Viele schwerwiegende Sicherheitsvorwürfe
Die Automarke MG sieht sich ernsthaften Fragen zur Sicherheit ihrer Elektrofahrzeuge gegenüber, nachdem in Europa eine Reihe von Vorfällen mit unkontrollierter Beschleunigung registriert wurden. Diese Vorfälle weckten in der Nutzergemeinde Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der elektronischen Steuerungssysteme der Fahrzeuge des Unternehmens.

Jüngster Vorfall mit MG5 EV
Laut The Guardian erlebte ein MG5-Besitzer in Großbritannien kürzlich einen beunruhigenden Vorfall. Nach dem Laden an einer Autobahnraststätte reagierte sein Elektrokombi plötzlich nicht mehr. Der Besitzer musste den AA-Rettungsdienst um Hilfe bitten.
Bemerkenswert ist, dass der MG5, als der Rettungshelfer versuchte, das Auto rückwärts in den Transporter zu fahren, plötzlich beschleunigte und mit dem Rettungsfahrzeug kollidierte. Dem Bericht zufolge drehten sich die Räder auch nach dem Anhalten des Fahrzeugs weiter. Ein Techniker musste von außen eingreifen, um die elektrische Anlage abzuschalten. Später wurde festgestellt, dass das Auto „nicht betriebssicher“ sei.
MG berechnete den Besitzern zunächst mehr als 600 Dollar für die Inspektion. Nachdem sich der Guardian eingeschaltet hatte, führte das Unternehmen jedoch eine 40 Kilometer lange Probefahrt durch und behauptete, es seien „keine Fehlfunktionen in den Fahrzeugsystemen festgestellt worden“. Das Unternehmen erklärte, das Problem könne durch „externe Faktoren“ verursacht worden sein, und erstattete dem Kunden die Inspektionsgebühr.
Der gleiche Fehler ist beim MG ZS EV aufgetreten
Es ist nicht das erste Mal, dass Elektroautos von MG in ähnliche Vorwürfe verwickelt sind. Im Jahr 2023 berichtete die BBC über einen schweren Unfall mit einem MG ZS EV. Der 53-jährige Fahrer Brian Morrison aus Glasgow gab an, das Gaspedal seines Autos sei hängen geblieben und er habe bei einer Geschwindigkeit von etwa 48 km/h die gesamte Bremskraft verloren.

Um das außer Kontrolle geratene Auto zu stoppen, musste die Polizei Herrn Morrison anweisen, absichtlich gegen das Heck des Streifenwagens zu stoßen. Nach dem Vorfall entdeckten die Techniker „eine Reihe von Fehlern im Systemprotokoll“ und weigerten sich aus Sicherheitsgründen, das Auto wieder zu starten.
Forderung nach Transparenz bei den Herstellern
Bei keinem der Vorfälle kam es zu Verletzten, doch die Vorfälle haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der elektronischen Systeme von MG geweckt. Angesichts der stark steigenden Umsätze der Marke in Großbritannien haben die Vorfälle dringende Forderungen nach Transparenz und Rechenschaftspflicht seitens des Herstellers ausgelöst.
Einige Experten haben die Behörden aufgefordert, eine umfassende Untersuchung möglicher Fehler durchzuführen, anstatt die Verbraucher mit möglichen Risiken aufgrund von Software- oder Steuerungssystemfehlern allein zu lassen.
Quelle: https://baonghean.vn/mg-doi-mat-nghi-van-loi-tang-toc-dot-ngot-tren-xe-dien-10308510.html
Kommentar (0)