probleme (Foto: AFC).
In der 59. Minute attackierte der iranische Torhüter Alireza Beiranvand den syrischen Stürmer Pablo Sabbag im Strafraum regelwidrig, woraufhin der koreanische Schiedsrichter Kim Jong Hyeok einen Elfmeter für Syrien zusprach. Omar Khribins präziser Schuss glich für die Mannschaft des berühmten Trainers Hector Cuper zum 1:1 aus.
In der 90. Minute musste der Iran nur noch zehn Mann aufbieten, da Stürmer Mehdi Taremi eine zweite gelbe Karte (die einer roten Karte gleichkommt) erhielt, weil er Alaa Al Dali während eines syrischen Gegenangriffs zu Fall gebracht hatte.
Syrien nutzte die zusätzliche Spielerzahl und machte in der zehnminütigen Nachspielzeit der zweiten Halbzeit sowie in zwei Verlängerungen Druck auf das Feld, konnte jedoch kein Tor erzielen.
Nach dem 1:1-Unentschieden mussten beide Mannschaften den Sieger im Elfmeterschießen ermitteln. In diesem Elfmeterschießen gewann der Iran mit 5:3 und erwirkte damit das Recht, im Viertelfinale auf den Meisterschaftskandidaten Nummer eins, Japan, zu treffen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)