"Hauptstadt" von 2 Millionen VND in Amerika
„Als ich am 8. August 2010 am Flughafen von San Francisco in den USA landete, war ich sehr verwirrt und hatte keine Ahnung, wie das Leben meiner Familie und ich in Zukunft aussehen würden. Ich hatte damals nur noch 120 USD in der Tasche, wovon 100 USD ein zusätzliches Geschenk meiner Mutter waren. Der damalige USD-Wechselkurs lag bei 18.000 VND, also waren es nur etwa 2 Millionen VND“, begann Frau Tuyet, von ihrer Reise zur Unternehmensgründung im Ausland zu erzählen.
Die 55-jährige Frau Do Thi Anh Tuyet wurde an der Kreuzung Hang Xanh im Bezirk Binh Thanh in Ho-Chi-Minh-Stadt geboren und wuchs dort auf. Nach ihrer Heirat hat sie viele Berufe ausprobiert, vom Nähen über die Eröffnung eines Restaurants und die Immobilienvermittlung bis hin zum Verkauf von Innendekoration.
Die kleine Familie machte ein Foto, als Frau Tuyets Ehemann noch lebte (Foto: NVCC).
Die Finanzen der Familie wurden jedoch weiterhin hauptsächlich von ihrem Mann verwaltet, sie half lediglich aus. Das Leben der kleinen Familie, bestehend aus Eltern und zwei Söhnen, verlief friedlich.
Im Jahr 2006 ereignete sich plötzlich ein schwerwiegender Vorfall in der Familie. Ihr Mann erlitt einen Schlaganfall und verstarb im Alter von 39 Jahren. Frau Tuyet war verzweifelt und verunsichert, als ihre Mutter und ihre Kinder ihre starke spirituelle und finanzielle Unterstützung verloren. Obwohl sie viele Jobs hatte, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, war die Erziehung ihrer beiden kleinen Kinder (13 und 9 Jahre alt) mitten in Ho-Chi-Minh-Stadt für Mutter und Kinder sehr schwierig.
Nach langem Nachdenken und Abwägen, während ihre Schwester in den USA die Formalitäten für die Patenschaft erledigte, beschloss Frau Tuyet, sich neu zu orientieren. Vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes machten sich die drei auf den Weg, um in einem fremden Land ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Vor ihrer Abreise in die USA mietete Frau Tuyet für 300 Dollar ein Zimmer in der Wohnung ihrer Schwester. Nachdem sie den Papierkram erledigt und das Flugticket gekauft hatte, hatte die 1969 geborene Frau fast kein Geld mehr in der Tasche. Ihre Mutter gab ihr zusätzlich 100 Dollar für Notfälle.
Die Mutter und ihre drei Kinder landeten am San Francisco International Airport (USA), wurden von ihrem Schwager abgeholt und zum Essen und Ausruhen zum Haus ihrer Schwester gebracht.
„Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, weiß ich nicht mehr, wie ich das überwunden habe. Wir drei lebten in einem kleinen Zimmer und teilten uns ein Nokia-Telefon, das nur eine Anruffunktion hatte“, sagte Frau Tuyet.
Als sie zum ersten Mal in die USA kam und in einem örtlichen Nagelstudio arbeitete (Foto: NVCC).
Als sie in Amerika ankam, beschloss die Frau aus Ho-Chi-Minh-Stadt, eine Karriere in der Nagelpflege anzustreben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und sich und ihren drei Kindern ein gutes Leben zu ermöglichen.
In den ersten drei Monaten versuchte Frau Tuyet, alle Formalitäten (Sozialversicherungsnummer, Daueraufenthaltskarte) für die Studienbewerbung zu erledigen. 2010 musste man in Kalifornien 400 Stunden Ausbildung absolvieren, um als Nageldesignerin arbeiten zu dürfen. Sie arbeitete als Kellnerin in einem Restaurant und sparte Geld, um nach und nach Studiengebühren und Benzin zu bezahlen.
Nach ihrem Abschluss bewarb sich Frau Tuyet um eine Stelle in einem kleinen Nagelstudio. Die Frau arbeitete sieben Tage die Woche, um über die Runden zu kommen. In der Zwischenzeit wurden ihre beiden Söhne an den örtlichen Schulen angenommen.
