(CLO) Am Dienstag (7. Januar) hat der Social-Media-Riese Meta seine Richtlinien zur Inhaltsmoderation eingeschränkt und unter anderem sein Faktencheck-Programm auf Facebook und Instagram in den USA eingestellt.
„Wir werden Faktenchecker entfernen, die eine eklatante politische Voreingenommenheit aufweisen und mehr Vertrauen zerstört als aufgebaut haben, insbesondere in den USA“, sagte Meta-Gründer und CEO Mark Zuckerberg in einem Beitrag.
Stattdessen werden Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram „Community-Notizen ähnlich wie X (ehemals Twitter) verwenden, beginnend in den USA“, fügte er hinzu. Das bedeutet, dass die Nutzer selbst herausfinden können, was Fake News und was irreführend ist.
Mark Zuckerbergs Beitrag über die Abschaffung der Inhaltsmoderation auf Facebook. Screenshot
Die überraschende Ankündigung von Meta spiegelt die seit langem bestehenden Beschwerden von Republikanern, dem designierten Präsidenten Donald Trump und dem X-Eigentümer Elon Musk über Zensur wider.
Sie argumentieren, dass Faktencheck-Programme unverhältnismäßig stark rechtsgerichtete Stimmen ins Visier nehmen, was in Bundesstaaten wie Florida und Texas zu Gesetzesvorschlägen geführt hat, die die Inhaltsmoderation einschränken würden.
„Das ist fantastisch“, postete Musk nach der Ankündigung auf seiner X-Plattform.
Unterdessen sagte CEO Zuckerberg mit Blick auf Trumps Sieg: „Die jüngste Wahl fühlt sich an wie ein kultureller Wendepunkt hin zur Priorisierung der Meinungsfreiheit gegenüber der Zensur.“
Der Wandel erfolgt, nachdem der 40-jährige Tycoon seit seiner Wahl im November Anstrengungen unternommen hat, sich mit Herrn Trump zu versöhnen, unter anderem durch eine Spende von 1 Million Dollar an seinen Amtseinführungsfonds.
Herr Trump übt seit Jahren scharfe Kritik an Meta und Zuckerberg, wirft dem Unternehmen vor, ihn zu bevorzugen, und droht dem Tech-Milliardär mit Vergeltungsmaßnahmen, sobald er wieder im Amt ist.
Auf die Frage von Reportern in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida, ob er glaube, dass dieser Schritt eine Reaktion auf seine Drohungen gegen Zuckerberg sei, antwortete Trump: „Wahrscheinlich ja.“
Nach den Unruhen im Kapitol am 6. Januar 2021 wurde Herr Trump von Facebook entfernt, sein Konto wurde jedoch Anfang 2023 wiederhergestellt.
Zuckerberg traf sich, wie viele andere führende Köpfe der Technologiebranche, vor Trumps Amtseinführung am 20. Januar mit ihm in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.
Meta hat in letzter Zeit Maßnahmen ergriffen, um dem Team von Herrn Trump entgegenzukommen, unter anderem durch die Ernennung des ehemaligen republikanischen Funktionärs Joel Kaplan zum Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens.
In einer Stellungnahme am Dienstag betonte Kaplan, dass der Ansatz des Unternehmens zur Inhaltsmoderation „zu weit gegangen“ sei. „Zu viele harmlose Inhalte werden zensiert, zu viele Menschen werden fälschlicherweise im ‚Facebook-Gefängnis‘ eingesperrt“, sagte er.
Zuckerberg kritisierte außerdem die Europäische Union dafür, dass sie „die Zensur zunehmend institutionalisiert und es dadurch erschwert, dort Initiativen zu entwickeln“. Die Bemerkung bezog sich auf neue europäische Gesetze, die Meta und andere große Plattformen verpflichten, Standards für die Inhaltsmoderation einzuhalten, andernfalls drohen ihnen hohe Geldstrafen.
Zuckerberg erklärte, Meta werde „mit Präsident Trump zusammenarbeiten, um sich gegen ausländische Regierungen zu wehren, die amerikanische Unternehmen verstärkt zensieren wollen“. Darüber hinaus kündigte Meta an, seine 2021 eingeführte Politik zur Reduzierung politischer Inhalte auf seinen Plattformen rückgängig zu machen.
Hoang Hai (laut Meta, CNA, AFP, X)
Quelle: https://www.congluan.vn/meta-bat-ngo-dung-kiem-duyet-noi-dung-nguoi-dung-phai-tu-xac-dinh-thong-tin-post329467.html






Kommentar (0)