Meta plant, Content-Ersteller basierend auf der Performance von Reels und nicht auf den Einnahmen aus in den Videos geschalteten Anzeigen zu bezahlen.
Laut TechCrunch erklärte ein Sprecher von Meta, dass sich Content-Ersteller dank des erfolgsbasierten Vergütungsmodells auf die Erstellung neuer Inhalte konzentrieren können, während das Unternehmen die Werbeerfahrung für Werbetreibende und Zuschauer optimiert. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen sein Reels-Programm zur Monetarisierung von Facebook-Anzeigen und wird es in den kommenden Wochen auch auf Instagram testen. Content-Ersteller, die zu dem Programm eingeladen werden, werden automatisch in das neue Vergütungsmodell aufgenommen.
Die Vergütung richtet sich nach der Anzahl der Videoaufrufe. Videos mit mehr Aufrufen bringen mehr Geld ein. Andere Faktoren wie Engagement-Kennzahlen oder Werbeeinnahmen aus dem Video haben keinen wesentlichen Einfluss auf die Vergütung. Meta gab an, zukünftig weitere Faktoren bei der Festlegung der Vergütung zu berücksichtigen.
Im ersten Quartal 2023 gab Meta-CEO Mark Zuckerberg bekannt, dass Nutzer aufgrund von Reels 24 % mehr Zeit auf Instagram verbrachten.
Meta kündigte im Februar 2022 an, Zahlungen für Facebook Reels-Ersteller zu testen. Damals basierten die Zahlungen auf einem Anteil der Werbeeinnahmen und den Spenden der Fans an die Ersteller.
Da Kurzvideos in sozialen Medien immer beliebter werden, ist Meta nicht das einzige Unternehmen, das versucht, durch Änderungen mehr Nutzer zu gewinnen. Snap hat sein Umsatzbeteiligungsprogramm für die Stories-Funktion ausgeweitet, wodurch einige Content-Ersteller innerhalb von 72 Stunden bis zu 30.000 US-Dollar verdienten. Auch Alphabet hat die mobile-optimierte Funktion „YouTube Shorts“ zu seiner obersten Priorität erklärt. Selbst TikTok hat versprochen, die Hälfte seiner Werbeeinnahmen an die Top 4 % der Content-Ersteller auszuschütten.
Quellenlink






Kommentar (0)