Anfangs waren ihre Kommunikationsfähigkeiten begrenzt und sie hatte nicht viel Erfahrung, sodass sie nur 3-4 Kunden pro Tag empfing. Normalerweise brauchten die Kunden nur Nagellack auf Wasserbasis und keine allzu aufwendige Nagelkunst.
Durch ihre enthusiastische und zuvorkommende Art, Kunden zu bedienen, konnte sie nach einiger Zeit einen stabileren Stammkundenstamm aufbauen. Neben ihrem Hauptgehalt von 9 USD/Stunde erhielt sie von den Kunden Trinkgelder in Höhe von 10–15 % der Gesamtrechnung.
Die Vietnamesin sagte, dass man in den USA seine Lebenshaltungskosten erheblich senken könne, wenn man zu Hause koche (Foto: NVCC).
Nach Abschluss des Kurses und Erhalt des Zertifikats zogen die Mutter und ihre drei Kinder aus und mieteten ein Zimmer. Im ersten Jahr scheute sich die Frau aus Ho-Chi-Minh-Stadt nicht, alles zu tun, um Geld zu verdienen. Ihr Monatsgehalt betrug etwa 2.000 USD (im Jahr 2010), aber sie gab alles aus, ohne dass etwas übrig blieb.
Neben der Miete, die sie am meisten belastete, kaufte sie sich aus Bequemlichkeit auch ein Auto auf Raten und kümmerte sich um Benzin und Autoversicherung. Um über die Runden zu kommen, beantragte die Frau staatliche Unterstützung für Alleinerziehende. Jeden Monat stehen der Mutter und ihren drei Kindern zusätzlich 260 Dollar für Lebensmittel, Reis, Öl, Fischsauce, Salz usw. zur Verfügung.
„Wenn man in Amerika zu Hause kochen kann, spart man eine Menge Geld. Ich rechne immer mit jedem Cent, um das Leben meiner Familie zu sichern“, sagte sie.
„Die Chance liegt in Ihren Händen. Verdienen Sie Geld mit Ihrem Mut.“
Nachdem er eine Zeit lang Mühe hatte, über die Runden zu kommen, kam Thien Truc, der älteste Sohn, im siebten Monat auf die Idee, Geld zu verdienen. Als er sah, wie seine Mutter hart arbeitete, stand Truc früh auf, um den Leuten in der Umgebung die Morgenzeitungen zu verteilen. Alles musste vor 6 Uhr morgens erledigt sein. Danach ging Truc nach Hause, um sich auszuruhen und zu essen, damit sie um 9 Uhr in der Schule sein konnte.
Schon nach kurzer Zeit in den USA erkannte Frau Tuyet, dass es in diesem Land viele Verdienstmöglichkeiten gibt, wenn man fleißig ist. Viele Jobs hier sind altersunabhängig, entscheidend ist, ob der Arbeitnehmer die Nachfrage decken kann oder nicht.
Frau Tuyet und ihr zweiter Sohn (Foto: NVCC).
„Ich denke immer daran, dass ich mir nur im ersten Jahr Mühe gebe und diese Phase nicht zu lange andauern lassen darf. Auch im ersten Jahr in den USA bin ich nie vor Mitternacht eingeschlafen und erst nach 6 Uhr morgens aufgewacht. Ich habe mir immer gewünscht, der Tag hätte 48 Stunden, damit ich mehr tun und mehr Geld verdienen könnte, um meinen Kindern und mir das Leben leichter zu machen. In den USA fürchte ich nur Faulheit, aber an Arbeit mangelt es nie“, kommentierte sie.
Bei der Nagelpflege beispielsweise spielt es keine Rolle, ob die Mitarbeiterin talentiert ist, aber solange sie fleißig ist und 50 % der Erwartungen des Kunden erfüllt, bekommt sie ein zusätzliches Trinkgeld.
„Nagelstudios bieten ihren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wenn die Mitarbeiter wissen, wie man Puder aufträgt und Nägel lackiert, steigt ihr Einkommen deutlich. Ein Nagelset kostet beispielsweise 50 US-Dollar. Wenn die Mitarbeiter jedoch wissen, wie sie den Kunden gefallen und die Nägel nach ihren Wünschen lackieren, können sie 65 US-Dollar verdienen, Trinkgeld nicht eingerechnet. Es stehen ihnen also alle Möglichkeiten offen und das Einkommen hängt von den Fähigkeiten jedes Einzelnen ab“, sagt Frau Tuyet.
Zwei Söhne feiern Muttertag (Foto: NVCC).
Im zweiten Jahr wurde das Leben für die drei einfacher. Thien Truc lernte, ihre jüngeren Geschwister selbst zur Schule zu bringen, anstatt ihre Mutter. Dadurch arbeitete sie nur noch sechs Tage pro Woche und hatte einen zusätzlichen Ruhetag. Dank ihrer Berufserfahrung und ihrer allmählich verbesserten Englischkenntnisse stieg auch ihr Einkommen.
„Solange ich vor 60 einen Hochschulabschluss habe“
Vor über 30 Jahren, während ihres zweiten Studienjahres, musste Frau Tuyet ihren Traum vom Universitätsstudium vorübergehend aufgeben, um als Fabrikarbeiterin zu arbeiten und ihre Familie finanziell zu unterstützen. Später, nachdem sie geheiratet, Kinder bekommen und in die USA gezogen war, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen, konnte die 55-Jährige ihren Traum vom Studium immer noch nicht aufgeben.
Im Jahr 2019, als ihre Kinder erwachsen und finanziell unabhängig waren, wurde der Traum der Vietnamesin, wieder zur Schule zu gehen, noch stärker.
Sie entschied sich zunächst für ein zweijähriges Studium des allgemeinen Englischprogramms am Cosumnes River College und erfüllte dann die Voraussetzungen für den Wechsel an die Universität, um dort Ernährungswissenschaften zu studieren.
Die 55-jährige Frau studierte Englisch, bevor sie an die Universität ging, um Ernährungswissenschaften zu studieren (Foto: NVCC).
Als Covid-19 ausbrach, musste der Unterricht auf Online-Lernen umgestellt werden. Ihre Hörfähigkeiten waren nicht gut genug, sodass ihr Studium unterbrochen wurde. Im Frühjahr 2022 kehrte sie offiziell zur Schule zurück.
Zu dieser Zeit lernte Frau Tuyet immer lieber und konnte sogar bis 2 Uhr morgens sitzen und den Stoff wiederholen, ohne müde zu werden. Unter der Woche lernte sie die ganze Zeit und arbeitete nur am Wochenende, um Geld zu verdienen.
„Im Moment muss ich mir nur um die Ratenzahlung für das Auto und die Autoversicherung Sorgen machen, aber meine Kinder werden mich bei der finanziellen Belastung unterstützen, also ist alles weniger Kopfzerbrechen“, sagte sie.
Anfang 2024 bestand sie die Englischprüfung und durfte ihr Wunschstudium beginnen. Die Vietnamesin gestand, dass ihr die Nagelpflege zwar dabei half, im Ausland ihren Lebensunterhalt zu verdienen, aber nicht ihr Hobby war.
Sie möchte Ernährungswissenschaften studieren, um mehr über Gesundheit zu lernen und sich selbst und ihre Mitmenschen zu schützen. Nach ihrem Abschluss kann sie ihren Lieblingsberuf ausüben und sich für die Gemeinschaft einsetzen.
Sie fand heraus, dass viele ältere Menschen in der vietnamesischen Gemeinschaft in den USA sich aus persönlichen Gründen, beispielsweise Minderwertigkeitskomplexen, nicht trauen, mehr Englisch zu lernen, was zu einer großen Sprachbarriere führt. Mit guten Fremdsprachenkenntnissen haben Arbeitnehmer bessere Möglichkeiten und finden leichter einen Job.
„Im kommenden August werde ich offiziell in ein großes Spiel einsteigen, das 4 Jahre dauern wird. Nach dem Schock über den plötzlichen Tod meines Mannes wurde mir klar, dass nicht alles, was im Leben passiert, schrecklich ist und es Wege gibt, es zu überwinden.
„Wir leben nur einmal. Warum also leben wir einfach nach unserem Instinkt, anstatt nach unseren Fähigkeiten zu streben? Solange ich vor meinem 60. Geburtstag einen Universitätsabschluss machen kann, ist alles in Ordnung“, sagte sie fröhlich.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/an-sinh/me-don-than-trong-tui-con-2-trieu-dong-dat-2-con-sang-my-muu-sinh-20240602233410558.htm
Kommentar (0)